Experte (m/w/d) Start-ups und Innovationen im Energiesektor
Experte (m/w/d) Start-ups und Innovationen im Energiesektor

Experte (m/w/d) Start-ups und Innovationen im Energiesektor

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Research and analyze innovative business models in the energy sector.
  • Arbeitgeber: Join a dynamic team focused on the energy transition and climate tech innovations.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and 30 vacation days.
  • Warum dieser Job: Be part of a young, motivated team making a real impact in the energy industry.
  • Gewünschte Qualifikationen: Degree in engineering, economics, or political science with relevant focus areas.
  • Andere Informationen: We welcome applications from people with disabilities and prioritize them in the hiring process.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Experte (m/w/d) Start-ups und Innovationen im Energiesektor

Ihre Aufgaben:

  1. Recherche, Analyse und inhaltliche Aufbereitung von Themen rund um innovative Geschäftsmodelle und technologische Entwicklungen für die Energiewende
  2. Unterstützung im Management von Stakeholderprozessen im Kontext von Start-ups, Innovationen, Climate Tech und der Energiewende im nationalen sowie europäischen Kontext
  3. Unterstützung beim weiteren Aufbau des branchenspezifischen Netzwerks im Bereich Wirtschaft, KMU und Innovationsakteuren
  4. Mitentwicklung von Open Innovation Challenge Formaten
  5. Inhaltliche Mitentwicklung und Organisation von Fachveranstaltungen
  6. Steuerung von (Teil-) Projektvorhaben in den Bereichen technische, ökonomische und regulatorische Weiterentwicklung der Themenfelder Innovationen, Geschäftsmodelle und Transformation der Energiewirtschaft
  7. Kontinuierliches Monitoring des Marktumfelds
  8. Erarbeitung von Themenschwerpunkten und Betreuung von Fachthemen rund um Start-ups und Innovationen in der Energiewende
  9. Projektqualitätssicherung
  10. Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Arbeitsgebiets und dem Aufbau von neuem Wissen und Methoden

Ihr Profil:

  1. Abgeschlossenes Universitätsstudium der Ingenieurs-, Wirtschafts- oder Politikwissenschaften o. ä. mit relevanten Schwerpunkten für die Energiewende (u. a. Digitalisierte Energiesysteme, Erneuerbare Energien, Energiemanagement, Energie- und Umweltwissenschaften, Nachhaltigkeit, Smart Cities etc.)
  2. 1-2 Jahre Arbeitserfahrung in den Themenfeldern Energiewende, Energiewirtschaft, Digitalisierung der Energiewende. Erfahrung mit Start-ups und Innovationsmanagement von Vorteil.
  3. Grundlegende Kenntnisse zu den aktuellen Herausforderungen der Energiewende und den Chancen für Start-ups und Innovationen
  4. Interesse an den Themenfeldern Energiewende und Climate Tech, Start-ups und Innovationen
  5. Ausgeprägte Fähigkeit zum analytischen und konzeptionellen Arbeiten
  6. Hohe Organisations- und Kommunikationsstärke
  7. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten:

  1. Familienfreundliche und individuelle Arbeitszeit- bzw. Teilzeitmodelle
  2. Mobiles Arbeiten (bis zu 60 % möglich) und Gleitzeit
  3. 30 Tage Urlaub
  4. 5 zusätzliche Kind-Krank-Tage bei vollem Gehalt
  5. Attraktive Arbeitsorte in Berlin mit ergonomischen Arbeitsplätzen
  6. ein tolles Büro im Future Energy Lab am Tiergarten im Herzen Berlins
  7. ein junges, motiviertes und engagiertes Team
  8. Übernahme des Deutschlandtickets
  9. Zuschuss zur BahnCard
  10. Jährliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Mitarbeiterjahresgespräche
  11. Beteiligung am Unternehmenserfolg
  12. Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind bei uns herzlich willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt im Bewerbungsprozess berücksichtigt.

Ihr Ansprechpartner: Julia Michaelis

#J-18808-Ljbffr

Experte (m/w/d) Start-ups und Innovationen im Energiesektor Arbeitgeber: Berlin Partner/FritschFoto

Als Experte (m/w/d) für Start-ups und Innovationen im Energiesektor bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld zu arbeiten, das sich der Energiewende verschrieben hat. Unsere familienfreundlichen Arbeitszeitmodelle, die Option auf mobiles Arbeiten und ein attraktives Büro im Herzen Berlins schaffen eine inspirierende Arbeitsatmosphäre. Zudem fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine aktive Beteiligung am Unternehmenserfolg.
B

Kontaktperson:

Berlin Partner/FritschFoto HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Experte (m/w/d) Start-ups und Innovationen im Energiesektor

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Start-ups und Innovationen in der Energiewirtschaft zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Netzwerk zu erweitern und wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Marktforschung betreiben

Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Energiewende und Climate Tech auf dem Laufenden. Abonniere Fachzeitschriften und Blogs, um dein Wissen zu vertiefen und relevante Themen für deine Bewerbung zu identifizieren.

Fachveranstaltungen besuchen

Nimm an Konferenzen, Workshops und Networking-Events teil, die sich mit Start-ups und Innovationen im Energiesektor beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten dir die Möglichkeit, direkt mit Branchenexperten in Kontakt zu treten und dein Interesse an den Themen zu zeigen.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls du noch keine Erfahrung im Innovationsmanagement hast, ziehe Praktika oder Volontariate in Betracht, die dir praktische Einblicke in die Branche geben. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten zu entwickeln und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Experte (m/w/d) Start-ups und Innovationen im Energiesektor

Analytische Fähigkeiten
Konzeptionelles Denken
Kenntnisse in der Energiewirtschaft
Erfahrung im Innovationsmanagement
Stakeholder-Management
Projektmanagement
Marktanalyse
Netzwerkaufbau
Kommunikationsstärke
Organisationstalent
Interesse an Climate Tech
Kenntnisse über erneuerbare Energien
Digitalisierung der Energiewende
Teamarbeit
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Informiere dich über aktuelle Trends im Energiesektor, insbesondere in Bezug auf Start-ups und Innovationen.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in den Bereichen Energiewende, Innovationsmanagement und Start-ups.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Energiewende und deine Erfahrungen im Bereich Start-ups und Innovationen darlegst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl schriftlich als auch inhaltlich klar und präzise sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berlin Partner/FritschFoto vorbereitest

Verstehe die Energiewende

Mach dich mit den aktuellen Herausforderungen und Chancen der Energiewende vertraut. Zeige im Interview, dass du die Trends und Entwicklungen in diesem Bereich verstehst und wie Start-ups dazu beitragen können.

Analytische Fähigkeiten demonstrieren

Bereite Beispiele vor, die deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Diskutiere, wie du komplexe Themen aufbereitet und analysiert hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.

Netzwerk und Stakeholder-Management

Sei bereit, über deine Erfahrungen im Stakeholder-Management zu sprechen. Erkläre, wie du Netzwerke aufgebaut und gepflegt hast, insbesondere im Kontext von Start-ups und Innovationen.

Kommunikationsstärke zeigen

Da die Position hohe Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du im Interview klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und Fragen direkt zu beantworten.

Experte (m/w/d) Start-ups und Innovationen im Energiesektor
Berlin Partner/FritschFoto
B
  • Experte (m/w/d) Start-ups und Innovationen im Energiesektor

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-28

  • B

    Berlin Partner/FritschFoto

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>