Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Pflege und sorge für eine hochwertige Betreuung.
- Arbeitgeber: Werde Teil des DRK-Kreisverbands Sigmaringen, einer angesehenen Organisation im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und entwickle deine Führungskompetenzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als Pflegefachkraft und Erfahrung in der Pflege.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 15. Februar 2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für unsere nationale und internationale Arbeit.
Pflegefachkraft als stellvertretende Teamleitung
Stellenbeschreibung
Examinierte 3-jährige Pflegefachkraft (w/m/d) als stellvertretende Teamleitung
Beschäftigungsumfang: 75 bis 100 %
Die Hauptaufgaben :
- Sicherstellung einer professionellen, ganzheitlichen und aktivierenden Grund- und Behandlungspflege
- Erbringung der Pflege- und hauswirtschaftlichen Module des Pflegeversicherungsgesetztes (SGB XI) in der gültigen Fassung
- Erbringung der behandlungspflegerischen Leistungen gemäß den Preisvereinbarungen SGB V §37ff laut aktuellem Rahmenvertrag
- Enge Zusammenarbeit und Vertretung der Teamleitung der ambulanten Pflege
- Anleitung von neuen Mitarbeitenden, Schülern und Praktikanten
- Dokumentation und dadurch Sicherstellung der Qualität
- Verantwortung für die zugeordneten Kundenakten
- Übernahme von Rufbereitschaften
- Sorgfältiger und wirtschaftlicher Umgang mit Pflege- und Sachmitteln, einschließlich Pflege- und Verwaltungsmaterial sowie Dienstfahrzeugen
- Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen sowie der im Qualitätsmanagementhandbuch dokumentierten internen Regelungen
- Mitwirkung bei der Gewinnung neuer Kunden
- Enge Vernetzung zu den anderen Diensten des DRK-Kreisverbandes
Ihre Qualifikationen und Ihr Profil:
- Sie haben eine Ausbildung als Pflegefachkraft mit der Berufsbezeichnung wie zum Beispiel Altenpfleger (w/m/d), Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) oder Kinderkrankenpfleger (w/m/d) jeweils in der gültigen Fassung für das Land Baden-Württemberg absolviert;
- Sie haben eine Weiterbildung zur leitenden Pflegefachkraft mit mindestens 460 Stunden absolviert oder sind bereit, diese Weiterbildung schnellstmöglich zu absolvieren;
- Entsprechende Berufserfahrungen in der Pflege können Sie nachweisen;
- Sie sind sicher im Umgang mit IT-Systemen und Software;
- Sie verfügen über Sozialkompetenz, Kommunikationsvermögen, Kontaktfähigkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit, Motivationsfähigkeit, gute Umgangsformen und ein gepflegtes Auftreten;
- Sie sind physisch und psychisch geeignet und belastbar;
- Sie sind bereit, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten;
- Interne und externe Weiterbildungen sind für Sie selbstverständlich;
- Sie sind im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis Samstag, 15. Februar 2025 an folgende E-Mailadresse als eine PDF-Datei senden:
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Evelin Knaisch-Huber, stellvertretende Kreisgeschäftsführerin, Tel. 0 75 71 74 23 34.
Bei Fragen rund um die Bewerbung wenden Sie sich an Patrick Luib, Personalreferent, Tel. 0 75 71 74 23 33.
Arbeitgeber: DRK-Kreisverband Sigmaringen e.V., Ort: Sigmaringen.
#J-18808-Ljbffr
Pflegefachkraft als stellvertretende Teamleitung Arbeitgeber: DRK-Kreisverband Sigmaringen e.V.
Kontaktperson:
DRK-Kreisverband Sigmaringen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft als stellvertretende Teamleitung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im DRK-Kreisverband arbeiten. Oftmals gibt es interne Empfehlungen, die dir einen Vorteil verschaffen können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen des DRK-Kreisverbands. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich für die Organisation interessierst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamleitung und Mitarbeiterführung vor. Da du als stellvertretende Teamleitung arbeiten möchtest, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Ansichten zu diesen Themen klar und überzeugend darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten. Dies ist ein wichtiger Aspekt in der Pflege, und Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die bereit sind, sich den Bedürfnissen des Teams anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft als stellvertretende Teamleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig durchzulesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als stellvertretende Teamleitung wichtig sind. Betone deine Ausbildung und Berufserfahrung in der Pflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Sozialkompetenz und Teamfähigkeit ein.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum angegebenen Datum (15. Februar 2025) als PDF-Datei an die angegebene E-Mail-Adresse zu senden. Überprüfe vorher, ob alle Dokumente vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Kreisverband Sigmaringen e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Hauptaufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als stellvertretende Teamleitung übernehmen wirst. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die zeigen, wie du eine professionelle und aktivierende Pflege gewährleistet hast.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Da du in einer leitenden Position arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeiten in der Anleitung von neuen Mitarbeitenden und Praktikanten hervorhebst. Bereite konkrete Situationen vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder motiviert hast.
✨Kenntnisse im Qualitätsmanagement
Stelle sicher, dass du mit den gesetzlichen Bestimmungen und dem Qualitätsmanagementhandbuch vertraut bist. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du zur Sicherstellung der Qualität in der Pflege beigetragen hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um die Dokumentation zu optimieren.
✨Flexibilität und Belastbarkeit betonen
In der Pflege ist Flexibilität oft gefragt. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in stressigen Situationen ruhig geblieben bist und deine Aufgaben effizient erledigt hast. Zeige, dass du bereit bist, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten.