Medical Science Liaison
Jetzt bewerben

Medical Science Liaison

Stuttgart Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Pflege wissenschaftlicher Beziehungen und Vermittlung aktueller Erkenntnisse im Außendienst.
  • Arbeitgeber: Innovatives europäisches Biotech-Unternehmen mit Fokus auf seltene Erkrankungen.
  • Mitarbeitervorteile: Remote-Arbeit, flache Hierarchien und ein wettbewerbsfähiges Vergütungspaket.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hämatologie in einem dynamischen, patientenorientierten Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Naturwissenschaften oder Medizin, Erfahrung als MSL von Vorteil.
  • Andere Informationen: Reisebereitschaft innerhalb der Region West erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Medical Science Liaison (m/w/d) – Hämatologie

📍 Region West (Köln, Düsseldorf, Essen, Dortmund, Münster)

🏢 Europäisches Biotech-Unternehmen | Indikation: seltene Erkrankungen

🕒 Start: zum nächstmöglichen Zeitpunkt | Vollzeit | Außendienst / Remote-basiert

Ein forschungsstarkes, wachstumsorientiertes europäisches Biotech-Unternehmen mit Fokus auf seltene Erkrankungen sucht eine:n engagierte:n Medical Science Liaison (m/w/d) für die Region West. Der Schwerpunkt liegt im Bereich Hämatologie, insbesondere auf innovativen Therapieansätzen bei seltenen Bluterkrankungen.

Aufgaben:

  • Aufbau und Pflege wissenschaftlicher Beziehungen zu Meinungsbildner:innen, medizinischen Fachgesellschaften und behandelnden Ärzt:innen
  • Vermittlung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und Studiendaten im Außendienst
  • Unterstützung medizinischer Strategien in enger Zusammenarbeit mit cross-funktionalen Teams (Marketing, Market Access, Clinical)
  • Teilnahme an nationalen und internationalen Kongressen, Advisory Boards und internen Veranstaltungen
  • Beobachtung relevanter Entwicklungen im Therapiebereich und Marktumfeld

Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossenes Studium im naturwissenschaftlichen oder medizinischen Bereich (z. B. Medizin, Pharmazie, Biologie)
  • Erfahrung als MSL oder in einer vergleichbaren medizinisch-wissenschaftlichen Funktion
  • Fundierte Kenntnisse in der Hämatologie oder angrenzenden Indikationsfeldern von Vorteil
  • Ausgeprägte wissenschaftliche Kompetenz, strukturierte Kommunikation und souveränes Auftreten
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Reisebereitschaft innerhalb der definierten Region

Das Unternehmen bietet:

  • Ein innovatives, wissenschaftlich geprägtes Umfeld mit klarer Patientenorientierung
  • Eine Pipeline mit vielversprechenden, teils first-in-class Produkten im Bereich seltener Erkrankungen
  • Gestaltungsspielraum, kurze Entscheidungswege und eine Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien
  • Wettbewerbsfähiges Vergütungspaket sowie langfristige Entwicklungsperspektiven

📩 Interesse geweckt? Für weitere Informationen oder einen vertraulichen Austausch steht das Recruiting-Team gerne zur Verfügung.

S

Kontaktperson:

subrosa health group HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medical Science Liaison

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Hämatologie und im Biotech-Bereich zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.

Fachwissen vertiefen

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Hämatologie und den aktuellen Stand der Forschung auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Präsenz zeigen

Nimm aktiv an nationalen und internationalen Kongressen teil, um dich als Experten in deinem Bereich zu positionieren. Dies kann dir helfen, direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Cross-funktionale Zusammenarbeit

Zeige Interesse an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen innerhalb eines Unternehmens. Verstehe die Rolle des Marketings und des klinischen Teams, um deine Fähigkeit zur interdisziplinären Kommunikation zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medical Science Liaison

Wissenschaftliche Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Beziehungsmanagement
Kenntnisse in Hämatologie
Analytische Fähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Teamarbeit
Marktkenntnis im Bereich seltener Erkrankungen
Englischkenntnisse
Reisebereitschaft
Strategisches Denken
Networking-Fähigkeiten
Selbstorganisation
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein maßgeschneidertes Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Medical Science Liaison und dein Interesse an seltenen Erkrankungen betont. Gehe auf spezifische Aspekte der Unternehmenskultur und der Produkte ein.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Hämatologie oder verwandten Indikationsfeldern. Zeige auf, wie deine wissenschaftliche Kompetenz und Kommunikationsfähigkeiten dir helfen werden, in dieser Rolle erfolgreich zu sein.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei subrosa health group vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position des Medical Science Liaison stark auf wissenschaftlichem Wissen basiert, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der Hämatologie und den spezifischen Therapieansätzen vertraut machen. Sei bereit, deine Kenntnisse über seltene Bluterkrankungen und relevante Studien zu demonstrieren.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

In dieser Rolle ist es wichtig, komplexe wissenschaftliche Informationen klar und verständlich zu kommunizieren. Übe, wie du deine Ideen strukturiert und überzeugend präsentieren kannst, sowohl in Deutsch als auch in Englisch.

Beziehungen aufbauen

Da der Aufbau und die Pflege von Beziehungen zu Meinungsbildner:innen und medizinischen Fachgesellschaften eine zentrale Aufgabe ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich Netzwerke aufgebaut hast.

Fragen zur Unternehmenskultur vorbereiten

Informiere dich über das Unternehmen und seine Kultur. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens zeigen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.

Medical Science Liaison
subrosa health group
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>