Auf einen Blick
- Aufgaben: Support in managing vocational colleges and training departments, including correspondence and data entry.
- Arbeitgeber: Join Siemens, a global leader shaping the future of communication and energy.
- Mitarbeitervorteile: Flexible working hours (15-20 hours/week) and opportunities to network globally.
- Warum dieser Job: Gain hands-on experience while contributing to meaningful projects in a dynamic environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Currently studying in a business-related field with strong MS Office skills, especially Excel and PowerPoint.
- Andere Informationen: We value diversity and encourage applications from individuals with disabilities.
Art der Anstellung: Befristet; 15 – 20 Stunden/Woche
Entwickeln, was morgen wichtig ist.
Wie werden wir in Zukunft miteinander kommunizieren, Energien sinnvoll nutzen und uns fortbewegen? Wir können an den Antworten zusammenarbeiten. Wir suchen dafür kluge Köpfe, die Theorien in die Praxis umwandeln und clever mitdenken.
Als Werkstudent*in stehen dir bei uns viele Türen offen, um dich einzubringen: Ergreife jetzt die Chance und werde Teil unseres globalen Netzwerks, knüpfe wichtige Kontakte und lege so den Grundstein für deine berufliche und persönliche Zukunft. Wir freuen uns, wenn du dein Talent bei uns einbringen willst!
Wir setzen um, worauf es ankommt. Das ist dein Beitrag:
- Du unterstützt uns in der Verwaltung der firmeneigenen Berufskollegs- und der Ausbildungsabteilung.
- Das bedeutet, du hilfst uns bei der internen und externen Korrespondenz.
- Du arbeitest bei der Eingabe und Pflege von Notenübersichten und Fehlzeiten sowie bei der Erstellung von Auswertungen und Statistiken mit.
- Bei administrativen Tätigkeiten wie Vertragserstellung, Bestellungen, Abrechnung, Telefondienst und Ablage wirkst du ebenfalls mit.
- Du bist für die Aufbereitung von Präsentationen und Internetrecherchen zuständig.
- Außerdem arbeitest du mit unserer Ausbildungsverwaltungssoftware/Schulverwaltungssoftware.
- Zu guter Letzt unterstützt du uns evtl. bei der Betreuung von Schülern bzw. Auszubildenden.
Was du können solltest. Damit die Welt mehr kann:
- Du studierst derzeit in einer kaufmännischen Studienrichtung und befindest dich am Anfang deines Studiums.
- Im Umgang mit MS-Office bist du fit, insbesondere mit Excel und PowerPoint.
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden dein Profil ab.
Dein kleiner Schritt in Richtung großartige Siemens-Welt.
wenn du vor deiner Bewerbung mehr über Siemens erfahren möchtest.
Wenn du darüber hinaus noch Fragen hast, wende dich gerne an uns:
wenn du mehr Informationen zu Jobs & Karriere bei Siemens erhalten möchtest.
Wir legen Wert auf Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung .
#sagworkingstudent
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent (w/m/d) im Bereich Siemens Professional Education (SPE) Arbeitgeber: Siemens Mobility
Kontaktperson:
Siemens Mobility HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (w/m/d) im Bereich Siemens Professional Education (SPE)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen bei Siemens haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen von Siemens im Bereich der Professional Education. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Nutzung von MS-Office vor, insbesondere Excel und PowerPoint. Überlege dir Beispiele, wie du diese Programme in deinem Studium oder in Praktika effektiv eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Deutsch- und Englischkenntnisse unter Beweis zu stellen. Vielleicht gibt es während des Auswahlprozesses eine kurze Sprachübung oder ein Gespräch auf Englisch. Übe vorher, um sicherer zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (w/m/d) im Bereich Siemens Professional Education (SPE)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Siemens: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Siemens und die Siemens Professional Education (SPE) informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Werkstudentenstelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit MS-Office und in administrativen Tätigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Siemens arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Stelle passen. Hebe deine Deutsch- und Englischkenntnisse hervor.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Siemens Mobility vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Werkstudent im Bereich Siemens Professional Education übernehmen wirst. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die Verwaltung von Berufskollegs und Ausbildungsabteilungen einfließen können.
✨Zeige deine MS-Office Kenntnisse
Da gute Kenntnisse in MS-Office, insbesondere Excel und PowerPoint, gefordert sind, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Programmen demonstrieren. Vielleicht kannst du sogar eine kleine Präsentation erstellen, um deine Kompetenz zu zeigen.
✨Sprich über deine Studienrichtung
Da du in einer kaufmännischen Studienrichtung studierst, sei bereit, darüber zu sprechen, wie dein Studium dich auf die Herausforderungen in dieser Position vorbereitet hat. Betone, wie du Theorien in die Praxis umsetzen kannst.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du Fragen vorbereitest. Frage nach den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung innerhalb des Unternehmens oder wie das Team zusammenarbeitet, um die Ausbildungsziele zu erreichen.