Mitarbeiter/-in Sozialjuristischer Dienst 85 %

Mitarbeiter/-in Sozialjuristischer Dienst 85 %

Wangen an der Aare Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Verfahren im Kindes- und Erwachsenenschutz und organisiere Anhörungen.
  • Arbeitgeber: Der Kanton Bern ist ein fairer Arbeitgeber mit hervorragenden Anstellungsbedingungen.
  • Mitarbeitervorteile: Abwechslungsreicher Arbeitsalltag, Homeoffice-Möglichkeiten und Weiterentwicklung in einem engagierten Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Karriere an der Schnittstelle zwischen Recht und Sozialem.
  • Gewünschte Qualifikationen: Tertiärer Abschluss MLaw und Erfahrung im Kindes- und Erwachsenenschutz erforderlich.
  • Andere Informationen: Zentraler Arbeitsplatz in Wangen an der Aare.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Stellenantritt:

per sofort oder nach Vereinbarung

Arbeitsort:

Wangen an der Aare

Sie suchen eine sinnstiftende Arbeit an der Schnittstelle zwischen Recht und Sozialem. Hier ist Ihr Einsatz in einem spannenden und dynamischen Umfeld gefragt. Ergänzen Sie unser engagiertes und aufgestelltes Team, das sich gemeinsam für den Schutz von hilfs- und schutzbedürftigen Kindern und Erwachsenen einsetzt.

Ihre Aufgaben

  • Verfahren im Kindes- und Erwachsenenschutz bearbeiten
  • Anhörungen organisieren, durchführen und protokollieren
  • Abklärungsaufträge, Verfügungen, Entscheide, Stellungnahmen und allgemeine Korrespondenz verfassen
  • Sachverhalts- und Rechtsabklärungen vornehmen

Ihr Profil

  • Tertiärer Abschluss MLaw
  • Berufserfahrung im Kindes- und Erwachsenenschutz bzw. Familienrecht (KESB, Sozialdienst, Zivilgericht)
  • Selbständige, strukturierte Arbeitsweise mit sehr guten kommunikativen und redaktionellen Fähigkeiten
  • Konzeptionelles und analytisches Denkvermögen

Wir bieten Ihnen

Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen:

  • Abwechslungsreicher und anspruchsvoller Arbeitsalltag mit verantwortungsvollen Aufgaben in einem lebhaften Umfeld
  • Herausfordernde Tätigkeit im interdisziplinären Kontext
  • Möglichkeit zur Weiterentwicklung in einem engagierten Team
  • Zentraler Arbeitsplatz in Wangen an der Aare und Möglichkeit für Homeoffice nach Absprache

Kontakt

Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Lisa Bellasi, Leiterin Sozialjuristischer Dienst, 031 636 26 00,

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeiter/-in Sozialjuristischer Dienst 85 % Arbeitgeber: Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern

Als Arbeitgeber im Kanton Bern bieten wir Ihnen eine sinnstiftende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Recht und Sozialem in einem dynamischen Umfeld. Unser engagiertes Team setzt sich für den Schutz hilfs- und schutzbedürftiger Personen ein und fördert Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Genießen Sie die Vorteile eines abwechslungsreichen Arbeitsalltags, flexible Homeoffice-Möglichkeiten und einen zentralen Arbeitsplatz in Wangen an der Aare.
D

Kontaktperson:

Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter/-in Sozialjuristischer Dienst 85 %

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Sozialjuristischen Dienst oder in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Kindes- und Erwachsenenschutz sowie im Familienrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Arbeitsweise und deinen kommunikativen Fähigkeiten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Selbständigkeit und Struktur verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die sinnstiftende Arbeit im sozialen Bereich. Erkläre, warum dir der Schutz von hilfs- und schutzbedürftigen Personen am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/-in Sozialjuristischer Dienst 85 %

Juristische Kenntnisse im Kindes- und Erwachsenenschutz
Erfahrung im Familienrecht
Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
Sehr gute kommunikative Fähigkeiten
Redaktionelle Fähigkeiten
Analytisches Denkvermögen
Konzeptionelles Denken
Fähigkeit zur Organisation von Anhörungen
Protokollierungsfähigkeiten
Verfassen von rechtlichen Dokumenten
Teamfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nehmt euch die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achtet auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass ihr alle relevanten Punkte in eurer Bewerbung ansprecht.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibt ein individuelles Motivationsschreiben, in dem ihr eure Leidenschaft für den Sozialjuristischen Dienst und eure Erfahrungen im Kindes- und Erwachsenenschutz hervorhebt. Verbindet eure Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle.

Lebenslauf anpassen: Passt euren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebt relevante Berufserfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position wichtig sind, insbesondere im Bereich Familienrecht und Sozialdienst.

Dokumente überprüfen: Bevor ihr eure Bewerbung einreicht, überprüft alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stellt sicher, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern vorbereitest

Verstehe die Rolle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Sozialjuristischen Dienstes vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen im Kindes- und Erwachsenenschutz oder Familienrecht dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du deine kommunikativen und redaktionellen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Zeige dein Engagement

Betone während des Interviews, warum dir der Schutz von hilfs- und schutzbedürftigen Personen am Herzen liegt. Dein persönliches Engagement kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du gut ins Team passt.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.

Mitarbeiter/-in Sozialjuristischer Dienst 85 %
Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>