Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to support education and social initiatives in agriculture.
- Arbeitgeber: Be part of the Ministry for Food, Rural Affairs, and Consumer Protection.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, up to 60% home office, and great public transport access.
- Warum dieser Job: Make a real impact in rural education and community support while working in a collaborative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need to be a civil servant in the higher agricultural service with strong communication skills.
- Andere Informationen: We encourage applications from women and people with disabilities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Bewerben Sie sich unter der Kennziffer: 5282
Beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist im Referat 64 – Frauen, Familie und Beruf – zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer Referentin / eines Referenten (w/m/d)
unbefristet mit einer Beamtin / einem Beamten (w/m/d) des höheren landwirtschaftlichen Dienstes in Vollzeit zu besetzen.
Es steht aktuell eine Stelle der Bes.Gr. A14 zur Verfügung. Bei Vorliegen der persönlichen, stellentechnischen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und einer entsprechenden Bewährung ist hierauf eine Beförderung bis A15 möglich.
Es erwartet Sie eine vielseitige Aufgabe in einem engagierten Team, die selbstständiges, eigenverantwortliches und zielorientiertes Handeln erfordert.
Ihr Aufgabenbereich umfasst insbesondere:
- Aufgaben im Bereich Bildung und Beratung, u.a. Aus-, Fort- und Weiterbildung in der ländlichen Hauswirtschaft, Geschäftsführung des Unterausschusses Hauswirtschaft, Mitwirkung bei der Laufbahnausbildung für Landwirtschaftstechnische Oberlehrer und Berater;
- Umsetzung des Landesjugendplans im Bereich der Landjugend;
- Konzeption und Umsetzung des Projekts „Schaffung von Transparenz vom Erzeuger bis zur Ladentheke im Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg (LoB)“;
- Umsetzung von sozialen Maßnahmen für die Landwirtschaft, z.B. Dorf- und Betriebshilfeeinrichtungen;
- Mitwirkung bei Veranstaltungen und im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Ihre Voraussetzungen
- Sie sind Beamtin / Beamter (w/m/d) des höheren landwirtschaftlichen Dienstes in der Besoldungsgruppe bis einschließlich A 14.
- Sie verfügen über strategisches Denkvermögen, Eigeninitiative, Entscheidungsfähigkeit und Kreativität.
- Sie bringen eine gute Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit mit sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
- Sie sind belastbar und haben eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise.
- Kenntnisse oder Erfahrungen mit den Themen des Fachreferats sind von Vorteil.
Unser Angebot:
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld.
- Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten.
- Homeoffice, grundsätzlich bis zu 60 %.
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Unterstützung Ihrer Mobilität (JobTicket BW, JobBike BW).
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
- Fitnessangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Wir möchten den Anteil der Frauen im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 08.01.2025 unter Angabe der Kennziffer VNR.MLR/5282 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren:
Für nähere Informationen stehen Ihnen im Referat 64 Frau Tappe (Tel.: 0711 / 126 – 2101) gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Referentin/Referenten (w/m/d) Arbeitgeber: Staatsministerium Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Staatsministerium Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin/Referenten (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Ministerium oder in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Themen des Referats 64. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Herausforderungen und Zielen des Ministeriums auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da diese Fähigkeiten in der Stellenbeschreibung betont werden, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative! Überlege dir, wie du aktiv zur Umsetzung des Landesjugendplans oder anderer sozialer Maßnahmen beitragen kannst. Dies könnte ein spannendes Thema für ein Gespräch sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin/Referenten (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Referentin/Referent im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz genannt werden.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Passen Sie Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben an die Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die Ihre Eignung für die Aufgaben im Bereich Bildung und Beratung unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Motivation für die Bewerbung und Ihre Begeisterung für die Themen des Fachreferats darlegen. Zeigen Sie, wie Ihre strategischen Denkfähigkeiten und Ihre Kreativität zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Online-Bewerbungsverfahren nutzen: Reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über das angegebene Online-Bewerbungsverfahren ein. Achten Sie darauf, alle erforderlichen Unterlagen hochzuladen und die Kennziffer 5282 korrekt anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatsministerium Baden-Württemberg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute Kommunikationsfähigkeit gefordert ist, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen direkt einzugehen.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Ministerium, indem du durchdachte Fragen vorbereitest. Frage nach den Herausforderungen im Referat oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung, um dein Engagement zu demonstrieren.
✨Betone Teamfähigkeit und Eigeninitiative
Hebe in deinen Antworten hervor, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und gleichzeitig eigenverantwortlich Projekte geleitet hast. Dies zeigt, dass du sowohl kooperativ als auch selbstständig arbeiten kannst.