Sachgebietsleiterin/Sachgebietsleiter Verwaltung (w, m, d)
Sachgebietsleiterin/Sachgebietsleiter Verwaltung (w, m, d)

Sachgebietsleiterin/Sachgebietsleiter Verwaltung (w, m, d)

Zwickau Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Sachgebiet Verwaltung im Gesundheitsamt und manage wichtige Prozesse.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Zwickau ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort mit einer modernen, familienfreundlichen Verwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Zusatzleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitsamtes und arbeite in einem offenen, transparenten Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Hochschulabschluss in Verwaltung und fundierte Rechtskenntnisse.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts und mit Behinderungen sind ausdrücklich willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landkreis Zwickau ist einer der stärksten Wirtschaftsstandorte in den neuen Bundesländern. Aufgrund seiner landschaftlichen Vielfalt und seines kulturellen Erbes ist er einer der attraktivsten Lebensräume in Sachsen. Seine breit aufgestellte Bildungslandschaft garantiert eine durchgängige Betreuung und Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen.

Unsere moderne, dienstleistungsorientierte und familienfreundliche Landkreisverwaltung ist Dienstleister für rund 310.000 Bürgerinnen und Bürger sowie 14.000 Unternehmen und freut sich auf Ihre Mitarbeit!

Das Landratsamt Zwickau sucht für den derzeitigen Standort Zwickau

eine/einen

Sachgebietsleiterin/Sachgebietsleiter Verwaltung (w, m, d)

unter der Kennziffer 301/2024/DII
im

Dezernat Jugend, Bildung und Gesundheit

für das

Gesundheitsamt

in

Vollzeit – mit 39 Wochenstunden; Teilzeit möglich – mit mindestens 35 Wochenstunden

Stellenbewertung

Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA
vorübergehend Zulage zur Entgeltgruppe 12 TVöD-VKA (bei unbesetzter Amtsleiterstelle)

Beschäftigungsdauer

unbefristet

Beschäftigungsbeginn

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ihr Aufgabengebiet:

  • Ihre Hauptaufgabe besteht in der Leitung des Sachgebietes Verwaltung mit folgenden Schwerpunkten:

    • Medizinalaufsicht
    • Gesundheitsberichterstattung
    • IT- und Digitalisierungsangelegenheiten
    • Haushalt- und Stellenplanung sowie -bewirtschaftung
    • Steuerung und Bearbeitung verwaltungsorganisatorischer und – rechtlicher Prozesse und Fälle
    • Vertragswesen und Förderung Dritter
    • Erstellung von Informationsunterlagen zum Katastrophenschutz zur Bekämpfung außergewöhnlicher Gefahren und Schadenslagen durch Bedrohung von Menschen mit Infektionserregern
  • Dabei erfüllen Sie die aus gesetzlichen und innerdienstlichen Regelungen resultierenden Pflichten, insbesondere hinsichtlich:

    • Vermögensbetreuungspflichten und Verantwortung für die Bewirtschaftung der Haushaltsmittel
    • Vorgesetztenfunktion, u. a. mit Entscheidungen zur Verteilung von Aufgaben, zu Arbeitsabläufen, zu Arbeitsanweisungen, zu Arbeitszeit und -ort, Belehrungen sowie zu Beurteilungen
    • Durchsetzung des Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutzes, des Daten- und Geheimschutzes sowie zur Amtsverschwiegenheit u. ä.
    • Entscheidung spezifischer Angelegenheiten des Sachgebietes
    • operative Planung und Leitung sowie Sicherung der perspektivischen, strategischen Entwicklung des Sachgebietes im Kontext des Amtes
    • Einleitung und Durchführung von Veränderungsprozessen, Optimierung von Geschäftsprozessen sowie Leistungsintensivierung
    • Erarbeitung von Zielstellungen und Konzeptionen
    • Sicherung eines einheitlichen Verwaltungshandelns im Sachgebiet
    • fachliche Anleitung und Schulung der Mitarbeiter
    • Konflikt- und Beschwerdemanagement
    • Förderung der Mitarbeiterleistungen durch Beeinflussung von Zusammenarbeit, Motivation, Verantwortungs- und Kostenbewusstsein
    • Einsatzorganisation, wie z. B. Urlaubs-, Vertretungs-, Vollmachten-, Befugnis- und Fallzahlenverteilung und -planung
    • Mitarbeiterinformation, -beratung und -gespräche
    • Erarbeitung von Handlungsrichtlinien
    • Zuarbeit zu Stellungnahmen
  • Außerdem obliegt Ihnen die Sachbearbeitung schwieriger bzw. öffentlichkeitswirksamer Einzelfälle des Gesundheitsamtes aus verwaltungsrechtlicher Sicht.

  • Sie bearbeiten verwaltungsrechtlich Widersprüche für Fälle des Gesundheitsamtes.

  • Der Abschluss von Verträgen, die Bewilligung von Fördermitteln und die Gremienarbeit sind ebenfalls Teil der Aufgabe.

  • Darüber hinaus übernehmen Sie die ständige Vertretung des Amtsleiters bezüglich Entscheidungen in allen verwaltungsorganisatorischen Angelegenheiten des Gesundheitsamtes. Das bedeutet:

    • Ziele, Grundsätze, Richtlinien und Anweisungen für die Bearbeitung der dem Amt zugewiesenen Aufgaben gestalten und führen
    • Erarbeitung und Umsetzung der strategischen Ausrichtung des Gesundheitsamtes gemeinsam mit Amtsleitung, der Dezernentin/dem Dezernenten und der/dem Beigeordneten
    • Anleitung, Hilfestellung und Ergebniskontrolle verwaltungsorganisatorischer Angelegenheiten
    • in grundsätzlichen organisatorischen, räumlichen und finanziellen Angelegenheiten entscheiden, soweit hierfür nicht der/die Dezernent/-in oder andere Ämter zuständig sind
    • Prüfung und Entscheidung der internen arbeitsorganisatorischen Abläufe des Gesundheitsamtes, Optimierung der Ablauforganisation sowie der amtsinternen Schnittstellen
    • aktive Steuerung des Einsatzes von IT-Technik und entsprechender Software im Rahmen der Digitalisierungsstrategie „Digitales Gesundheitsamt 2025“ des Bundes und des Freistaates Sachsen
    • Erarbeitung von Dienstanweisungen und Handlungsleitfäden
    • Mitwirkung und Entscheidung in personellen Angelegenheiten (Personalausstattung, Personalbedarf und Personalauswahl für das Fachamt), im Bereich des ärztlichen Personals in Abstimmung mit dem jeweiligen ärztlichen Leiter
    • Mitarbeitereinsatzorganisation, wie z.B. Urlaubs-, Vertretungs-, Vollmachten-, Befugnis- und Fallzahlenverteilung und -planung
    • Fürsorgepflicht für Mitarbeiter wahrnehmen und entsprechend reagieren
    • Fortbildungsbedarf bei Beschäftigten erkennen, ermitteln und entsprechende Schulungen veranlassen, bei ärztlichem Personal in Abstimmung mit jeweiliger ärztlicher Leitung
    • Zusammenarbeit und Abstimmung mit anderen Ämtern und Behörden
  • Die letztgenannte Aufgabe erfüllen Sie im Auftrag und im Einvernehmen mit dem Amtsleiter (entspricht EG 11/dauerhaft) oder, solange die Stelle des Amtsleiters unbesetzt ist, in Vertretung des Amtsleiters mit entsprechender Entscheidungsbefugnis sowie Übernahme der Verantwortung (entspricht EG 12/vorübergehend).

Unsere Erwartungen:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulausbildung (Diplomgrad mit dem Zusatz FH oder Bachelor) der Fachrichtungen Allgemeine Verwaltung oder die Qualifizierung zum Verwaltungsfachwirt
  • aufgabenbezogene anwendungsbereite Rechtskenntnisse u. a. Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst im Freistaat Sachsen, Infektionsschutzgesetz, Vorschriften des Haushaltsrechtes, Regelungen zum Arbeits- und Dienstrecht
  • Entscheidungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Kosten- und Verantwortungsbewusstsein
  • Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Belastbarkeit und Stresstoleranz zeichnen Sie aus
  • Sozialkompetenz sowie eine sichere und zielgruppengerechte Kommunikation
  • strukturelles Denken und analytische Fähigkeit sowie Gestaltungswille zur Optimierung und Digitalisierung der Prozesse der Fachteams des Gesundheitsamtes
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1) und eine gute Ausdrucksweise
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen und wünschenswert Kenntnisse in der Fachanwendung OctoWare TN
  • ein Impfschutz gemäß § 20 Abs. 8 Infektionsschutzgesetz (Nachweis ist bei Tätigkeitsaufnahme zwingend vorzulegen für alle Bewerber, die nach dem 31.12.1970 geboren sind)
  • Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW

Wir bieten Ihnen:

  • eine unbefristete Einstellung mit tarifgerechter Vergütung einschließlich Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
  • ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • die Einarbeitung durch fachkundige Kolleginnen und Kollegen
  • ein offenes, transparentes Umfeld und das Angebot, die Arbeit mitzugestalten
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten sowie mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen
  • stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
  • attraktive übertarifliche Arbeitgeberleistungen in Form von steuer- und sozialversicherungsfreien Zuschüssen zum Job-Ticket, zu Kinderbetreuungskosten, zu Gesundheitskursen oder zur betrieblichen Altersversorgung sowie die Möglichkeit zum Fahrradleasing
  • betriebliche Altersvorsorge (ZVK) bei Anstellung nach TVöD und Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
  • Angebot der arbeitsmedizinischen Vorsorge

Im Interesse der in der Landkreisverwaltung Zwickau angestrebten Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens, sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht. Die im Text verwandte Schreibform dient allein der Vereinfachung und steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des Sozialgesetzbuches (SGB) IX sind ebenfalls ausdrücklich willkommen. Ein entsprechender Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann reichen Sie bitte Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Abschlusszeugnisse mit Notenspiegel, Qualifikationsnachweise, lückenlose Arbeitszeugnisse und dienstliche Beurteilungen) über unser elektronisches Bewerberportal ein. Aufgrund dessen, dass die Amtssprache in unserer Behörde deutsch ist, erwarten wir Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache. Ausführliche Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie auch auf unserer Homepage unter: .

Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab. Eingesendete Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Bei Fehlen des Rückumschlags werden die Unterlagen datenschutzkonform vernichtet.

Bewerbungsschluss: 23. Februar 2025

Wir weisen Sie darauf hin, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können. Nach Bewerbungsschluss eingehende Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter . Bewerberinnen/Bewerber aus Nicht-EU-Staaten (Europäischer Wirtschaftsraum und Schweiz ausgenommen) fügen der Bewerbung einen aktuellen Aufenthaltstitel gemäß § 4 Aufenthaltsgesetz bei, welcher die Erwerbstätigkeit ausdrücklich gestattet.

Die Person, die nach Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens für die Einstellung vorgesehen ist, ist verpflichtet ein Behördenführungszeugnis nach § 30 Abs. 5 Bundeszentralregistergesetz beim zuständigen Einwohnermeldeamt zu beantragen und die Erstellungskosten zu tragen. Es ist nicht notwendig, bereits den Bewerbungsunterlagen ein Führungszeugnis beizufügen.

Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), dem Sächsischen Datenschutzgesetz (SächsDSG) und dem Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetz (SächsDSDG) verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Landratsamt Zwickau im Rahmen des Auswahlverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Die ausführlichen Datenschutzhinweise finden Sie auf unserer Homepage unter: Datenschutz (landkreis-zwickau.de) .

#J-18808-Ljbffr

Sachgebietsleiterin/Sachgebietsleiter Verwaltung (w, m, d) Arbeitgeber: Landkreis Zwickau

Der Landkreis Zwickau bietet Ihnen eine unbefristete Anstellung in einer modernen, dienstleistungsorientierten und familienfreundlichen Verwaltung, die sich durch ein offenes und transparentes Arbeitsumfeld auszeichnet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Arbeitgeberleistungen, wie Zuschüssen zu Kinderbetreuungskosten und einer betrieblichen Altersvorsorge, was den Landkreis Zwickau zu einem hervorragenden Arbeitgeber macht.
L

Kontaktperson:

Landkreis Zwickau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachgebietsleiterin/Sachgebietsleiter Verwaltung (w, m, d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und aktuellen Themen im Gesundheitsamt Zwickau. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokalen Gegebenheiten und Bedürfnisse verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der öffentlichen Verwaltung oder des Gesundheitswesens. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Position zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Leitung von Teams und der Optimierung von Prozessen zu geben. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten zur Konfliktlösung und Mitarbeiterförderung in der Praxis umgesetzt hast.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Digitalisierung im Gesundheitswesen, insbesondere an der Strategie 'Digitales Gesundheitsamt 2025'. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien, die die Verwaltung effizienter gestalten können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleiterin/Sachgebietsleiter Verwaltung (w, m, d)

Führungskompetenz
Verhandlungsgeschick
Rechtskenntnisse im öffentlichen Gesundheitsdienst
Haushaltsrechtliche Kenntnisse
Entscheidungsfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
IT- und Digitalisierungskenntnisse
Kommunikationsstärke
Konfliktmanagement
Teamführung und -motivation
Organisationsgeschick
Kenntnisse in der Erstellung von Informationsunterlagen
Zielorientierung
Flexibilität und Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Abschlusszeugnissen, Qualifikationsnachweisen sowie lückenlosen Arbeitszeugnissen und dienstlichen Beurteilungen.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Sachgebietsleiterin/Sachgebietsleiter Verwaltung darlegst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante berufliche Stationen sowie Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere Erfahrungen im Bereich Verwaltung, Gesundheitswesen oder ähnliche Tätigkeiten.

Bewerbung über das Portal einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das elektronische Bewerberportal des Landratsamtes Zwickau ein. Achte darauf, dass alle Unterlagen vollständig sind, da nur vollständige Bewerbungen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Zwickau vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Sachgebietsleiters vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.

Bereite dich auf rechtliche Fragen vor

Da die Position umfangreiche Kenntnisse im öffentlichen Gesundheitsdienst und Verwaltungsrecht erfordert, solltest du dich auf mögliche Fragen zu relevanten Gesetzen und Vorschriften vorbereiten. Zeige, dass du die gesetzlichen Rahmenbedingungen verstehst und anwenden kannst.

Demonstriere Führungsqualitäten

In dieser Rolle ist es wichtig, Führungskompetenzen zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Teams geleitet oder Konflikte gelöst hast. Betone deine Fähigkeit, Mitarbeiter zu motivieren und zu fördern.

Zeige Interesse an Digitalisierung

Die Stelle beinhaltet auch IT- und Digitalisierungsangelegenheiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Strategien im Bereich der Digitalisierung im Gesundheitswesen und bringe Ideen ein, wie du zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie beitragen kannst.

Sachgebietsleiterin/Sachgebietsleiter Verwaltung (w, m, d)
Landkreis Zwickau
L
  • Sachgebietsleiterin/Sachgebietsleiter Verwaltung (w, m, d)

    Zwickau
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-28

  • L

    Landkreis Zwickau

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>