Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 10 Mitarbeitenden im Ingenieurbau und koordiniere spannende Bauprojekte.
- Arbeitgeber: Das Staatliche Baumanagement Region Nord-West ist ein führendes Bauamt in Niedersachsen mit über 360 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ortsflexibles Arbeiten und eine betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine verantwortungsvolle Position in einem dynamischen Team mit Zukunftsperspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bauingenieurwesen und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 68000 € pro Jahr.
Fachbereichsleitung Ingenieurbau (m/w/d) Besoldungsgruppe A 14 NBesG bzw. Entgeltgruppe 14 TV-L
Das Staatliche Baumanagement Region Nord-West führt als eines von sieben staatlichen Bauämtern in Niedersachsen die Baumaßnahmen des Landes und des Bundes durch. Mit rund 360 Beschäftigten betreuen wir mehr als 5.500 Bauwerke im westlichen Niedersachsen – von den Regionen Grafschaft Bad Bentheim und Osnabrück im Süden bis an die Nordsee.
Wir suchen am Standort Wilhelmshaven unbefristet eine
Fachbereichsleitung Ingenieurbau (m/w/d)
Besoldungsgruppe A 14 NBesG bzw. Entgeltgruppe 14 TV-L
Der Fachbereich Ingenieurbau 11 in der Regionalstelle 1 (Wilhelmshaven) betreut Maßnahmen des konstruktiven Ingenieurbaus in den Liegenschaften der deutschen Marine sowie den Ingenieur- und Tiefbau in weiteren Landes- und Bundesliegenschaften.
Ihre Aufgabe:
Ihre Aufgabe ist die Leitung des o.a. Fachbereichs, d. h. Koordination, Führung mit derzeit 10 Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern und deren Aufgaben in organisatorischer, fachlicher und personeller Hinsicht.
Ihr Profil:
- Als Beamter (m/w/d) verfügen Sie neben einem abgeschlossenen Hochschulstudium der Studienrichtung Bauingenieurwesen (konstruktiver Ingenieurbau, Tiefbau, Wasserbau, Verkehrswesen) oder einer vergleichbaren technischen Studienrichtung über die Befähigung für die Laufbahn der Laufbahngruppe 2 mit Zugang zum 2. Einstiegsamt, Fachrichtung Technische Dienste.
- Als Arbeitnehmer (m/w/d) verfügen Sie über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitätsdiplom/Master) einer der o. g. Studienrichtungen oder vergleichbar.
- Mindestens 3-jährige Berufserfahrung in einer Tätigkeit, die fachlich dieses abgeschlossene Studium voraussetzt.
- Vertiefte Kenntnisse von Führungs- und Steuerungsinstrumenten, insbesondere in Bezug auf die wirtschaftlichen Aspekte des Bauens.
- Berufserfahrung und Kenntnisse im Bereich konstruktiver Ingenieur-, Wasser- und Hafenbau sind wünschenswert.
- Sichere Beherrschung von Planungstechniken (Projektmanagement).
- Verantwortungs- und Entscheidungsfreude.
- Organisationstalent, Kritik- und Konfliktlösungsfähigkeit.
- Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Führungskompetenz sowie die Fähigkeit zur Repräsentation.
- Bereitschaft zu Dienstreisen.
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau C1.
Zur Wahrnehmung der Position ist das Einverständnis zur einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Nds. Sicherheitsüberprüfungsgesetz sowie deren Beanstandungsfreiheit erforderlich.
Unser Angebot:
- Verantwortungsvolle Position im fachübergreifenden Team.
- Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarung von Beruf und Familie.
- Grundsätzliche Möglichkeit des ortsflexiblen Arbeitens.
- Sicherer, konjunkturunabhängiger Arbeitsplatz.
- Betriebliche Altersversorgung und weitere Sozialleistungen.
- Zukunftsorientierte Fort- und Weiterbildung.
Bei der Besetzung mit einer Beamtin oder einem Beamten richtet sich die Verfügbarkeit einer Planstelle der entsprechenden Wertigkeit nach den stellenwirtschaftlichen Möglichkeiten. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist auch für Tarifbeschäftigte eine spätere Verbeamtung nicht ausgeschlossen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung im Rahmen der rechtlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir bereits in der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis. Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt.
Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herrn Gebken, Tel. 04421 408-218, bei Fragen zum Auswahlverfahren an Frau Bargmann, Tel. 04421 408-225.
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Ihre Unterlagen senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 01/2025 bis zum 22.02.2025 per E-Mail (1 PDF, max. 10 MB) an
Bewerbungen werden nur berücksichtigt, wenn sie in deutscher Sprache verfasst sind.
Nds. Landesamt für Bau und Liegenschaften | Referat BLZ 13 | Waterloostraße 4 |
#J-18808-Ljbffr
Fachbereichsleitung Ingenieurbau (m/w/d) Besoldungsgruppe A 14 NBesG bzw. Entgeltgruppe 14 TV-L Arbeitgeber: Land Niedersachsen, vertreten durch das Niedersächsische Landesamt für Bau und Liegenschaften
Kontaktperson:
Land Niedersachsen, vertreten durch das Niedersächsische Landesamt für Bau und Liegenschaften HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachbereichsleitung Ingenieurbau (m/w/d) Besoldungsgruppe A 14 NBesG bzw. Entgeltgruppe 14 TV-L
✨Tip Number 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Number 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Projekten und Herausforderungen im Ingenieurbau beschäftigst. Zeige, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert bist.
✨Tip Number 3
Hebe deine Führungskompetenzen hervor! Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Konfliktlösung demonstrieren.
✨Tip Number 4
Sei bereit für Dienstreisen! Informiere dich über die verschiedenen Standorte und Projekte, die du betreuen würdest, und zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, diese Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleitung Ingenieurbau (m/w/d) Besoldungsgruppe A 14 NBesG bzw. Entgeltgruppe 14 TV-L
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Fachbereichsleitung Ingenieurbau unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervor, insbesondere im Bereich Ingenieurbau und Führungskompetenz.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 22.02.2025 einreichst. Stelle sicher, dass alle Dokumente in einem PDF-Dokument zusammengefasst sind und die maximale Größe von 10 MB nicht überschreitet.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Niedersachsen, vertreten durch das Niedersächsische Landesamt für Bau und Liegenschaften vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine Fachbereichsleitung im Ingenieurbau ist, solltest du dich auf technische Fragen zu konstruktivem Ingenieurbau, Wasserbau und Tiefbau vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Führungskompetenz
Die Rolle erfordert Führungs- und Organisationstalent. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du Teams geleitet hast, Konflikte gelöst hast oder Projekte erfolgreich koordiniert hast. Dies zeigt, dass du die nötige Verantwortung übernehmen kannst.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
In der Position ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zu sprechen. Zeige, dass du sowohl in der Lage bist, zuzuhören als auch deine Ideen klar zu vermitteln.
✨Verhandlungssichere Deutschkenntnisse nachweisen
Da verhandlungssichere Deutschkenntnisse auf C1-Niveau gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du während des Interviews klar und präzise auf Deutsch kommunizierst. Übe gegebenenfalls vorher, um deine Sprachfähigkeiten zu festigen.