Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf bei der Zubereitung von Speisen und Desserts sowie beim Servieren.
- Arbeitgeber: Unser Pflegewohnstift in Garbsen bietet eine tolle Anbindung und Einkaufsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße übertarifliche Zuschläge, 13. Monatsgehalt und Zuschüsse zur Kita.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite in einem sozialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen in der Lebensmittelverarbeitung und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Geregelte Arbeitszeiten und Wechselschichtzulage sorgen für Flexibilität.
In der Universitätsstadt Garbsen direkt neben dem Neubaugebiet Am Eichenpark befindet sich unser Pflegewohnstift. Durch die gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten in der unmittelbaren Umgebung bleiben die Bewohner im öffentlichen Leben integriert.
Küchenhilfe (m/w/d)
Wir suchen eine Küchenhilfe auf Teilzeitbasis für unser Team.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei der Herstellung von warmen und kalten Speisen
- Zubereiten von Desserts
- Servieren von Speisen
- Eindecken und Abdecken der Cafeteria
- Reinigen nach vorgegebenem Reinigungs- und Desinfektionsplan
Ihr Profil:
Voraussetzung sind Erfahrungen in der Verarbeitung von Lebensmitteln und in der Gemeinschaftsverpflegung, sowie gute Deutschkenntnisse und die Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst und an Wochenenden.
Unser Angebot:
- Übertarifliche Zuschläge
- 13. Monatsgehalt bis zu 100 %
- DSG eigener Feiertag
- Zuschüsse zur Kita und Altersvorsorge
- Geregelte Arbeitszeiten
- Wechselschichtzulage
- Bezahlung der Arbeitsschuhe
Küchenhilfe (m/w/d) in Garbsen Arbeitgeber: DSG Deutsche Seniorenstift Gesellschaft mbH & Co. KG
Kontaktperson:
DSG Deutsche Seniorenstift Gesellschaft mbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenhilfe (m/w/d) in Garbsen
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Erfahrungen in der Lebensmittelverarbeitung und Gemeinschaftsverpflegung während des Vorstellungsgesprächs. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit in ähnlichen Positionen gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 2
Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, übe deine Sprachfähigkeiten, insbesondere im Bereich der Küchensprache. Du könntest auch einige gängige Begriffe und Phrasen lernen, die in der Gastronomie verwendet werden.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die speziellen Reinigungs- und Desinfektionspläne, die in der Gastronomie üblich sind. Zeige dein Wissen darüber, wie wichtig Hygiene in der Küche ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Schichtarbeit und zu deiner Flexibilität zu beantworten. Betone deine Bereitschaft, an Wochenenden und in wechselnden Schichten zu arbeiten, um zu zeigen, dass du ein wertvolles Teammitglied sein kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenhilfe (m/w/d) in Garbsen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über das Pflegewohnstift in Garbsen. Informiere dich über deren Philosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die Bedeutung der Küchenhilfe in ihrem Team.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Lebensmittelverarbeitung und Gemeinschaftsverpflegung hervor. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten für die Stelle machen.
Gute Deutschkenntnisse nachweisen: Stelle sicher, dass du deine Deutschkenntnisse im Lebenslauf klar darstellst. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese hinzu, um deine Sprachfähigkeiten zu untermauern.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Küchenhilfe darlegst. Betone deine Bereitschaft zur Schichtarbeit und an Wochenenden, um dein Engagement zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DSG Deutsche Seniorenstift Gesellschaft mbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Küchenhilfe, wie das Zubereiten von Speisen und das Einhalten von Reinigungsplänen. Zeige im Interview, dass du mit den Abläufen in einer Küche vertraut bist.
✨Betone deine Erfahrungen
Sprich über deine bisherigen Erfahrungen in der Lebensmittelverarbeitung und Gemeinschaftsverpflegung. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du Teil eines Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Arbeitsumfeld zu erfahren.