Auf einen Blick
- Aufgaben: Write an original essay exploring the meaning of justice today.
- Arbeitgeber: Join the Roman Herzog Institute, a Munich-based think tank tackling societal issues.
- Mitarbeitervorteile: Win a prize of 5,000 EUR for your insightful essay!
- Warum dieser Job: Make your voice heard on important topics and contribute to meaningful discussions.
- Gewünschte Qualifikationen: Open to all interested individuals; submit a two-page outline by March 31, 2025.
- Andere Informationen: Selected winners will write a detailed essay of about 100,000 characters.
Job Description
Logo» Was bedeutet Gerechtigkeit heute?«Das Roman Herzog Institut lobt für das Jahr 2025 einen Essay-Preis für eine Original-Arbeit zur Bearbeitungder folgenden Preisfrage aus: »Was bedeutet Gerechtigkeit heute?« Prämiert wird ein Essay mit einem Preisgeld von 5.000 EUREssay-WettbewerbInteressent:innen werden gebeten, bis zum 31.03.2025 eine zweiseitige Ideenskizze einzureichen. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird auf dieser Grundlage aufgefordert, einen Essay in Form einer RHI-Position in einem Umfang von ca. 100.000 Zeichen (inkl.
Leerzeichen) bis zum 31.07.2025 einzusenden. Einzelne Teilnehmer:innen können gebeten werden, zur Publikation mit einem kurzen Impuls beizutragen.Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie hier:www.romanherzoginstitut.de/essay-wettbewerb.htmlDas Roman Herzog Institut ist ein in München beheimateter Think Tank, der sich gesellschaftlichen Fragestellungen aus multidisziplinären Perspektiven widmet. Jenseits aller tagespolitischen Aktualität sollen langfristige Perspektiven für Wirtschaft und Gesellschaft entwickelt werden.youtube.com/@romanherzoginstitutspoti.fi/3HODpCFinstagram.com/rhi_institutlinkedin.com/company/roman-herzog-institut-e-vwww.romanherzoginstitut.de
Essay-Wettbewerb Arbeitgeber: Roman Herzog Institut e.V.
Kontaktperson:
Roman Herzog Institut e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Essay-Wettbewerb
✨Tip Nummer 1
Setze dich intensiv mit dem Thema Gerechtigkeit auseinander. Lies verschiedene Perspektiven und Theorien, um ein fundiertes Verständnis zu entwickeln, das dir hilft, eine originelle und tiefgründige Ideenskizze zu erstellen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die sozialen Medien, um dich mit anderen Teilnehmer:innen auszutauschen. Diskutiere deine Ideen und erhalte Feedback, das dir helfen kann, deine Argumentation zu schärfen und neue Ansätze zu finden.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über frühere Gewinneressays des Wettbewerbs. Analysiere, was diese Essays erfolgreich gemacht hat, und überlege, wie du ähnliche Elemente in deine eigene Arbeit integrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Plane ausreichend Zeit für die Überarbeitung deiner Ideenskizze ein. Hol dir Meinungen von Mentor:innen oder Professor:innen, um sicherzustellen, dass deine Argumente klar und überzeugend sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Essay-Wettbewerb
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Preisfrage: Nimm dir Zeit, um die Frage 'Was bedeutet Gerechtigkeit heute?' gründlich zu durchdenken. Überlege, welche Aspekte der Gerechtigkeit für dich am relevantesten sind und wie du diese in deinem Essay darstellen möchtest.
Erstelle eine Ideenskizze: Bereite eine zweiseitige Ideenskizze vor, die deine Hauptargumente und Ideen skizziert. Achte darauf, dass sie klar strukturiert ist und einen roten Faden hat, der deine Argumentation unterstützt.
Beachte die formalen Anforderungen: Stelle sicher, dass du die formalen Anforderungen für den Essay einhältst, insbesondere die Zeichenanzahl von ca. 100.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) für den finalen Essay. Achte auch auf die Fristen für die Einreichung deiner Ideenskizze und des Essays.
Korrekturlesen und Feedback einholen: Lass deine Ideenskizze von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie klar und fehlerfrei ist. Feedback von anderen kann dir helfen, deine Argumentation zu schärfen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Roman Herzog Institut e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Preisfrage
Mach dir Gedanken darüber, was Gerechtigkeit heute für dich bedeutet. Überlege, wie du deine persönliche Perspektive in deinem Essay einbringen kannst und sei bereit, diese Ideen im Interview zu diskutieren.
✨Bereite deine Ideenskizze vor
Stelle sicher, dass du eine klare und prägnante Ideenskizze hast, die deine Hauptargumente und Ansätze skizziert. Dies wird dir helfen, deine Gedanken während des Interviews strukturiert zu präsentieren.
✨Informiere dich über das Institut
Lies dich in die Arbeit des Roman Herzog Instituts ein. Verstehe ihre Mission und Werte, damit du zeigen kannst, wie dein Essay zu ihren Zielen passt und warum du eine gute Wahl für den Wettbewerb bist.
✨Sei offen für Feedback
Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, konstruktive Kritik anzunehmen und deine Ideen weiterzuentwickeln. Dies zeigt, dass du an persönlichem Wachstum interessiert bist und bereit bist, deine Argumente zu verfeinern.