Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines 2-jährigen Traineeprogramms und erhalte Einblicke in die öffentliche Verwaltung.
- Arbeitgeber: Das Ministerium des Innern und für Sport bietet vielfältige Aufgaben im Bereich Sicherheit und Ordnung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein umfassendes Onboarding und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Führungskompetenzen und arbeite an gesellschaftlich relevanten Themen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Jurastudium mit dem Zweiten Staatsexamen und gute MS-Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Volljuristinnen und -juristen (m/w/d) als Regierungsrätin oder Regierungsrat (m/w/d) im Rahmen eines 2-jährigen Traineeprogramm – Kennziffer 03/25
Das Ministerium des Innern und für Sport stellt zum 1. Juli 2025 Volljuristinnen und -juristen (m/w/d) als Regierungsrätin oder Regierungsrat (m/w/d) ein, die zunächst ein 2-jähriges Traineeprogramm absolvieren.
Das Ministerium des Innern und für Sport verantwortet ein breites Aufgabenspektrum und bietet entsprechend vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Ein Kernbereich ist die öffentliche Sicherheit und Ordnung mit Polizei, Verfassungsschutz, Brand- und Katastrophenschutz sowie Rettungsdienst. Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt des Ministeriums betrifft mit dem kommunalen Verfassungsrecht die Rechtsstellung und Betätigung der Landkreise, Verbands- sowie Ortsgemeinden.
Wir bieten Ihnen:
- Ein umfassendes Traineeprogramm, das darauf ausgerichtet ist, Sie praxisnah auf Ihre künftigen Aufgaben passgenau vorzubereiten. Während des Traineeprogramms erhalten Sie Einblicke in die Kernbereiche der öffentlichen Verwaltung und sammeln praktische Erfahrungen in unterschiedlichen Behörden der Landesverwaltung.
- Während des Traineeprogramms werden Sie neben fachlichen Fortbildungen gezielt im Bereich der Führungskompetenz sowie der Sozial- und Methodenkompetenz geschult.
- Abgerundet wird das Traineeprogramm durch ein begleitendes Mentoring, das Sie bei Ihrer Entwicklung zur Führungskraft unterstützt.
- Nach erfolgreicher Teilnahme am Traineeprogramm erwartet Sie ein attraktiver Arbeitsplatz mit vielseitigen, verantwortungsvollen Aufgaben im Innenressort und entsprechenden Entwicklungsperspektiven.
- Die Einstellung erfolgt im Beamtenverhältnis auf Probe (Besoldungsgruppe A13).
Wir setzen voraus:
- Studium der Rechtswissenschaften mit der Befähigung für das vierte Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen (Zweites Juristisches Staatsexamen) mit vorzugsweise 14 Punkten in der Summe der Prüfungsergebnisse beider Staatsexamina.
- Bereitschaft, Verantwortung in einer obersten Landesbehörde zu übernehmen.
- Gründliche Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen.
Darüber hinaus wünschenswert und von Vorteil sind:
- ein verwaltungsrechtlicher Schwerpunkt im Studium oder im Referendariat,
- Interesse an politischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen.
Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:
- eine selbständige, eigenverantwortliche und zielorientierte Arbeitsweise,
- Organisations- und Verhandlungsgeschick,
- überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft,
- Belastbarkeit sowie ausgeprägte strategische und konzeptionelle Fähigkeiten,
- ein hohes Maß an Engagement, Flexibilität und Entschlussfreude.
Das können Sie von uns erwarten:
- vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen des Personalentwicklungskonzeptes,
- ein umfassendes Onboarding,
- einen sicheren Arbeitsplatz,
- Work-Life-Balance durch familienfreundliche, flexible und moderne Arbeitszeiten und -formen.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse, Nachweise der geforderten Qualifikation) richten Sie bitte bis zum 9. März 2025 unter Angabe der Kennziffer 03/25 vorzugsweise in elektronischer Form an oder schriftlich an das Ministerium des Innern und für Sport , Personalreferat , Schillerplatz 3-5 , 55116 Mainz .
#J-18808-Ljbffr
Volljuristinnen und -juristen (m/w/d) als Regierungsrätin oder Regierungsrat (m/w/d) im Rahmen [...] Arbeitgeber: Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz
Kontaktperson:
Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljuristinnen und -juristen (m/w/d) als Regierungsrätin oder Regierungsrat (m/w/d) im Rahmen [...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Praktikanten, die bereits im Ministerium des Innern und für Sport gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Auswahlprozess und die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie kommunales Verfassungsrecht. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die relevanten politischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge gut informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Stärken vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Referendariat, die deine Fähigkeiten in Organisation, Verhandlungsgeschick und strategischem Denken unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, während des Traineeprogramms aktiv Fragen zu stellen und Feedback einzuholen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung, was bei der Auswahl von Bewerbern sehr geschätzt wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljuristinnen und -juristen (m/w/d) als Regierungsrätin oder Regierungsrat (m/w/d) im Rahmen [...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studien und Anforderungen verstehen: Informiere dich gründlich über die Anforderungen des Ministeriums des Innern und für Sport. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und das Traineeprogramm, um sicherzustellen, dass du alle Voraussetzungen erfüllst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Regierungsrätin oder Regierungsrat darlegst. Betone deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht und dein Interesse an politischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, deine Studienleistungen und Praktika im Bereich der Rechtswissenschaften klar darzustellen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie aktuelle Beurteilungen, Arbeitszeugnisse und Nachweise der Qualifikationen beilegst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz vorbereitest
✨Bereite dich auf die Kernbereiche vor
Informiere dich über die verschiedenen Aufgaben des Ministeriums, insbesondere in Bezug auf öffentliche Sicherheit und Ordnung. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Themen hast, die in diesen Bereichen relevant sind.
✨Hebe deine juristischen Qualifikationen hervor
Stelle sicher, dass du deine akademischen Leistungen, insbesondere das Zweite Juristische Staatsexamen, klar kommunizierst. Betone deine Schwerpunkte im Verwaltungsrecht und wie diese dich auf die Position vorbereiten.
✨Demonstriere deine Soft Skills
Da die Position auch Führungs- und Sozialkompetenzen erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Organisations- und Verhandlungsgeschicklichkeit sowie deine Belastbarkeit zeigen.
✨Zeige dein Engagement für die öffentliche Verwaltung
Erkläre, warum du dich für eine Karriere im öffentlichen Dienst interessierst und wie du zur Verbesserung der Gesellschaft beitragen möchtest. Dein Interesse an politischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen sollte deutlich werden.