Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das medizinische Team bei der Patientenversorgung und lerne dabei praktische Fähigkeiten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Gesundheitsunternehmen, das sich auf die bestmögliche Patientenversorgung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Praxiserfahrung und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe die spannende Welt der Medizin hautnah und trage aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Medizinstudent und hast eine Leidenschaft für die Patientenbetreuung.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet dir die Möglichkeit, dein Wissen in einem dynamischen Umfeld anzuwenden.
Medizinstudent als Unterstützung in derPatientenversorgung (m/w/d) Wels Teilzeit ab 5 Wochenstunden nachVereinbarung Jetzt bewerben! ✓ Job teilen ✓ E-Mail ✓ LinkedIn ✓Facebook ✓ Xing ✓ Whatsapp Jobs am Klinikum Wels-Grieskirchen habenZukunftspotential. Die hohe Fachkompetenz unserer Mitarbeiter sowieder offene, ehrliche und sehr persönliche Umgang miteinander bildendie Grundlage für medizinische Top-Versorgung. Das spürenMitarbeiter wie Patienten des größten Ordensspitals Österreichstagtäglich. Jetzt bewerben! ✓ Job teilen ✓ E-Mail ✓ LinkedIn ✓Facebook ✓ Xing ✓ Whatsapp Du studierst Medizin und möchtestPraxiserfahrung im Klinikalltag sammeln? Dann werde Teil unseresTeams am Klinikum Wels-Grieskirchen! Bei uns arbeitest du in eineminterdisziplinären Umfeld eng mit verschiedenen Berufsgruppenzusammen und kannst von erfahrenen Kolleglnen lernen. Derkollegiale Umgang und flexible Arbeitszeiten sorgen dafür, dass duStudium und Job optimal unter einen Hut bekommst. Deine Aufgabensind unter Anderem: ✓ Unterstützung bei der Versorgung undBetreuung von PatientInnen ✓ Blutabnahme und Anlage periphererVenenverweilkanülen ✓ An- und Abhängen von Infusionen ✓Verabreichen von sc., im. und iv. Injektionen ✓ Messung vonVitalparametern und Blutzucker ✓ EKG schreiben ✓ Mitwirkung bei derAusarbeitung von Visiten Die tatsächlichen Aufgaben hängen vomjeweiligen Einsatzbereich ab. Diesen legen wir gemeinsam fest.Voraussetzungen: ✓ begonnenes Medizinstudium ✓ Befähigung zurFamulatur Wir bieten: ✓ Flexible Arbeitszeiten, die sich deinemStudium anpassen ✓ Kollegiale Atmosphäre und wertvolle Einblicke inverschiedene Fachbereiche ✓ Planung und Betreuung von Bachelor-und/oder Masterarbeiten ✓ Teilnahme an Klinikum-Veranstaltungen undzahlreiche Benefits für MitarbeiterInnen Klingt spannend? Dannstarte durch und bewirb dich jetzt! Gehalt & Benefits € 325.- €0.- Das angegeben Gehalt bezieht sich auf die Mindestentlohnung lt.Kollektivvertrag auf Basis 5 Wochenstunden (zzgl. Zulagen für Sonn-oder Feiertagsdiensten und abhängig von anrechenbarenVordienstzeiten). Personalentwicklung PersonalentwicklungPotenzialförderung, internes Fortbildungsprogramm, attraktiveRahmenbedingungen für Fort- und Weiterbildung GesundheitsförderungGesundheitsförderung Ergonomieberatung, Vorträge, sportlicheEvents, Vergünstigung Fitnessstudio Netzwerk Netzwerk lebendigesNetzwerk mit persönlicher und wertschätzender Kultur KantineKantine gesundes und vergünstigtes Essen in der hauseigenen KantineDienstwohnungen Dienstwohnungen günstige Dienstwohnungen inunmittelbarer Nähe zum Klinikum LebensphasenorientierungLebensphasenorientierung lebensphasenorientierte Rahmenbedingungen,vielfältige Teilzeitmodelle, Zertifizierung und Staatspreis Beruf& Familie Mobilität Mobilität sehr gute Verkehrsanbindung,Parkplätze nach Verfügbarkeit, fahrradfreundliches Krankenhaus ObstObst täglich gratis Obstlieferung auf die Abteilung ErmäßigungenErmäßigungen Café & Shop Florentini, Fitnessstudio mediFit,diverse Kooperationen mit regionalen Unternehmen FrauenförderungFrauenförderung ausgezeichnet mit dem Oö.Frauenförderpreis
Medizinstudent als Unterstützung in der Patientenversorgung(m/w/d) . Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinstudent als Unterstützung in der Patientenversorgung(m/w/d) .
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikern, die bereits in der Patientenversorgung tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in studentischen Organisationen oder Projekten, die sich mit Patientenversorgung beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über aktuelle Themen in der Patientenversorgung informierst. Zeige dein Wissen und deine Leidenschaft für das Fachgebiet, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du eine Einrichtung im Auge hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen und nach möglichen Unterstützungsmöglichkeiten zu fragen. Manchmal kann ein persönlicher Ansatz den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinstudent als Unterstützung in der Patientenversorgung(m/w/d) .
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne damit, dich über die Einrichtung zu informieren, bei der du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, die Patientenversorgung und aktuelle Projekte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Studienleistungen, die deine Eignung für die Patientenversorgung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Medizin und die Patientenversorgung ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Fragen vor
Stelle sicher, dass du mit den grundlegenden medizinischen Konzepten und Begriffen vertraut bist. Du könntest Fragen zu Symptomen, Diagnosen oder Behandlungsansätzen erhalten, also sei bereit, dein Wissen zu demonstrieren.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In der Patientenversorgung ist es wichtig, empathisch und verständnisvoll zu sein. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um zu zeigen, dass du gut mit Patienten umgehen kannst.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Klinik oder das Krankenhaus, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Patientenversorgung, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.