Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten mit Augenkrankheiten und führe optometrische Untersuchungen durch.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Augenordination, die sich auf innovative Behandlungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und verbessere das Sehvermögen der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung in Augenheilkunde und Optometrie erforderlich.
- Andere Informationen: Moderne Ausstattung und ein freundliches Arbeitsumfeld warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Austrify Medical ist ein laufend wachsendes, modernes und innovatives Unternehmen, spezialisiert auf umfangreiche HR-Services im Gesundheitswesen und der Medizin. Mit uns finden motivierte Personen aller Berufsgruppen im Gesundheits- und medizinischen Bereich ihren idealen Arbeitsplatz. Wohin geht es? Zu unserem renommierten Kunden in Wien, eine der modernsten Augen-Ordinationen Österreichs und führende Adresse für exzellente und außergewöhnliche Augenheilkunde. Die Leistungen der Ordination umfassen dabei unter anderem das gesamte Spektrum der konservativen Augenheilkunde, aber auch Laserbehandlungen und verfügt des Weiteren über ein eigenes Kontaktlinsenstudio und einen Eingriffsraum. Wer wird gesucht? Engagierte Fachärzte:Fachärztinnen für Augenheilkunde, die in der renommierten Gruppenpraxis ihre fachliche Kompetenz betreffend konservativer Augenheilkunde einbringen und weiterentwickeln möchten und dabei auf hochmoderne medinische Geräte zurückgreifen können. Zur Verstärkung des derzeit 3-köpfigen Fachärzt:innenteams wird ab sofort ein:e Facharzt:Fachärztin für Augenheilkunde mit einem Stundenausmaß zwischen 20 Wochenstunden bis Vollzeit gesucht. Geregelte Arbeitszeiten (Montag bis Freitag; bei Teilzeit 4-Tage-Woche möglich) Vielschichtige Karriere-Möglichkeiten (von Dauervertretung über eine fixe Anstellung bis hin zu einer Partnerschaft) Harmonisches und familiäres Betriebsklima bei einer renommierten Gruppenpraxis Freiheit bei der Urlaubsplanung Kostenloser Garagenparkplatz bei Bedarf Übernahme und Durchführung sämtlicher Leistungen der konservativen Augenheilkunde Erworbenes Diplom als Facharzt:Fachärztin für Augenheilkunde und Optometrie Fundierte Berufserfahrung in der konservativen Augenheilkunde Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau B2) Stark ausgeprägtes Einfühlungsvermögen sowie Patient:innenorientierung Für diese Position ist ein Jahresbruttogehalt von € 145.000,00 bei Vollzeitanstellung (40 Stunden) vorgesehen mit der Möglichkeit zum Eingehen einer Partnerschaft in naher Zukunft.JBTC1_AT
Facharzt:Fachärztin für Augenheilkunde und Optometrie | Augenordination Arbeitgeber: Jobtraffic
Kontaktperson:
Jobtraffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt:Fachärztin für Augenheilkunde und Optometrie | Augenordination
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Besuche Fachveranstaltungen oder Kongresse im Bereich Augenheilkunde, um Kontakte zu knüpfen und mehr über offene Stellen zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Augenheilkunde. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an deinem Fachgebiet hast.
✨Tipp Nummer 3
Erwäge, dich bei lokalen Kliniken oder Praxen vorzustellen, auch wenn sie keine offenen Stellen ausgeschrieben haben. Oft werden Positionen intern besetzt, und ein persönlicher Kontakt kann den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Fachärzten und Optometristen zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Jobangebote zu entdecken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt:Fachärztin für Augenheilkunde und Optometrie | Augenordination
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit der Recherche über die Augenordination. Informiere dich über deren Philosophie, Behandlungsmethoden und das Team, um ein besseres Verständnis für die Praxis zu bekommen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Augenheilkunde und Optometrie sowie deine Facharztausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Augenheilkunde und Optometrie darlegst. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und welche Werte du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobtraffic vorbereitest
✨Fachliche Vorbereitung
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der Augenheilkunde und Optometrie auseinandergesetzt hast. Informiere dich über aktuelle Behandlungsmethoden und Technologien, die in der Praxis verwendet werden.
✨Praktische Beispiele
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Augenheilkunde verdeutlichen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und Patienten erfolgreich behandelt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Praxis und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Persönliche Motivation
Sei bereit, deine persönliche Motivation für die Augenheilkunde und Optometrie zu erläutern. Teile deine Leidenschaft für die Patientenversorgung und wie du zur Verbesserung ihrer Lebensqualität beitragen möchtest.