Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle wichtigen Bereiche der Verwaltung und spezialisiere dich auf Personalwirtschaft und kaufmännische Steuerung.
- Arbeitgeber: Die AWO setzt sich für soziale Gerechtigkeit und das Wohl anderer in über 130 Einrichtungen ein.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Jobticket, Firmenfitness und Unterstützung bei Schulbüchern.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und erhalte eine ausgezeichnete Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Sekundarabschluss, Kenntnisse in Deutsch und Mathe sowie Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein offenes, freundliches Arbeitsumfeld warten auf dich!
Einrichtung: AWO-Bezirksverband Braunschweig e. V. – Bezirksgeschäftsstelle (1101), Marie-Juchacz-Platz 1, 38108 Braunschweig
Du bist auf der Suche nach einer spannenden Ausbildung, die mehr bietet als nur Routine? Du möchtest in einem Unternehmen arbeiten, das sich für soziale Gerechtigkeit und das Wohl anderer einsetzt? Dann bist du bei uns genau richtig!
In der Region zwischen Harz und Heide bietet die AWO in über 130 Einrichtungen soziale Dienstleistungen in den Bereichen Senioren & Pflege, Jugend- & Erziehungshilfen, Arbeitsmarktprojekte, Familie & Erziehung und Gesundheit & Psychosoziale Hilfen an. Hier engagieren sich rund 3.900 Mitarbeitende für eine bessere Gesellschaft – und wir möchten, dass du Teil davon wirst.
Stellenbeschreibung
- In unserer Bezirksgeschäftsstelle in Braunschweig- Querum bieten wir dir eine abwechslungsreiche Ausbildung zur*m Kauffrau*mann für Büromanagement.
- Du lernst alle wichtigen Bereiche der Verwaltung kennen und spezialisierst dich auf spannende Themen wie Personalwirtschaft und kaufmännische Steuerung und Kontrolle.
- Deine 3-jährige Ausbildung findet in verschiedenen Abteilungen statt, z. B. in der Verwaltung unserer Wohn- und Pflegeheime oder Jugendhilfeeinrichtungen. So bekommst du einen guten Einblick in die verschiedenen Bereiche eines modernen Sozialunternehmens.
Du bringst mit
- Einen guten Sekundarabschluss 1 oder einen höherwertigen Schulabschluss
- Gute Kenntnisse in Deutsch und Mathe
- Ein ausgeprägtes Kommunikations- und Organisationstalent und Teamfähigkeit
- Identifikation mit den Werten der AWO
Wir bieten Dir
- Attraktive Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag
- Zusatzleistungen, wie z. B. ein Jobticket, Firmenfitness und unseren Beihilfefond
- Übernahme der Kosten für Schulbücher
- Prüfungsvorbereitungskurse für deinen optimalen Abschluss
- Ein offenes, freundliches Arbeitsumfeld und tolle Kollegen, die dir zur Seite stehen
Warum AWO?
Wir sind stolz darauf, dass unsere Ausbildung schon mehrfach von der IHK ausgezeichnet wurde – und das hat seinen Grund. Bei uns bekommst du nicht nur das nötige Fachwissen, sondern auch die Unterstützung, die du brauchst, um langfristig beruflich erfolgreich zu sein.
Ihre Vorteile
- Betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten
- Gesundheitsmaßnahmen
- Gute Verkehrsanbindung
- Kostenlose Parkplätze
Auszubildende*r zur*m Kauffrau*mann für Büromanagement
Verwaltung
Arbeitgeber
AWO-Bezirksverband Braunschweig e.V.
- Bezirksgeschäftsstelle
- Marie-Juchacz-Platz 1 , 38108 Braunschweig
- Niedersachsen/ zwischen Harz und Heide
- Befristete Anstellung
- Vollzeit
- 1. Ausbildungsjahr = 1.189,33 € / 2. Ausbildungsjahr = 1.243,58 € / 3. Ausbildungsjahr = 1.293,37 €
Ansprechpartner*in
AWO-Bezirksverband Braunschweig e. V. – Bezirksgeschäftsstelle (1101)
Petra Großmann
Marie-Juchacz-Platz 1
38108 Braunschweig
Bei Fragen zu einer Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an die*den in der Stellenausschreibung genannte*n Ansprechpartner*in.
#J-18808-Ljbffr
Auszubildende*r zur*m Kauffrau*mann für Büromanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Awo Bs
Kontaktperson:
Awo Bs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende*r zur*m Kauffrau*mann für Büromanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den sozialen Zielen des Unternehmens identifizieren kannst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Organisation vor. Da diese Fähigkeiten für die Ausbildung wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Das zeigt, dass du wirklich motiviert bist und mehr über die verschiedenen Abteilungen erfahren möchtest.
✨Tip Nummer 4
Sei authentisch und zeige deine Begeisterung für die Ausbildung. Die AWO sucht nach engagierten Auszubildenden, die sich für soziale Gerechtigkeit einsetzen – lass sie spüren, dass du dazu gehörst!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende*r zur*m Kauffrau*mann für Büromanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den AWO-Bezirksverband Braunschweig e. V. informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Werte und die sozialen Dienstleistungen zu erfahren, die sie anbieten.
Gestalte dein Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur*m Kauffrau*mann für Büromanagement klar darlegen. Betone, warum du dich mit den Werten der AWO identifizierst und was dich an der Ausbildung besonders interessiert.
Lebenslauf und Zeugnisse: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Füge relevante Schulzeugnisse und Nachweise über Praktika oder andere Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Rechtschreibung. Eine sorgfältige Bewerbung zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo Bs vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und dich mit den sozialen Dienstleistungen identifizieren kannst.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Organisationstalente unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die verschiedenen Abteilungen zu erfahren.
✨Ehrlichkeit und Authentizität
Sei du selbst und zeige deine Begeisterung für die Ausbildung. Ehrliche Antworten und eine authentische Persönlichkeit hinterlassen einen positiven Eindruck.