Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead financial strategy, budgeting, and compliance while managing a team of finance experts.
- Arbeitgeber: Join a dynamic organization focused on growth and social impact through effective financial management.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a collaborative work environment with opportunities for professional development and flexible working arrangements.
- Warum dieser Job: Make a real difference by ensuring financial transparency and supporting our mission-driven projects.
- Gewünschte Qualifikationen: Proven experience in finance management, strong leadership skills, and a passion for non-profit work.
- Andere Informationen: Be part of a forward-thinking team dedicated to optimizing processes and driving organizational success.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Finanzmanagement und Controlling: Verantwortung für die Finanzstrategie, insbesondere zur Fördermittelakquise und Einnahmendiversifizierung, für die Finanz- und Liquiditätsplanung, für den Budgetierungsprozess und das Monitoring der finanziellen PerformanceFinanzbuchhaltung, Jahresabschluss und Steuerangelegenheiten: Sicherstellung der Transparenz und Nachweisführung in den Büchern sowie Begleitung von Jahresabschluss, Steuererklärungen und Wirtschaftsprüfung in Zusammenarbeit mit unserem SteuerberaterbüroSteuerplanung und -organisation: Gewährleistung der Gemeinnützigkeit der Organisation mit Zuwendungsbestätigungen und SpendenquittungenFörder- und Projektmittelverwaltung: Sicherstellung der ordnungsgemäßen Verwendung und Abrechnung von (öffentlichen) Projektmitteln (Mittelverwendungsnachweise)Rechtliche Themen & Risikomanagement: Sicherstellung von rechtssicheren Prozessen in der Gesamtorganisation sowie Begleitung von rechtlichen Fragestellungen zusammen mit Berater*innen, Weiterentwicklung und Monitoring von Richtlinien und Regularien, Compliance-Prozessen sowie eines internen KontrollsystemsBerichterstattung: Weiterentwicklung von Finanzberichten für interne und externe Stakeholder sowie Gewährleistung der regelmäßigen ReportingprozesseBeschaffungsmanagement: Verantwortung für strategische Beschaffungsentscheidungen und –richtlinien sowie VertragsmanagementPersonal- und IT-Administration: Sicherstellung von konsistenten Ergebnissen in den administrativen Geschäftsvorfällen der Organisation, insbesondere in der Zusammenarbeit mit externen DienstleisternPersonal- und Sozialmanagement: Verantwortung für Personalverwaltung, –abrechnung und -rekrutierungIT- und TK-Management: Gewährleistung der ITK-Prozesse (Beschaffung, ITK-Betrieb, Anwenderbetreuung) sowie der Steuerung der externen DienstleisterVerwaltungsstrukturen: Steuerung der Optimierung und Digitalisierung unserer Prozesse, insbesondere, um unser Wachstum zu unterstützen und die Organisation für die Zukunft weiter zu professionalisierenFührung der Finanzexpert*innen und kfm. Mitarbeiter*innen sowie der Bereichsleitung Organisation/IT und Personal
Geschäftsführer*in (CFO) mit Schwerpunkt Finanzen und Administration Arbeitgeber: Education Y e.V.
Kontaktperson:
Education Y e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftsführer*in (CFO) mit Schwerpunkt Finanzen und Administration
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Finanz- und Verwaltungsbereich zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf gemeinnützige Organisationen konzentrieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Finanzmanagement und in der Gemeinnützigkeit. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Rolle des CFO beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Finanzbuchhaltung und im Controlling zu teilen. Überlege dir, wie du deine Erfolge in der Mittelverwendung und -verwaltung präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten! Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Leitung von Teams und der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern zu sprechen. Betone, wie du die Optimierung und Digitalisierung von Prozessen vorangetrieben hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsführer*in (CFO) mit Schwerpunkt Finanzen und Administration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die Position des CFO eingeht. Betone deine Erfahrungen im Finanzmanagement, Controlling und in der Verwaltung von Fördermitteln. Zeige, wie du zur finanziellen Performance der Organisation beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Erfolge im Bereich Finanzen und Administration klar darstellen. Nutze konkrete Zahlen und Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen dir im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Finanzbuchhaltung, Steuerplanung und Risikomanagement. Bereite klare und prägnante Antworten vor.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Education Y e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Finanzstrategie
Mach dich mit der Finanzstrategie des Unternehmens vertraut. Sei bereit, deine Ideen zur Förderung von Einnahmendiversifizierung und Fördermittelakquise zu teilen. Zeige, dass du die finanziellen Herausforderungen und Chancen der Organisation verstehst.
✨Bereite dich auf rechtliche Themen vor
Da rechtliche Fragestellungen und Risikomanagement eine wichtige Rolle spielen, solltest du dich über relevante Gesetze und Vorschriften informieren. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit rechtssichere Prozesse implementiert hast.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Als Geschäftsführer*in wirst du ein Team führen. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Führung von Finanzexpert*innen und anderen Mitarbeitern zu erläutern. Betone, wie du die Zusammenarbeit und das Wachstum deines Teams gefördert hast.
✨Präsentiere deine Kenntnisse im Bereich IT-Management
IT- und TK-Management sind entscheidend für die Rolle. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Optimierung von IT-Prozessen und der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern zu sprechen. Zeige, wie du digitale Lösungen zur Effizienzsteigerung eingesetzt hast.