Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Ingenieurwissenschaften und arbeite an spannenden Projekten in Konstruktion und Produktentwicklung.
- Arbeitgeber: Rosenberger OSI ist ein innovatives Unternehmen im Bereich optische Verkabelungslösungen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und studiere an renommierten Hochschulen mit flexiblen Studienmodellen.
- Warum dieser Job: Nutze die Chance, in einem internationalen Umfeld zu lernen und deine technischen Fähigkeiten auszubauen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife mit guten Noten in Mathe und Physik sowie IT-Affinität.
- Andere Informationen: Das duale Studium bietet eine Kombination aus Theorie und Praxis an der DHBW Heidenheim oder Hochschule Augsburg.
Job Description
DEIN AUFGABENBEREICH:Du erlernst waehrend des Studiums alle relevanten ingenieurwissenschaftlichen Grundkenntnisse, unter anderem aus den Bereichen Konstruktion, Fertigung, Elektrotechnik, Informatik aber auch betriebswirtschaftliche Inhalte in einem internationalen UmfeldWaehrend der Praxisphasen erhaeltst du vielfaeltige Einblicke in die unterschiedlichen Unternehmensbereiche bei Rosenberger OSI. Die Theoriephasen finden an der DHBW Heidenheim oder der Hochschule Augsburg stattDu wirkst bei unterschiedlichen Teilprojekten in der Konstruktion und Produktentwicklung von optischen Verkabelungsloesungen im Bereich Industrie, Datacom und Telekommunikation mit und sammelst erste Erfahrungen im ProjektmanagementWeitere Informationen zum Aufbau und Ablauf des dualen Studiengangs Maschinenbau findest du auf der Homepage der DHBW Heidenheim und der Hochschule Augsburg Das duale Studium an der Hochschule Augsburg ist als Studium mit vertiefter Praxis aber auch als Verbundstudium moeglichhttps://www.heidenheim.dhbw.de/studienangebot/bachelor/wirtschaft/bwlind…https://www.tha.de/fmv/maschinenbaubachelor.htmlDEIN PROFIL:Du verfuegst ueber eine erfolgreich abgeschlossene allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit bestandenem Studierfaehigkeitstest (DHBW), mit guten Noten in Mathematik und PhysikDu hast grosses Interesse an technischen Zusammenhaengen und ProzessenDu bist ITaffin und interessierst dich dabei fuer unterschiedliche IT Infrastrukturen, Anwendungen und LoesungenEin hohes Mass an Eigeninitiative, Lern und Leistungsbereitschaft ist fuer dich selbstverstaendlichDu besitzt ein gutes analytisches Denkvermoegen und eine rasche AuffassungsgabeEine selbststaendige aber zugleich teamorientierte Arbeitsweise zeichnet dich ausGute Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden dein Profil ab
Duales Studium Maschinenbau (w/m/d) Arbeitgeber: RosenbergerOSI GmbH und Co. OHG
Kontaktperson:
RosenbergerOSI GmbH und Co. OHG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Maschinenbau (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Maschinenbau tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Rosenberger OSI herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Maschinenbau. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du während des Studiums viel mit Konstruktion und Produktentwicklung zu tun haben wirst, solltest du grundlegende technische Konzepte und Begriffe gut verstehen und erklären können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem dualen Studium wirst du oft im Team arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in Gruppen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Maschinenbau (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Rosenberger OSI. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die verschiedenen Bereiche und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über deine Studienfähigkeit sowie ein Motivationsschreiben, das dein Interesse an Maschinenbau und dem dualen Studium unterstreicht.
Betone deine Fähigkeiten: In deinem Motivationsschreiben solltest du besonders auf deine guten Noten in Mathematik und Physik eingehen sowie auf dein Interesse an technischen Zusammenhängen und IT-Infrastrukturen. Zeige, wie deine analytischen Fähigkeiten und deine Eigeninitiative dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung absendest. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Informationen angegeben hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RosenbergerOSI GmbH und Co. OHG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das duale Studium im Maschinenbau stark auf technische Inhalte fokussiert ist, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Physik und Ingenieurwissenschaften vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an IT und Technik
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der IT-affin ist. Bereite einige Beispiele vor, wie du dich mit verschiedenen IT-Infrastrukturen oder Anwendungen auseinandergesetzt hast. Das zeigt, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln möchtest.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem dualen Studium wirst du oft im Team arbeiten. Sei bereit, Beispiele zu nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenprojekten eingenommen hast.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse am Unternehmen und am Studiengang, indem du Fragen stellst. Frage nach den Projekten, an denen du teilnehmen könntest, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung während des Studiums. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.