Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Kindern im inklusiven Kindergarten und unterstütze ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Der Verein sozialer therapeutischer Drehpunkt fördert Inklusion und Teilhabe seit 1983.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, kreatives Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und erlebe die Freude, Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist empathisch, teamfähig, kreativ und flexibel – perfekt für diese Rolle!
- Andere Informationen: Wir suchen ab sofort oder später eine Erzieher/in oder pädagogische Fachkraft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der gemeinnützige Verein sozialer therapeutischer Drehpunkt wurde am 10. Februar 1983 als gemeinnützige Organisation mit Sitz in Hofheim am Taunus gegründet und bildet das Fundament für eine Einrichtung der Inklusion und Teilhabe. Wir unterstützen und gestalten das Leben und Wohnen in vertrauter Umgebung und bieten bedarfsorientierte Pflege-, Betreuungs- und Unterstützungsangebote. Unter einem Dach setzen wir Inklusion den folgenden Bereichen um: Ambulanter Pflegedienst Familienhilfe Inklusives Kinderhaus Teilhabeassistenz in Schule und Arbeitsleben In unserem inklusiven Kindergarten \“Kinderhaus\“ spielen und lernen Kinder mit und ohne Beeinträchtigung im Alter von 1 Jahr bis Schulantritt. Wir suchen ab sofort oder später eine Erzieher/in oder pädagogische Fachkraft (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams. Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet. bist empathisch, teamfähig, kreativ und flexibel
Erzieher m/w/d - Kita - Kinder Arbeitgeber: sozialer therapeutischer Drehpunkt
Kontaktperson:
sozialer therapeutischer Drehpunkt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher m/w/d - Kita - Kinder
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Empathie und Teamfähigkeit in Gesprächen. Erzähle von konkreten Beispielen, wie du in der Vergangenheit mit Kindern gearbeitet hast und wie du im Team Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, kreative Ideen für die Arbeit mit Kindern zu präsentieren. Überlege dir, welche Aktivitäten du in den Kindergarten einbringen könntest, um Inklusion und Teilhabe zu fördern.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Prinzipien der Inklusion und wie sie in der frühkindlichen Bildung umgesetzt werden. Zeige dein Wissen darüber im Gespräch, um dein Engagement für das Thema zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für verschiedene Arbeitsansätze. Betone deine Bereitschaft, dich an die Bedürfnisse der Kinder und des Teams anzupassen, um eine positive Lernumgebung zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher m/w/d - Kita - Kinder
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Verein: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den gemeinnützigen Verein sozialer therapeutischer Drehpunkt. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen als Erzieher/in oder pädagogische Fachkraft hervorhebst. Gehe auf spezifische Fähigkeiten ein, die für die Arbeit im inklusiven Kindergarten wichtig sind, wie Empathie, Teamfähigkeit und Kreativität.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Ansichten zur Inklusion betont. Zeige, wie du zur positiven Entwicklung der Kinder beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei sozialer therapeutischer Drehpunkt vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Arbeit mit Kindern ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse von Kindern eingegangen bist. Das zeigt, dass du die richtige Einstellung für die Position hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Situationen schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann helfen, deine sozialen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Kreativität präsentieren
Überlege dir kreative Ideen oder Projekte, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast. Zeige, wie du diese Kreativität in den Alltag eines Kindergartens einbringen kannst, um das Lernen und Spielen zu fördern.
✨Flexibilität demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Flexibilität zu beantworten. Überlege dir, wie du in herausfordernden Situationen reagiert hast und wie du dich an verschiedene Bedürfnisse von Kindern anpassen kannst.