Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und lerne alles über Strahlentherapie und Radioonkologie.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Krankenhaus mit einem engagierten Team von Fachleuten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld und trage zur Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Medizinstudium und Interesse an der Strahlentherapie mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten eine strukturierte Ausbildung und Mentoring durch erfahrene Ärzte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Abteilung Strahlentherapie-Radioonkologie am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck ist nach EIN ISO 9001 zertifiziert, verfügt über zwei Linearbeschleuniger Elekta Synergy mit Cone Beam CT Einheit. Die modernen Behandlungen wie VMAT, IMRT, Stereotaxie, virtueller Simulation sind etabliert. Ein Planungs-CT-Gerät mit Oberflächenscanner geht 2024 in Betrieb. Die zusätzliche Hyperthermiebehandlung wird in den nächsten Jahren integriert, somit sind Kolleginnen und Kollegen mit Interesse für Hyperthermerie herzlich willkommen. Das hoch motivierte Team aus ÄrztInnen, Medizinphsyikern, RTs, Pflege und SekretärInnen ermöglicht die Behandlung von etwa 1.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr bei gutem Arbeitsklima. Interdisziplinär funktionieren wir auf sehr kollegialer Basis in den Tumorkonferenzen und durch enge Kooperation mit externen Kliniken und dem niedergelassenen Bereich. Unser Angebot: ein sehr gutes Arbeitsklima interessantes und anspruchsvolles Arbeitsumfeld spezifische Fortbildungsangebote durch die Akademie der OÖ Gesundheitsholding OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber betriebliche Gesundheitsförderung („geh mit Programm“ mit umfangreichen Angeboten von Sport, Entspannung, Basteln, Kochen, etc.) Sommerkinderbetreuung, Krabbelstube (ganzjährig) Umgebung und Wohnort bieten eine hohe Lebensqualität und hervorragende Infrastruktur in der unmittelbaren Nähe des Attersees und des gesamten Salzkammerguts Video günstige Dienst-Garconniere (30m2) stehen in Krankenhausnähe auf Anfrage zur Verfügung Ihre Aufgaben: sämtliche Tätigkeiten gemäß Ärzteausbildungsordnung und Anstaltsordnung Ihr Profil: abgeschlossenes Medizinstudium (ÄAO 2006) abgeschlossene Basisausbildung bei Ausbildung nach ÄAO 2015Einsatzfreude und Teamgeist Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein Hinweis zur Befristung: Befristet für die Dauer der Ausbildung, soweit diese in einem OÖG Klinikum möglich ist, vorerst jedoch befristet für die Dauer eines Jahres Weitere Informationen über die Abteilung finden Sie unter:Prim. Dr. Michael Kopp, Leiter des Institutes für Strahlentherapie-Radioonkologie, Tel. 05 055471-29700Einstufung: TAF
Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Strahlentherapie-Radioonkologie (m/w/d) Arbeitgeber: HeyJobs GmbH
Kontaktperson:
HeyJobs GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Strahlentherapie-Radioonkologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, die bereits in der Strahlentherapie oder Radioonkologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Strahlentherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Fachrichtung hast.
✨Tip Nummer 3
Besuche Fachkonferenzen oder Workshops, die sich mit Strahlentherapie und Radioonkologie beschäftigen. Das ist eine großartige Möglichkeit, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in diesem Bereich recherchierst und deine Antworten übst. Zeige deine Leidenschaft für die Medizin und deine Motivation, in diesem speziellen Fachgebiet zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Strahlentherapie-Radioonkologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Fachbereiche, Werte und aktuelle Projekte in der Strahlentherapie-Radioonkologie.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika und Weiterbildungen im Bereich der Strahlentherapie.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Strahlentherapie und deine beruflichen Ziele darlegst. Zeige, warum du die ideale Kandidatin oder der ideale Kandidat für diese Position bist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HeyJobs GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Fachrichtung
Informiere dich gründlich über Strahlentherapie und Radioonkologie. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich kennst und verstehst.
✨Bereite deine Fragen vor
Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Klinik und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Medizin zu sprechen, insbesondere in Bezug auf Strahlentherapie. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten und dein Engagement zu verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Medizin ist Teamarbeit entscheidend. Betone deine Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten, und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.