Auf einen Blick
- Aufgaben: Support cancer patients and their families through compassionate conversations.
- Arbeitgeber: Join a dedicated team at Helios, focused on psychosomatic medicine and psychotherapy.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a competitive salary, pension plans, and discounts at over 480 brands.
- Warum dieser Job: Make a real impact in patients' lives while working in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in psychology and experience with oncology patients preferred.
- Andere Informationen: Flexible part-time hours with opportunities for professional growth.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenangebot und Perspektiven
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie für unsere Psychoonkologie in Teilzeit mit 19,25 Stunden/Woche als Psychologe (m/w/d) .
Das erwartet Sie
- Durchführung von supportiven Gesprächen bei Krebspatient:innen in allen Phasen der Erkrankung (stationär und ambulant).
- Durchführung von supportiven Gesprächen bei Angehörigen in allen Phasen der Erkrankung (stationär und ambulant).
- Liaisondienst in einem Organzentrum.
- Dokumentation (Office, SAP) und Kooperation mit Kollegen aus dem ärztlichen und pflegerischen Bereich.
- Mitarbeit in einem stabilen und engagierten Team.
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Studium der Psychologie.
- Fortgeschrittene oder abgeschlossene Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) wünschenswert.
- Nach Möglichkeit erste Erfahrungen in der Betreuung körperlich Kranker und onkologischer Patient:innen.
- Persönliche Belastbarkeit im Umgang mit onkologischen Patient:innen.
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patient:innen und Angehörigen.
Freuen Sie sich auf
- Eine Vergütung nach Tarifvertrag sowie eine betriebliche Altersvorsorge.
- Eine gute Arbeitsatmosphäre in einem kleinen Team.
- Die Chance, umweltfreundlich zur Arbeit zu kommen – mit einem Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket.
- Rabatte für über 480 Topmarken und Präventionsprogramme, z.B. Vergünstigungen bei Sportstudios.
- Die Helios PlusCard: Eine durch Helios finanzierte Zusatzversicherung mit u. a. Wahlarztbehandlung im Falle eines Krankenhausaufenthalts in einer unserer Akutkliniken.
Jetzt liegt es nur noch an Ihnen!
Kontakt
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. R. Nickel, Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, unter der Telefonnummer (0611) 43 2113 oder per E-Mail unter ralf.nickel(at)helios-gesundheit.de gerne zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen über unser Karriereportal.
Unternehmensbeschreibung
Die Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken sind ein Klinikum der Landeshauptstadt Wiesbaden und der Helios Kliniken Gruppe, sowie Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Als Maximalversorger mit 25 Kliniken und 5 Instituten versorgen die Helios HSK mit etwa 1.000 Betten mehr als 45.000 stationäre sowie mehr als 100.000 ambulante Patient:innen.
Helios ist der führende Klinikträger in Europa. Die kollegiale und fachübergreifende Zusammenarbeit und die schnelle Umsetzung von Innovationen garantieren unseren Patient:innen eine bestmögliche Versorgung. Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Raum für Ihre Kenntnisse, Talente, Ideen und Zukunftspläne.
Fangen Sie mit uns was Neues an! Ihre neue Arbeitsstelle ist nur ein paar Klicks entfernt! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir insbesondere Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlechtlichen Identität und Herkunft sich zu bewerben.
#J-18808-Ljbffr
Psychologischer Psychotherapeut / Psychologe Psychoonkologie m/w/d Arbeitgeber: Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden

Kontaktperson:
Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologischer Psychotherapeut / Psychologe Psychoonkologie m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Psychoonkologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychoonkologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Thematik hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für diese Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Empathie und Belastbarkeit im Umgang mit onkologischen Patienten. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen reagieren würdest und teile deine Ansätze im Gespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologischer Psychotherapeut / Psychologe Psychoonkologie m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Psychoonkologie und deine Erfahrungen im Umgang mit onkologischen Patienten betonen. Zeige, wie deine Fähigkeiten und deine Ausbildung zu den Anforderungen der Stelle passen.
Persönliche Stärken hervorheben: Betone in deiner Bewerbung deine persönliche Belastbarkeit und dein Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten und Angehörigen. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in der Psychoonkologie.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über das Karriereportal des Unternehmens ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden vorbereitest
✨Bereite dich auf emotionale Gespräche vor
Da du mit Krebspatient:innen und deren Angehörigen arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du dich auf emotionale und sensible Gespräche vorbereitest. Überlege dir, wie du Empathie zeigen und Unterstützung bieten kannst.
✨Kenntnisse über Psychoonkologie
Informiere dich über die Grundlagen der Psychoonkologie und aktuelle Ansätze in der Betreuung von onkologischen Patient:innen. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen hast, mit denen diese Patient:innen konfrontiert sind.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle in einem stabilen und engagierten Team ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamarbeit parat haben. Erkläre, wie du zur Zusammenarbeit mit Kollegen aus dem ärztlichen und pflegerischen Bereich beitragen kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Arbeitsatmosphäre und der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frage nach den Werten des Teams und wie diese in der täglichen Arbeit umgesetzt werden.