Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to manage public debt collection and ensure financial stability for our community.
- Arbeitgeber: Kreis Bergstraße is a vibrant district in southern Hesse, dedicated to enhancing life for 275,000 residents.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and a modern workplace with great perks.
- Warum dieser Job: Be part of a motivated team that values your contributions and supports your personal growth.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a completed training as an administrative specialist or equivalent qualification.
- Andere Informationen: We welcome applications from all backgrounds and prioritize candidates with disabilities.
Job Description
Der Kreis Bergstraße ist der südlichste Kreis Hessens im Wirtschaftsraum Rhein-Main-Neckar, infrastrukturell gut vernetzt und reich an Vielfalt – sowohl kulturell als auch landschaftlich. Das Team des Kreises Bergstraße sorgt für attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen für die circa 275.000 Bürgerinnen und Bürger in den 22 Städten und Gemeinden. Wir sichern und gestalten u. a. Bildung, Freizeit und Kultur, Straßen und Verkehr, Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz und sorgen für Ihre Sicherheit. Unser Ziel ist es, unsere Aufgaben als moderner und innovativer Dienstleister im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen und weiterzuentwickeln.
Verstärken Sie das Team des Kreises Bergstraße in der Abteilung Finanzen und Controlling am Standort Heppenheim ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt als
Vollziehungsbeamter/-in (m/w/d) im Fachbereich Kreiskasse
Entgeltgruppe 9a TVöD | 100 % (Vollzeit); eine Besetzung in Teilzeit und somit eine Arbeitsplatzteilung ist ebenso möglich | befristet für zwei Jahre – die Entfristung ist vorgesehen
Die Abteilung Finanzen und Controlling besteht aus 42 Kolleginnen und Kollegen und umfasst die Fachbereiche Finanzmanagement, Buchhaltung, Kreiskasse und Controlling. Dem Fachbereich Kreiskasse obliegt u. a. die Vollstreckung öffentlich-rechtlicher Geldforderungen nach dem Hessischen Vollstreckungsgesetz und er ist dabei nicht nur für die Realisierung der kreiseigenen Forderungen zuständig, sondern auch für Forderungen der kreiseigenen Kommunen sowie weiterer Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts.
Mit der Durchsetzung und Realisierung von Forderungen tragen wir dazu bei, dass die Gläubiger weiterhin ihre Aufgaben erfüllen können.
ZIPC1_DE
Vollziehungsbeamter/-in (m/w/d) im Fachbereich Kreiskasse Arbeitgeber: Kreis Bergstraße
Kontaktperson:
Kreis Bergstraße HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vollziehungsbeamter/-in (m/w/d) im Fachbereich Kreiskasse
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Vollziehungsbeamten im Fachbereich Kreiskasse. Verstehe die rechtlichen Grundlagen, wie das Hessische Verwaltungsvollstreckungsgesetz, um in Gesprächen mit den Verantwortlichen kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Abteilung Finanzen und Controlling zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Teamdynamik und die Arbeitsweise geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Durchsetzungsfähigkeit und deinem Umgang mit schwierigen Situationen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und Sozialkompetenz. Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team arbeiten würdest, um die Herausforderungen im Vollstreckungsverfahren gemeinsam zu meistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vollziehungsbeamter/-in (m/w/d) im Fachbereich Kreiskasse
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Kreis Bergstraße: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Kreis Bergstraße und seine Aufgaben informieren. Schau dir die offizielle Website an, um mehr über die Abteilung Finanzen und Controlling sowie deren Ziele zu erfahren.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter oder eine vergleichbare Qualifikation hervorhebst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Vollziehungsbeamter/-in klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen im Kreis Bergstraße beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Bergstraße vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Vollziehungsbeamten im Fachbereich Kreiskasse vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Vollstreckung öffentlicher Geldforderungen verstehst und wie wichtig diese für die Bürger ist.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Durchsetzungsvermögen und Kommunikationsstärke gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da das Team des Kreises Bergstraße aus 42 Kolleginnen und Kollegen besteht, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation betreffen.
✨Sei bereit für rechtliche Fragen
Da die Position umfangreiche hoheitliche Befugnisse beinhaltet, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen, insbesondere dem Hessischen Verwaltungsvollstreckungsgesetz, vertraut machen. Zeige, dass du die Verantwortung und die rechtlichen Rahmenbedingungen verstehst.