Auf einen Blick
- Aufgaben: Du koordinierst und organisierst Arbeitsabläufe in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung.
- Arbeitgeber: Die Nikolauspflege unterstützt blinde, sehbehinderte und mehrfachbehinderte Menschen aller Altersgruppen.
- Mitarbeitervorteile: Wir übernehmen dein Schulgeld und bieten tarifliche Vergütung sowie Gesundheitsförderung durch EGYM-Wellpass.
- Warum dieser Job: Engagiere dich sozial und erhalte Einblicke in ein modernes Bildungs- und Sozialunternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachschulreife oder Hauptschulabschluss mit zweijähriger Berufsausbildung und zwei Jahre Berufspraxis erforderlich.
- Andere Informationen: Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Chance auf Übernahme und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Job Description
Die Nikolauspflege ist eine Stiftung für blinde, sehbehinderte und mehrfachbehinderte Menschen aller Altersgruppen. Sie sind in der Werkstatt für behinderte Menschen in Welzheim tätig. Sie arbeiten bei der Koordination, Organisation und Durchführung der Arbeitsabläufe, sowie Planung und Verwaltung der Gruppenabläufe in der Werkstatt mit.
Sie unterstützen die Teams in unterschiedlichen Bereichen und lernen so die komplette Bandbreite des Angebots eines modernen Bildungs- und Sozialunternehmen kennen. Sie verfügen über die Fachschulreife und eine mind. zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder einen Hauptschulabschluss mit mind.
zweijähriger Berufsausbildung sowie zwei Jahre Berufspraxis. Sie möchten sich sozial engagieren und bringen hohe Motivation für die Arbeit mit blinden und sehbehinderten Menschen mit. Wir bezahlen für Sie das Schulgeld während der Ausbildung und bieten Ihnen nach erfolgreichem Abschluss die Chance der Übernahme sowie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Sie erhalten einen attraktiven Ausbildungsvertrag mit tariflicher Vergütung gemäß den Arbeitsvertragsrichtlinien Diakonie Württemberg (angelehnt an TvöD) sowie eine tarifliche Jahressonderzahlung. Sie erhalten intensive Einblicke in die Unterstützung von Menschen mit Behinderung und speziell in den Bereich Blindheit und Sehbehinderung. Zur Förderung Ihrer Gesundheit bezuschussen wir den EGYM-Wellpass mit vielfältigen Sport- und Wellnessangeboten.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, ein großes Bildungs- und Sozialunternehmen mit modernem Führungskonzept kennenzulernen. Zudem profitieren Sie von Shopping-Rabatten über corporate benefits.
Ausbildung (m/w/d) Ergotherapeut*in Arbeitgeber: Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Kontaktperson:
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung (m/w/d) Ergotherapeut*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Nikolauspflege und ihre Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Stiftung verstehst und wie wichtig dir die Arbeit mit blinden und sehbehinderten Menschen ist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für dein soziales Engagement zu nennen. Das zeigt deine Motivation und dein Interesse an der Arbeit in einem sozialen Umfeld.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die deine Neugier auf die verschiedenen Bereiche der Werkstatt zeigen. Das signalisiert dein Interesse an einer umfassenden Ausbildung und deiner Bereitschaft, zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Erwähne deine Teamfähigkeit und Flexibilität, da diese Eigenschaften in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen besonders wichtig sind. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis unter Beweis stellen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung (m/w/d) Ergotherapeut*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Nikolauspflege: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Nikolauspflege. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen und Nachweisen über deine Berufsausbildung. Ein Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Arbeit mit blinden und sehbehinderten Menschen darlegst, kann ebenfalls hilfreich sein.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Bereich betonen und erläutern, warum du dich für die Ausbildung zur Ergotherapeut*in interessierst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und deine Motivation ein, mit Menschen mit Behinderungen zu arbeiten.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen vorbereitest
✨Zeige dein Engagement für soziale Arbeit
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Arbeit mit blinden und sehbehinderten Menschen zu erläutern. Teile persönliche Erfahrungen oder Beispiele, die deine Leidenschaft für soziale Themen verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Nikolauspflege
Recherchiere die Stiftung und ihre Angebote. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte der Nikolauspflege verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Organisation und die Arbeitsabläufe zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Werkstatt Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Unterstützung anderer zeigen.