Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Vermessungsexperte und arbeite an spannenden Projekten im Landkreis Reutlingen.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Reutlingen setzt sich für Menschen, Natur, Wirtschaft und Kultur ein.
- Mitarbeitervorteile: Einstellung in das Beamtenverhältnis mit Anwärterbezügen und tollen Vorteilen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft und erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung in einer vielfältigen Region.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Vermessung oder Geoinformatik oder Aufstieg aus dem mittleren Dienst.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 1. April 2025 und bewirb dich online ohne Anschreiben.
Stellenangebot () Der Landkreis Reutlingen liegt in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart und ist als wirtschaftlich wie landschaftlich vielfältige Gegend Teil des ersten Biosphärengebiets in Baden-Württemberg. Wir beim Landratsamt setzen uns für Menschen, Natur, Wirtschaft und Kultur ein – und haben immer das Ganze im Blick. Du bist bereit, die Zukunft im Landkreis zu rocken? Komm zu uns und werde als zukünftige r Vermessungsexperte in Teil unseres Teams. Starte ab dem 1. April 2025 Deine Ausbildung im gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst auch für Aufsteiger innen aus dem mittleren Dienst Deine Skills, die zählen: Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Vermessung, Geodäsie oder Geoinformatik, alternativ bist du im Endamt (A 10 m. D.) des mittleren vermessungstechnischen Verwaltungsdienstes und strebst den Aufstieg an, Erfüllung der beamtenrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen für eine Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie freundliches und sicheres Auftreten. Ausbildungsdauer/Ziel der Ausbildung: Die Ausbildungsdauer beträgt 18 Monate, einschließlich der Staatsprüfung, Bearbeitung von Liegenschafts- und Ingenieurvermessungen, Führung des Liegenschaftskatasters sowie Betreuung und Durchführung von Bodenordnungsverfahren (z. B. Flurneuordnungsverfahren). Dein Plan während der Ausbildung: Die Ausbildungsabschnitte gliedern sich in die Bereiche Liegenschaftsvermessungen, Liegenschaftskataster, Flurneuordnung, Grundstückswertermittlung und Bodenordnung, große Teile der Ausbildung werden beim Kreisamt für Landentwicklung und Vermessung des Landkreises Reutlingen sowie bei zentralen Lehrgängen des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) in Stuttgart absolviert, weitere Informationen zur Ausbildung erhältst Du auf der Homepage des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung . Starkes Angebot für Dich: Einstellung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf zum 01.04.2025 am Dienstort Reutlingen, Anwärterbezüge nach 79 Landesbesoldungsgesetz Baden-Württemberg. Mehr Infos zu den Vorteilen beim Landratsamt Reutlingen gibt es auf GANZESACHEMACHEN.de () Mehr Infos zu den Vorteilen beim Landratsamt Reutlingen gibt es auf GANZESACHEMACHEN.de Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Online-Formular (). Einfach ohne Anschreiben direkt dort ausfüllen. Leider können wir Bewerbungen per Post oder E-Mail nicht berücksichtigen. Dein Ansprechpartner Manfred Schuster, Telefon: -3129, hilft bei Fragen gerne weiter. Wir freuen uns auf Sie! GANZE SACHE MACHEN UND JETZT BEWERBEN ()
Ausbildung im gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst Arbeitgeber: Landratsamt Reutlingen

Kontaktperson:
Landratsamt Reutlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung im gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst. Besuche die Website des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung, um mehr über die Ausbildungsinhalte und -ziele zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im Bereich Vermessung zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich optimal auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deinen Kommunikationsfähigkeiten und deinem Auftreten übst. Überlege dir auch, wie du deine Motivation für den Beruf und das Arbeiten im öffentlichen Dienst überzeugend darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Geodäsie und Geoinformatik auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen dein Interesse an neuen Technologien und Trends, die für den Vermessungsdienst relevant sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung im gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Reutlingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis Reutlingen und das Landratsamt informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Aufgaben und Werte der Institution zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über dein Studium in Vermessung, Geodäsie oder Geoinformatik sowie relevante Zertifikate. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Nutze das Online-Formular: Fülle das Online-Formular auf der angegebenen Webseite aus. Beachte, dass Bewerbungen per Post oder E-Mail nicht berücksichtigt werden. Halte dich an die Anweisungen und achte darauf, alle Felder korrekt auszufüllen.
Sei bereit für Rückfragen: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung könnte es sein, dass du kontaktiert wirst, um weitere Informationen bereitzustellen oder Fragen zu beantworten. Sei darauf vorbereitet und halte deine Kontaktdaten bereit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Reutlingen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Studium in Vermessung, Geodäsie oder Geoinformatik. Sei bereit, deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen zu erläutern und wie sie auf die Aufgaben im gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst angewendet werden können.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, klar und präzise zu sprechen. Überlege dir Beispiele, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, sei es in Gruppenprojekten oder bei Präsentationen.
✨Informiere dich über den Landkreis Reutlingen
Mache dich mit der Region und den spezifischen Herausforderungen des Landkreises vertraut. Zeige dein Interesse an der Arbeit im öffentlichen Dienst und wie du zur Entwicklung der Region beitragen möchtest.
✨Kleide dich angemessen und professionell
Ein freundliches und sicheres Auftreten ist wichtig. Achte darauf, dass deine Kleidung dem Anlass entspricht und du einen positiven ersten Eindruck hinterlässt.