Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere Backend-Lösungen mit Java für spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das digitale Lösungen für die Zukunft schafft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem kreativen Team, das Wert auf Zusammenarbeit und persönliche Entwicklung legt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in Java-Entwicklung und ein gutes Verständnis von Backend-Technologien mitbringen.
- Andere Informationen: Wir fördern eine inklusive Unternehmenskultur und bieten regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeitsort: Linz Unser Kunde ist ein international tätiges Technologieunternehmen mit Sitz in Linz, Österreich. Seit der Gründung im Jahr 1968 entwickelt und produziert er innovative Automatisierungslösungen für unterschiedlichste Branchen, darunter Industrieautomation, Bank- und Dienstleistungsautomation sowie Energieautomation. Das Unternehmen setzt auf nachhaltige Technologien, agile Arbeitsmethoden und eine starke Kundenorientierung, um zukunftsweisende Lösungen zu bieten, die das Leben und Arbeiten erleichtern. Mit einem klaren Fokus auf Innovation und Qualität hat sich unser Kunde als verlässlicher Partner in internationalen Märkten etabliert.Werde Teil eines multidisziplinären Teams, das gemeinsam auf ein zentrales Ziel hinarbeitet, indem du folgende Aufgaben übernimmst: Entwicklung an einer maßgeschneiderten Lösung mit Java und Spring auf Basis der Produktsoftware, um den spezifischen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden Enge Zusammenarbeit mit Frontend EntwicklerInnen, DevOps Engineers und anderen Teammitgliedern, um Lösungen zu entwickeln und sicherzustellen, dass das Backend mit den Frontend-Anforderungen harmoniert Im Falle von Fehlern unterstützt du bei der Analyse und stehst dem Customer Support mit deiner Expertise zur Seite Abgeschlossene technische Ausbildung (HTL, Uni, FH) im Bereich Informatik, Software-Engineering, o.Ä. Mehrjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung, bevorzugt mit Fokus auf Backend und Java, oder fundierte Kenntnisse in objektorientierter Softwareentwicklung mit Interesse an Java-Technologien Ein hoher Anspruch an die Entwicklung von Lösungen, die nicht nur funktional, sondern auch qualitativ herausragend sind Sehr gute Deutschkenntnisse Du schätzt flexible Arbeitsbedingungen? Hier erwarten dich Gleitzeit, Home-Office-Möglichkeiten und eine familienfreundliche Unternehmenskultur. Du suchst nach Sinnhaftigkeit und einer langfristigen Perspektive? Ein gelungener Einstieg mit einem umfassenden Onboarding-Programm unterstützen deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch vielfältige Weiterbildungsangebote – sowohl intern als auch extern. Von Hard- und Softskill-Trainings bis hin zu Leadership-Programmen. Du strebst eine ausgewogene Work-Life-Balance an? Flexible Arbeitszeit- und Auszeitmodelle sowie ein umfangreiches Gesundheits- und Fitnessprogramm runden das Paket ab. Benefits Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Equipment Jahreskarte Kantine/Betriebsrestaurant Öffentliche Erreichbarkeit Onboarding Weiterbildungen Gehalt Das Gehalt liegt zwischen € 3700 und € 5500 Brutto pro Monat (Vollzeit) – je nach Qualifikation und Erfahrung.JBTC1_AT
Java Backend Entwickler (w/m/x) Arbeitgeber: Jobtraffic
Kontaktperson:
Jobtraffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Java Backend Entwickler (w/m/x)
✨Tip Nummer 1
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Java und den relevanten Frameworks wie Spring oder Hibernate gut präsentieren kannst. Zeige konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Entwicklern und Fachleuten in der Branche. Besuche Meetups oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends im Backend-Entwicklungsbereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Mach dich mit agilen Entwicklungsmethoden vertraut, da viele Unternehmen diese Praktiken anwenden. Zeige in Gesprächen, dass du Erfahrung mit Scrum oder Kanban hast und wie du in einem agilen Team arbeitest.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Backend-Entwicklung und zu Datenbankdesigns übst. Nutze Plattformen wie LeetCode oder HackerRank, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Java Backend Entwickler (w/m/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an die Java Backend Entwicklung. Notiere dir, welche Technologien und Frameworks besonders betont werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Java Backend Entwicklung hervorhebt. Betone Projekte oder Positionen, in denen du mit den geforderten Technologien gearbeitet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Backend-Entwicklung und deine Motivation für die Arbeit bei diesem Unternehmen deutlich macht. Gehe darauf ein, wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobtraffic vorbereitest
✨Kenntnis der Java-Frameworks
Stelle sicher, dass du mit den gängigen Java-Frameworks wie Spring oder Hibernate vertraut bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und vielleicht sogar Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Verstehe die Prinzipien der Softwareentwicklung
Sei bereit, über Softwareentwicklungsprinzipien wie SOLID, DRY und KISS zu sprechen. Zeige, dass du diese Konzepte in deinen Projekten angewendet hast und erkläre, wie sie die Qualität deines Codes verbessert haben.
✨Bereite dich auf technische Herausforderungen vor
Erwarte, dass dir während des Interviews technische Probleme oder Coding-Challenges präsentiert werden. Übe vorher das Lösen von Algorithmen und Datenstrukturen, um deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis zu stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsskills
Da die Rolle oft in einem Teamkontext stattfindet, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zu demonstrieren. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.