Auf einen Blick
- Aufgaben: Koche für Seminare und Bankette, kein a la carte.
- Arbeitgeber: Die Diözese Rottenburg-Stuttgart betreibt 12 Jugend- und Tagungshäuser in Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialleistungen, Fortbildungsmöglichkeiten und geregelte Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Kochkünste weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Identifikation mit der katholischen Kirche ist Voraussetzung.
Die Tagungshäuser der Diözese Rottenburg-Stuttgart verfügen über insgesamt 12 Jugend- und Tagungshäuser in Württemberg.
Das Jugendhaus St. Norbert in Rot an der Rot verfügt über 46 Zimmer mit 120 Betten, 12 Tagungs- & Seminarräume für bis zu 130 Personen.
Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung
Koch (m/w/d) Vollzeit
(auch Jungkoch / -köchin)
Stellenbeschreibung:
- Wir suchen engagierten Koch/Köchin oder Jungkoch/Jungköchin der/die nach erster Berufserfahrung oder Ausbildung auf der Suche nach einer neuen Herausforderung mit dem Ziel zur Stellv. Küchenleitung ist. Unser Verpflegungsangebot ist auf den Seminar- und Bankettbereich ausgerichtet (kein a la carte).
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum Koch/Köchin
- Teamorientiertes und selbstständiges Arbeiten
- Gute Übersichtsplanung und Einsatzbereitschaft
- Neuem gegenüber interessiert und aufgeschlossen, gute Umgangsformen
- Kreativität, Qualitätsbewusstsein und Leidenschaft zum Beruf
Wir bieten Ihnen attraktive Rahmenbedingungen
- einen vielseitigen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz mit Fortbildungsmöglichkeiten
- die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Sonn-, Nachtu. Feiertagszuschläge, geregelte Arbeitszeit/Schichtdienst, Vergütung von Überstunden, Jahressonderzahlung, zusätzliche betriebliche Altersversorgung)
- eine Anstellung und Vergütung nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS) analog TV-L
- Die Identifikation mit der katholischen Kirche setzen wir voraus. Bitte geben Sie Ihre Konfession im Lebenslauf an.
- Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt
Sie sind engagiert, haben Freude an einer neuen spannenden beruflichen Herausforderung und sind fachlich kompetent – dann bewerben Sie sich! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Diese senden Sie an:
Tagungshäuser der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Jugendhaus St. Norbert, Frau Katrin Tormann, Klosterhof 9, 88430 Rot an der Rot
Oder als PDF-Datei an: k.tormann AT tagungshaus.net
Koch (m/w/d) (auch Jungkoch / -köchin) Arbeitgeber: Tagungshäuser der Diözese RottenburgStuttgart
Kontaktperson:
Tagungshäuser der Diözese RottenburgStuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch (m/w/d) (auch Jungkoch / -köchin)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie! In einem persönlichen Gespräch kannst du deine Begeisterung für das Kochen und die Arbeit im Team deutlich machen. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen und deine Motivation zu sprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Tagungshäuser der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Wenn du während des Gesprächs spezifische Informationen über die Einrichtungen und deren Verpflegungsangebote teilst, zeigst du dein Interesse und Engagement für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite einige kreative Ideen für Menüs oder Gerichte vor, die du in der Position umsetzen könntest. Dies zeigt nicht nur deine Kreativität, sondern auch deine Bereitschaft, aktiv zur Speiseplanung beizutragen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Stress zu beantworten. In der Gastronomie ist es wichtig, auch in hektischen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und gut im Team zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch (m/w/d) (auch Jungkoch / -köchin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Berufserfahrung hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevante Berufserfahrung als Koch/Köchin oder Jungkoch/Jungköchin. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Stelle vorbereiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gastronomie und deine Motivation für die Arbeit im Tagungshaus darlegst. Gehe darauf ein, warum du Teil des Teams werden möchtest.
Teamfähigkeit betonen: Da Teamarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und dein selbstständiges Arbeiten unter Beweis stellen. Dies kann durch konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung geschehen.
Konfession angeben: Vergiss nicht, deine Konfession im Lebenslauf anzugeben, da dies eine Voraussetzung für die Bewerbung ist. Achte darauf, dass diese Information klar und deutlich zu finden ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tagungshäuser der Diözese RottenburgStuttgart vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für das Kochen
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen in der Küche und was dich an der Kochkunst begeistert. Deine Leidenschaft wird die Interviewer überzeugen, dass du die richtige Einstellung für die Position hast.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da Teamarbeit in der Küche entscheidend ist, sei bereit, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du teamorientiert und selbstständig arbeiten kannst.
✨Demonstriere Kreativität und Qualitätsbewusstsein
Bereite einige Ideen für Menüs oder Gerichte vor, die du gerne zubereiten würdest. Dies zeigt nicht nur deine Kreativität, sondern auch dein Engagement für qualitativ hochwertige Speisen.
✨Informiere dich über die Diözese und ihre Werte
Da die Identifikation mit der katholischen Kirche vorausgesetzt wird, solltest du dich über die Diözese Rottenburg-Stuttgart informieren. Zeige, dass du die Werte und die Mission der Organisation verstehst und teilst.