Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein innovatives Projekt zur Modernisierung der Zahntechnik-Ausbildung.
- Arbeitgeber: Die Handwerkskammer Freiburg unterstützt Handwerksbetriebe in der Region mit modernen Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Sportangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Zahntechnik und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Medien-, Kommunikations- oder Bildungswissenschaften sowie Erfahrung im Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis 31. März 2028 mit umfangreichen Onboarding-Möglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie – zunächst befristet bis 31. März 2028 – als
Leitung des Projekts „Neues Arbeiten & Neues Lernen im Zahntechnik-Handwerk“ (m/w/d) (100%)
Über die Handwerkskammer Freiburg
Wir sind ein modern organisierter, innovativer Dienstleister für die uns angeschlossenen Handwerksbetriebe und ihre Beschäftigten in den Kreisen Freiburg, Lörrach, Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald und der Ortenau. Wir setzen uns für die Stärkung des Handwerks in der Region ein.
Das erwartet Sie
- die Leitung des INex-ÜBA Projekts „Dental Digital 4.0: Neues Arbeiten & Neues Lernen im Zahntechnik-Handwerk“
- die Entwicklung und Optimierung moderner Zahntechnik-Kurse für Auszubildende
- die Sicherstellung der inhaltlichen und didaktischen Qualität der neuen Ausbildungskonzepte
- die Kommunikation und Vernetzung mit externen Partnern und dem Fördergeber
- die Teilnahme an Fachmessen und Tagungen zur Projektpräsentation
- die Sicherstellung der Nachhaltigkeit, Erfolgskontrolle und Evaluation des Projektes
Sie überzeugen durch
- Studium mit medien-, kommunikations- oder bildungswissenschaftlichem Hintergrund
- Berufserfahrung im Projektmanagement
- fortgeschrittene Kenntnisse in der Didaktik
- fortgeschrittene Kenntnisse in der Medienpädagogik sowie im Bereich digitales Lernen
- fortgeschrittene Kenntnisse in Outlook, Word, PowerPoint, Excel und Teams
- gute Kommunikationsfähigkeit, analytische Kompetenz und Flexibilität
- Organisationskompetenz und Teamfähigkeit
Für Ihre berufliche Entfaltung bieten wir Ihnen
- ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld
- die Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L)
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeit
- Kollegialität und Mitgestaltungsmöglichkeiten
- einen umfassenden und individuellen Onboarding-Prozess
- eine betriebliche Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse der KVBW
- einen jährlichen Zuschuss für den ÖPNV
- eine Verpflegungsvergünstigung mit den Essensgutscheinen der Firma Edenred
- Sport- und Gesundheitsangebote wie Hansefit und Fahrradleasing
Die Stelle ist Teil des Projekts „Dental Digital 4.0: Neues Arbeiten und Neues Lernen im Zahntechnik-Handwerk“, welches im Rahmen der Exzellenzinitiative Berufliche Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Bernd Hensle (Telefon 0761 15250-34).
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 16. Februar 2025 über unser Online-Formular.
Informationen finden Sie unter
#J-18808-Ljbffr
Leitung des Projekts „Neues Arbeiten & Neues Lernen im Zahntechnik-Handwerk“ (m/w/d) (100%) Arbeitgeber: Handwerkskammer Freiburg
Kontaktperson:
Handwerkskammer Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung des Projekts „Neues Arbeiten & Neues Lernen im Zahntechnik-Handwerk“ (m/w/d) (100%)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Bereich Zahntechnik oder Bildungsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu relevanten Partnern herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Bildung und Zahntechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen für das Projekt 'Dental Digital 4.0' einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Projektmanagement konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du erfolgreich Projekte geleitet hast und welche Methoden du angewendet hast, um die Qualität und Nachhaltigkeit sicherzustellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe Inhalte einfach und verständlich präsentieren kannst. Dies wird dir helfen, bei der Vernetzung mit externen Partnern und während der Präsentation auf Fachmessen zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Projekts „Neues Arbeiten & Neues Lernen im Zahntechnik-Handwerk“ (m/w/d) (100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung und Optimierung der Zahntechnik-Kurse beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Berufserfahrung im Projektmanagement sowie deine Kenntnisse in Didaktik und Medienpädagogik.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbungsunterlagen bis zum 16. Februar 2025 über das Online-Formular einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alles rechtzeitig vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Freiburg vorbereitest
✨Verstehe das Projekt
Mach dich mit dem Projekt „Dental Digital 4.0“ vertraut. Informiere dich über die Ziele, Herausforderungen und den aktuellen Stand des Projekts. Zeige im Interview, dass du die Vision und die Bedeutung für das Zahntechnik-Handwerk verstehst.
✨Hebe deine Erfahrungen hervor
Bereite konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung im Projektmanagement vor. Betone deine Kenntnisse in Didaktik und Medienpädagogik, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Kommunikation mit externen Partnern wichtig ist, solltest du im Interview deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst.
✨Fragen zur Nachhaltigkeit und Evaluation
Bereite Fragen zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit und Erfolgskontrolle des Projekts vor. Dies zeigt dein Interesse an langfristigen Lösungen und deine analytische Kompetenz.