Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst bildgebende Verfahren durchführen und Patienten betreuen.
- Arbeitgeber: Das Institut für Nuklearmedizin und Endokrinologie ist führend in der medizinischen Bildgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Radiologietechnologe/in ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Fortbildungen und ein freundliches Arbeitsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich. Durchführung der Untersuchungen/Auswertungen an Gamma-Kameras, PET-CT, Densitometer inkl. aller Vor- und Nachbereitungsmaßnahmen, Schnittbildtechnik Präparation von Radiopharmaka, einschließlich PET-Tracer Präparation von Radionuklidtherapien PatientInnenvor- u. nachbetreuung, Blutabnahmen und Applikation von Radiopharmaka Qualitätssicherung abgeschlossene Ausbildung zur/zum Radiologietechnologin/Radiologietechnologen sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Nachweis über die Berufsberechtigung (der Berufsausweis ist spätestens bei Dienstantritt vorzulegen) Kompetenz in der Gesprächsführung Teamfähigkeit, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein Selbständigkeit, Belastbarkeit, Organisationstalent soziale Kompetenz gute IT-Kenntnisse Bereitschaft zur Weiterbildung und zu Mehrleistungen Berufserfahrung im Bereich Nuklearmedizin erwünscht JobID: 7680 Voll- oder Teilzeit, Karenzvertretung und Dauerverwendung Wir bieten Sie arbeiten in hervorragenden Teams und werden in Ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung durch vielseitige, herausfordernde Aufgaben sowie großzügige Weiterbildungsmöglichkeiten gefördert. Ihre Vorteile: • Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten • betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit • absperrbare Fahrrad abstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit • günstige Verpflegung, Vitalküche • firmeneigene Kurse und Gesundheits förderung • • Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen) • PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten Einstufung: Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 3.689,90 (Grundlage LD 15/02) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen. Besetzungstermin: ehestmöglichJBTC1_AT
Radiologietechnologin/ Radiologietechnologe am Institut für Nuklearmedizin und Endokrinologie Arbeitgeber: Jobtraffic
Kontaktperson:
Jobtraffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Radiologietechnologin/ Radiologietechnologe am Institut für Nuklearmedizin und Endokrinologie
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Radiologietechnologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit anwenden kannst.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich Nuklearmedizin und Endokrinologie. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in diesem speziellen Bereich zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Radiologietechnologie demonstrieren. Überlege dir spezifische Situationen, in denen du Herausforderungen gemeistert hast oder innovative Lösungen gefunden hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Patientenversorgung und die Bedeutung von präzisen Diagnosen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur technisch versiert sind, sondern auch ein echtes Interesse an der Verbesserung der Patientenergebnisse haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Radiologietechnologin/ Radiologietechnologe am Institut für Nuklearmedizin und Endokrinologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Institut: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Institut für Nuklearmedizin und Endokrinologie. Informiere dich über deren Forschungsbereiche, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Rolle als Radiologietechnologin oder Radiologietechnologe wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Radiologietechnologie und deine Motivation für die Arbeit am Institut darlegst. Gehe darauf ein, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobtraffic vorbereitest
✨Fachliche Vorbereitung
Stelle sicher, dass du die neuesten Entwicklungen in der Radiologietechnologie und Nuklearmedizin kennst. Informiere dich über die spezifischen Verfahren und Technologien, die am Institut für Nuklearmedizin und Endokrinologie verwendet werden.
✨Praktische Beispiele
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Radiologietechnologie zeigen. Dies könnte die Durchführung von Untersuchungen oder die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen umfassen.
✨Fragen vorbereiten
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise im Institut zu erfahren.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte darauf, selbstbewusst und professionell aufzutreten. Eine positive Körpersprache und ein freundliches Auftreten können einen großen Unterschied machen und hinterlassen einen guten Eindruck.