IT-Systemelektroniker*in
Jetzt bewerben

IT-Systemelektroniker*in

Marburg Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Philipps-Universität Marburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Computer- und Netzwerksysteme zu installieren, zu warten und zu reparieren.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Hochschule, die technische Talente fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Kostenlose ÖPNV-Nutzung, Jahressonderzahlung und Sportprogramme inklusive.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftsorientierten Bereich mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachoberschulabschluss oder sehr guter Realschulabschluss erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv Frauen und Menschen mit Behinderung in unserem Team.

Eintrittstermin: 01.08.2026

Bewerbungsfrist: 17.08.2025

Entgeltgruppe: Ausbildungsentgelt nach TVA-H BBiG

Befristung: 3 Jahre

Umfang: Vollzeit

Sie wollen mit uns in die Zukunft starten und haben Interesse an einer technischen Ausbildung? Zum Einstellungstermin 1. August 2026 bieten wir die Ausbildung als IT-Systemelektroniker*in an. Das Ausbildungsentgelt richtet sich nach 8 (1) TVA-H BBiG.

Ihre Ausbildungsinhalte:

  • Zusammenbau, Aufbau, Wartung und Reparatur stationärer und mobiler Computersysteme inkl. Zubehör
  • Fehleranalyse bei Hardwarekomponenten (z. B. Computer, Server)
  • Durchführung von Standard-Installationen (z. B. Integration von Computern in die Software-Pflege) sowie Multimedia-Installationen (z. B. Beamer, Steuerungen)
  • Tätigkeiten in der Telefon- und Netzwerktechnik (z. B. Verkabelung)
  • Sicherheitsprüfungen ortsveränderlicher elektrischer Geräte
  • Beratung und technische Unterstützung von Mitarbeiter*innen

Ihr Profil:

  • Schulische Voraussetzung ist mindestens ein Fachoberschulabschluss/Abitur oder ein sehr guter Realschulabschluss
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, wenn Sie einen guten Schulabschluss und gutes Allgemeinwissen, Freude am Umgang mit Menschen sowie eine sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise haben und Teamfähigkeit mitbringen.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter:

  • Kostenlose Nutzung des ÖPNV (Landesticket Hessen)
  • Jahressonderzahlung
  • Sehr gute Ausbildungsbetreuung
  • Sportprogramme beim Zentrum für Hochschulsport

Kontakt für weitere Informationen: Herr Philipp Wernicke +49 6421-28 65044

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet. Ihre Bewerbungsunterlagen (mit tabellarischem Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis oder letztem Schulzeugnis) reichen Sie bitte bis zum 17.08.2025 ausschließlich über den unten stehenden Bewerbungs-Button ein.

IT-Systemelektroniker*in Arbeitgeber: Philipps-Universität Marburg

Als Arbeitgeber bieten wir eine zukunftsorientierte Ausbildung zum IT-Systemelektroniker*in in einem unterstützenden und familienfreundlichen Umfeld. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer hervorragenden Ausbildungsbetreuung, der kostenlosen Nutzung des ÖPNV sowie vielfältigen Sportprogrammen, die zur persönlichen und beruflichen Entwicklung beitragen. Wir legen großen Wert auf Teamarbeit und fördern aktiv die Gleichstellung der Geschlechter, um ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen.
Philipps-Universität Marburg

Kontaktperson:

Philipps-Universität Marburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Systemelektroniker*in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich IT-Systemelektronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit IT-Themen beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und andere Fachleute kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und technische Probleme übst, die in der Ausbildung relevant sein könnten. Dies zeigt dein Engagement und deine Problemlösungsfähigkeiten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Ausbildung auch den Umgang mit Menschen umfasst, ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Systemelektroniker*in

Technisches Verständnis
Fehleranalyse
Kenntnisse in der Netzwerktechnik
Verkabelungskompetenz
Installation von Computersystemen
Multimedia-Installationen
Kenntnisse in der Hardwarewartung
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Verantwortungsbewusstsein
Aufmerksamkeit für Details
Serviceorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Inhalte der Ausbildung zum IT-Systemelektroniker. Verstehe, welche Fähigkeiten und Kenntnisse gefordert sind.

Lebenslauf erstellen: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika oder Projekte sowie deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch hervorhebt.

Zeugnisse beifügen: Füge dein Schulabschlusszeugnis oder das letzte Schulzeugnis bei. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar und aktuell sind.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbungsunterlagen bis zum 17.08.2025 ausschließlich über den angegebenen Bewerbungs-Button ein. Überprüfe vorher, ob alle erforderlichen Dokumente angehängt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Philipps-Universität Marburg vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der IT-Systemelektronik gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der Branche, um im Gespräch kompetent zu wirken.

Vorbereitung auf praktische Fragen

Erwarte Fragen zu praktischen Szenarien, wie z.B. zur Fehleranalyse von Hardwarekomponenten oder zur Durchführung von Installationen. Übe, wie du deine Vorgehensweise klar und strukturiert erklären kannst.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit zeigen. Erzähle von Projekten, bei denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Fragen an den Arbeitgeber vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.

IT-Systemelektroniker*in
Philipps-Universität Marburg
Jetzt bewerben
Philipps-Universität Marburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>