SozialpädagogIn / NachmittagsbetreuerIn
SozialpädagogIn / NachmittagsbetreuerIn

SozialpädagogIn / NachmittagsbetreuerIn

Wien Vollzeit Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und unterstütze Kinder nach der Schule in einem kreativen Umfeld.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Einrichtung, die sich für die Entwicklung von Kindern einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Kindern mit und fördere ihre Talente in einer positiven Atmosphäre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und eine Leidenschaft für soziale Bildung mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Fortbildungen und ein freundliches Arbeitsumfeld.

Das Tagesinternat der Volksschule Josefinum ergänzt das Team seiner sozialpädagogischen Mitarbeiterinnen. Wir wenden uns an SozialpädagogIn / NachmittagsbetreuerIn Sozialpädagogische Arbeit mit Kindern im Alter von 6 – 10 Jahren Sozialpädagogische oder vergleichbare Qualifikation Teamfähigkeit Christliche Werteorientierung Verantwortungsbewusstsein Beschäftigungszeit: 23 bis 25 Wochenstunden Anstellung: ab sofort oder ab 10. Februar 2025 Gehalt: € 1647,14 bis € 1790,37 Weitere Einzelheiten beim persönlichen Gespräch JBTC1_AT

SozialpädagogIn / NachmittagsbetreuerIn Arbeitgeber: Jobtraffic

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung, in der Sie als SozialpädagogIn oder NachmittagsbetreuerIn einen bedeutenden Einfluss auf das Leben von Kindern und Jugendlichen haben können. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung, regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten und ein starkes Team fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Darüber hinaus profitieren Sie von einem positiven Arbeitsklima, das auf Wertschätzung und Zusammenarbeit basiert, und genießen die Vorzüge einer zentralen Lage, die sowohl gut erreichbar als auch ansprechend ist.
J

Kontaktperson:

Jobtraffic HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: SozialpädagogIn / NachmittagsbetreuerIn

Tip Nummer 1

Zeige dein Engagement für die soziale Arbeit, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung teilst. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast, um ihre Entwicklung zu fördern.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Programme und Aktivitäten, die wir bei StudySmarter anbieten. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du dich mit unserem Ansatz identifiziert hast, wird das deine Chancen erhöhen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Fragen zu den Herausforderungen, die in der Nachmittagsbetreuung auftreten können, oder zu den Zielen des Programms können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SozialpädagogIn / NachmittagsbetreuerIn

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Motivationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Planungs- und Koordinationsfähigkeiten
Kenntnisse in der Sozialpädagogik
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Fähigkeit zur individuellen Förderung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Organisation, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Programme und die Zielgruppe, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Position als SozialpädagogIn oder NachmittagsbetreuerIn unterstreichen. Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder ähnliche Positionen sind hier besonders wichtig.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine pädagogischen Ansätze deutlich machen. Zeige auf, wie du zur positiven Entwicklung der Kinder beitragen kannst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobtraffic vorbereitest

Sei authentisch und empathisch

In der Sozialpädagogik ist es wichtig, authentisch zu sein. Zeige deine Empathie und dein Verständnis für die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen. Das hilft, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele zeigen deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere die spezifische Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Programme und Zielgruppen, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

SozialpädagogIn / NachmittagsbetreuerIn
Jobtraffic
J
  • SozialpädagogIn / NachmittagsbetreuerIn

    Wien
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-03-06

  • J

    Jobtraffic

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>