Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Kochens und bereite köstliche Gerichte für unsere Gäste zu.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Restaurant, das frische und kreative Küche bietet.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung, flexible Arbeitszeiten und Rabatte auf Speisen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Kochkünste in einer inspirierenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Leidenschaft für das Kochen und Teamgeist mitbringen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, verschiedene Küchenstile kennenzulernen.
Im LKH Univ. Klinikum Graz werden jährlich über 80.000 Patient*innen auf mehr als 100 unterschiedlichen Stationen & Bereichen behandelt. Für die Pflege & andere Fachexpert*innen verschiedenster Berufsgruppen bedeutet das ein abwechslungsreiches und forderndes Arbeitsumfeld, gepaart mit der Möglichkeit Prozesse mitzugestalten und sich fachlich und persönlich weiter zu entwickeln. \“Koch dir dein eigenes Süppchen\“ Endlich selbstständig – Du möchtest dein eigenes Einkommen und zusätzlich noch eine Top-Ausbildung zum*zur Koch*Köchin erhalten? Wir bieten dir genau das! Für unsere Großküche am LKH-Univ. Klinikum Graz suchen wir motivierte Lehrlinge. Du möchtest deine Talente wie dein kreatives Geschick und deinen Geruchs- und Geschmackssinn bei uns einbringen? Unser Küchenteam erwartet dich, bewirb dich jetzt! Die wichtigsten Tätigkeiten und Aufgabenbereiche auf einen Blick: Zutaten vorbereiten: waschen, zerkleinern, wiegen etc. Speisen je nach Rezept unter Anwendung verschiedenster Kochtechniken wie Braten, Grillen, Backen und Kochen zubereiten. Die Speisen würzen und abschmecken Die Speisen auf Tellern anrichten Speisepläne und Menüfolgen erstellen Einkauf bzw. die Bestellung von Lebensmitteln planen und organisieren Einkaufs- und Lagerlisten erstellen; Lebensmittel fachgerecht lagern Qualität und Menge der gelieferten Waren kontrollieren Abschluss der 9-jährigen Schulpflicht vor Lehrbeginn (Zeugnis erforderlich) Positiv abgeschlossene 8. Schulstufe (Zeugnis erforderlich) Gute Umgangsformen Hohe Lernbereitschaft Sauberkeit, gepflegtes und höfliches Auftreten Teamfähigkeit Ausgeprägtes Interesse am Kochen Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt deiner Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung: Masern, Mumps, Röteln Varicellen (Schafblattern) Hepatitis A Wir als \“staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb\“ können dir viel bieten – eine qualitativ hochwertige und umfassende Lehrlingsausbildung in einem angenehmen Arbeitsklima. Neben deiner praktischen Ausbildung im spannenden Umfeld einer Universitätsklinik und deiner theoretischen Ausbildung in der Berufsschule bieten wir dir noch zusätzlich: Willkommenstag für Lehrlinge und Eltern Umfassende fachliche bzw. persönliche Aus- und Weiterbildung Prämien für ausgezeichnete Schulerfolge und Lehrabschlussprüfungen Lehre mit Matura möglich (ohne Lehrzeitverlängerung) Deutsch- und Englischunterricht – wöchentlich im Hause Lehrlingsausflüge Kostenloses Mittagsessen JBTC1_AT
Lehre zur*zum Köchin*Koch Arbeitgeber: Jobtraffic
Kontaktperson:
Jobtraffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehre zur*zum Köchin*Koch
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Küchenstile und Techniken, die in der Gastronomie gefragt sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Kochkunst hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder arbeite in einem Restaurant, um deine Fähigkeiten zu verbessern und Kontakte in der Branche zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu deinen Lieblingsgerichten und -zutaten vor. Das zeigt nicht nur dein Wissen, sondern auch deine Leidenschaft für das Kochen.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Köchen und Gastronomie-Profis zu vernetzen. Teile deine eigenen Kochkreationen und zeige, dass du aktiv in der Community bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre zur*zum Köchin*Koch
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Betrieb: Recherchiere über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Philosophie, Speisenangebot und Ausbildungsprogramme, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Kochen und Gastronomie hervorhebt. Achte darauf, Praktika oder Nebenjobs in der Branche zu erwähnen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Kochen und deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Zeige, warum du gut zu dem Betrieb passt und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobtraffic vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für das Kochen
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen in der Küche und was dich an der Kochkunst begeistert. Deine Begeisterung kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kochfähigkeiten und dein Wissen über verschiedene Zubereitungstechniken betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Restaurant oder die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Kenne ihre Spezialitäten und ihren Stil, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild zeigt, dass du die Position ernst nimmst und bereit bist, im Team zu arbeiten.