Auf einen Blick
- Aufgaben: Koche köstliche Gerichte und unterstütze unser Team in der Küche.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Restaurant, das frische und lokale Zutaten schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und bringe deine Kochkünste zum Strahlen!
- Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für das Kochen und idealerweise Erfahrung in der Gastronomie.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Mit unserer «Brasserie am See» in Erlach, im Berner Drei-Seen-Land, setzen wir auch gastronomisch neue Massstäbe in der Region. Im neu geschaffenen Ambiente unserer Brasserie, mit offener Küche und einer Cheminée-Lounge, begeistern wir mit Qualität. In dieser spannenden Herausforderung verwöhnst Du unsere Gäste mit frisch zubereiteten, regionalen und saisonalen Köstlichkeiten. Anstellungsart: VollzeitDu arbeitest in einem rund fünfköpfigem Team und unterstützt dabei den Küchenchef. Du kennst die klassische Küche und weisst, diese gekonnt neu zu interpretieren und zu verfeinern. Sei mit dabei und baue mit uns dieses Restaurant weiter auf, welches sich seit Sommer 2023 im Markt als Novum etabliert hat. Für die Saison vom April 2025 bis Oktober 2025 suchen wir Dich zu einem Pensum zwischen 70% und 100%. Der Beginn sowie das Pensum können flexibel gestaltet werden. Abgeschlossene Ausbildung als Koch EFZ Zubereitung der à la carte Bestellungen Mise en place-Arbeiten Mitverantwortung für den Einkauf, Produktelagerung sowie Inventur Verantwortung im Umgang mit Sauberkeit gemäss HACCP-Richtlinien Reinigung des Küchenbereichs Unterstützung unseres Service- sowie Küchenteams in allen Belangen JBTC1_AT
Koch (m/w/d) 70% -100% Arbeitgeber: Jobtraffic
Kontaktperson:
Jobtraffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch (m/w/d) 70% -100%
✨Tipp Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen! Teile in deinem Gespräch deine Lieblingsrezepte oder besondere kulinarische Erfahrungen, die dich geprägt haben. Das zeigt, dass du nicht nur ein Koch bist, sondern auch jemand, der mit Herz und Seele bei der Sache ist.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf praktische Aufgaben vor! In vielen Küchen wird Wert auf praktische Fähigkeiten gelegt. Überlege dir, wie du deine Kochkünste demonstrieren kannst, sei es durch eine kleine Verkostung oder das Vorbereiten eines Gerichts während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über die Küche des Unternehmens! Wenn du weißt, welche Art von Gerichten oder Küchenstil sie bevorzugen, kannst du gezielt darüber sprechen, wie du dazu beitragen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Team einzufügen.
✨Tipp Nummer 4
Netzwerke in der Gastronomie! Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von anderen Köchen von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch (m/w/d) 70% -100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Philosophie, Speisenangebot und Arbeitsumfeld zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Gastronomie hervorhebt. Betone deine Kochkünste, besondere Techniken oder Küchenstile, die du beherrschst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Koch geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für das Kochen und deine Erfahrungen in der Küche ein.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobtraffic vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für das Kochen
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen in der Küche und was dich an der Gastronomie begeistert. Deine Begeisterung kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu deinen Kochtechniken, Rezepten und der Handhabung von Küchengeräten zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kenne die Speisekarte
Informiere dich über die Speisen, die das Restaurant anbietet. Zeige, dass du mit den Gerichten vertraut bist und vielleicht sogar eigene Ideen oder Verbesserungen vorschlagen kannst.
✨Teamarbeit betonen
In der Gastronomie ist Teamarbeit entscheidend. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast, um ein harmonisches Arbeitsumfeld zu schaffen.