Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Sicherheitsmaßnahmen und Erstellung von SiGe-Plänen auf Baustellen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Verkehrsinfrastruktur mit Fokus auf Sicherheit.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Dienstwagen, Firmenhandy und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Sicherheitsmanagement und relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft für Montagetätigkeiten ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Koordination der Sicherheitsmaßnahmen: Abstimmung und Überwachung der Sicherheitsmaßnahmen auf Baustellen mit mehreren Bauunternehmen
- Erstellung von SiGe-Plänen: Entwicklung von Sicherheits- und Gesundheitsschutzplänen für Bauprojekte mit besonderem Fokus auf gefährliche Arbeiten und Erstellen der Baustellenordnung
- Informationsaustausch: Aktive Kommunikation und Abstimmung zwischen den verschiedenen Bauunternehmen, um Sicherheitsstandards zu gewährleisten
- Sicherheitsüberprüfungen: Regelmäßige Kontrolle und Überprüfung der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften auf der Baustelle
- Schulungen und Unterweisungen: Durchführung von Schulungen und Unterweisungen für Mitarbeiter:innen zu sicherheitsrelevanten Themen
Dein Profil
- Qualifikation: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Sicherheitsmanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung: Erfahrung als Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator:in im Bauwesen oder verwandten Branchen
- Fachkenntnisse: Fundierte Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, Verordnungen und Normen im Arbeitsschutz
- Kommunikationsstärke: Fähigkeit zur effektiven Kommunikation und Koordination zwischen verschiedenen Bauunternehmen
- Eigenverantwortung: Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Reisebereitschaft: zeitweise Montagetätigkeit erforderlich
Wir bieten Dir
- Innovatives Umfeld: Mitarbeit an zukunftsweisenden Projekten im Bereich der Verkehrsinfrastruktur
- Weiterentwicklung: Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für deine berufliche Entwicklung
- Teamwork: Zusammenarbeit in einem dynamischen Team von engagierten Fachleuten
- Vergütung: Leistungsgerechte Vergütung und zusätzliche Benefits
- Urlaub: 30 Tage
- Dienstwagen: wird gestellt
- Karrieremöglichkeiten: Aussicht auf Weiterentwicklung und Aufstiegsmöglichkeiten
- Arbeitsumfeld: Eigenverantwortliches Arbeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen
- Zusatzleistungen: Dienstwagen mit privater Nutzung, Firmenhandy, Zuschuss KITA, VWL, Bikeleasing
Ansprechpartner
Frau Sarah Burgdorf
#J-18808-Ljbffr
SiGeKo (Sicherheits- und Gesundheitskoordinator:in) (m/w/d) Arbeitgeber: Ptb Ingenieure
Kontaktperson:
Ptb Ingenieure HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SiGeKo (Sicherheits- und Gesundheitskoordinator:in) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Bau- und Sicherheitsbranche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Sicherheitsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe innovative Ideen ein, die du in deine zukünftige Rolle als SiGeKo einbringen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu teilen, die deine Kommunikationsstärke und Koordinationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du erfolgreich mit verschiedenen Bauunternehmen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Reisebereitschaft und Flexibilität. Da Montagetätigkeiten erforderlich sind, ist es wichtig, dass du bereit bist, an verschiedenen Standorten zu arbeiten. Betone dies in Gesprächen, um dein Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SiGeKo (Sicherheits- und Gesundheitskoordinator:in) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über ihre Projekte und Werte zu erfahren. Das hilft dir, deine Motivation im Anschreiben klarer zu formulieren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als SiGeKo abgestimmt sind. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die du in der Sicherheitskoordination gesammelt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Sicherheitsmanagement und deine Erfahrungen im Bauwesen darlegst. Zeige auf, wie du zur Verbesserung der Sicherheitsstandards beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Fachbegriffe und die korrekte Darstellung deiner Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ptb Ingenieure vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Sicherheitsmanagement und wie du Sicherheitsmaßnahmen auf Baustellen koordinierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse der relevanten Gesetze
Stelle sicher, dass du mit den aktuellen Gesetzen und Vorschriften im Arbeitsschutz vertraut bist. Du könntest gefragt werden, wie du diese in der Praxis umsetzt, also sei bereit, dein Wissen zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Kommunikation zwischen verschiedenen Bauunternehmen erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsstärke und Koordination anführen. Zeige, wie du Konflikte gelöst oder Informationen effektiv vermittelt hast.
✨Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
Hebe hervor, wie du eigenverantwortlich arbeitest und Entscheidungen triffst. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du selbstständig Lösungen gefunden hast, um Sicherheitsstandards zu gewährleisten.