Manager*in Schulfußball (m/w/d)

Manager*in Schulfußball (m/w/d)

Frankfurt am Main Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage and develop school football programs, focusing on the DFB-JUNIOR-COACH program.
  • Arbeitgeber: Join Germany's leading football organization dedicated to youth development and education.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, modern facilities, and free drinks with subsidized meals.
  • Warum dieser Job: Be part of a dynamic team that values respect, openness, and passion for football.
  • Gewünschte Qualifikationen: Degree in sports economics, social sciences, or related fields; project management experience required.
  • Andere Informationen: Position is full-time and limited to two years; apply by 14.02.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Stelle

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeiteine*n Manager*in Schulfußball (m/w/d) in der Direktion Amateurfußball & Fußballentwicklung.
Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet.

Ihre Aufgaben

  • Betreuung, Weiterentwicklung und operative Begleitung bestehender DFB-Schulfußballprogramme und -projekte, insbesondere des DFB-JUNIOR-COACH-Programms
  • Konzeption, Planung und Umsetzung neuer Projekte, Initiativen und Veranstaltungen im Rahmen des kommunikativen Schwerpunkts „Jahr der Schule“ des DFB für die Jahre 2025/26
  • Vorbereitung, Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Schulfußball-Maßnahmen mit besonderem Fokus auf die bundesweite Einführung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung
  • Organisation und Unterstützung bei der Umsetzung von Highlight-Veranstaltungen, PR-Events sowie weiteren Schulfußball-Formaten des DFB
  • Team- und fachübergreifendes Arbeiten, um Synergieeffekte mit den Bereichen Vereins-/Verbandsentwicklung und Qualifizierung zu ermöglichen

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium in den Bereichen Sportökonomie, Sportwissenschaften, Sozialwissenschaften, Lehramt Sport oder vergleichbaren Fachrichtungen
  • Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung im Bildungsbereich, insbesondere im Umgang mit Schulen, Bildungsministerien oder Kindergärten
  • Expertise im Projektmanagement und in der Projektentwicklung, idealerweise mit Schwerpunkt auf Konzeption und Umsetzung von Bildungs- und Schulprojekten
  • Erfahrung in der Verbandsarbeit mit hoher Affinität zum Fußball- bzw. für Vereinssport
  • Besitz einer Trainerlizenz, vorzugsweise der Trainer-B-Lizenz (wünschenswert)
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke sowie eine selbstständige, lösungsorientierte und pragmatische Arbeitsweise
  • Souveränes, verbindliches und positives Auftreten
  • Gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch, sowohl mündlich als auch schriftlich
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen

WIR BIETEN DIR:

  • Die inhaltlich und personell am breitesten aufgestellte Fußballorganisation in Deutschland
  • Abwechslungsreiche Aufgaben mit jeweils individuellen Herausforderungen, die in unterschiedlichen Dimensionen auf die Weiterentwicklung persönlicher Skills einzahlen
  • Eine von Respekt, Offenheit, Leidenschaft und Teamspirit geprägte Arbeitskultur
  • Ein vielseitiges, dynamisches Team, das mit Spaß an der Sache verändert und gestaltet
  • Mit dem DFB-Campus ein hochmodernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitsplätzen und diversen Sportmöglichkeiten (Fußballhalle, Beachvolleyball, Fitnessstudio, Laufstrecke)
  • Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit, das mobile Arbeiten zu nutzen
  • Kostenlose Getränke und bezuschusstes Mittagessen
  • Kostenlose Parkmöglichkeiten
  • Viele weitere Benefits und Vergünstigungen bei unseren Vertragspartnern

Bewirb dich gerne mit Angabe deiner Gehaltsvorstellungen bis zum14.02.2025 .

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

#J-18808-Ljbffr

Manager*in Schulfußball (m/w/d) Arbeitgeber: Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB)

Der DFB ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine respektvolle und offene Arbeitskultur fördert, in der Teamgeist und Leidenschaft im Mittelpunkt stehen. Als Manager*in Schulfußball profitieren Sie von abwechslungsreichen Aufgaben, einem dynamischen Team und einem modernen Arbeitsumfeld auf dem DFB-Campus, das zahlreiche Sportmöglichkeiten bietet. Zudem erwarten Sie flexible Arbeitszeiten, die Option auf mobiles Arbeiten und zahlreiche Benefits, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen.
Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB)

Kontaktperson:

Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Manager*in Schulfußball (m/w/d)

Netzwerk aufbauen

Nutze dein Netzwerk im Bildungsbereich und im Fußball, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.

Engagement zeigen

Beteilige dich aktiv an Schulfußballprojekten oder -initiativen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Schulfußball und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Fachwissen erweitern

Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Schulfußball und im Bildungsbereich auf dem Laufenden. Besuche relevante Workshops oder Seminare, um dein Wissen zu vertiefen und deine Fähigkeiten im Projektmanagement zu verbessern.

Präsentation deiner Ideen

Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Weiterentwicklung von Schulfußballprogrammen klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die du in das DFB-JUNIOR-COACH-Programm einbringen könntest, um deine Kreativität und Initiative zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Manager*in Schulfußball (m/w/d)

Projektmanagement
Bildungskenntnisse
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Selbstständige Arbeitsweise
Lösungsorientierung
Pragmatische Denkweise
Kenntnisse im Schulfußball
Erfahrung in der Verbandsarbeit
Trainerlizenz (idealerweise Trainer-B-Lizenz)
Konzeption und Umsetzung von Bildungsprojekten
Vertrautheit mit MS-Office-Anwendungen
Gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Manager*in Schulfußball interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für den Fußball und deine Erfahrungen im Bildungsbereich ein.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Kenntnisse und praktischen Erfahrungen im Umgang mit Schulen und Bildungsinstitutionen. Zeige auf, wie deine Expertise im Projektmanagement dir helfen kann, die DFB-Schulfußballprogramme weiterzuentwickeln.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente klar und überzeugend sind.

Schließe alle erforderlichen Unterlagen ein: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig und aktuell ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB) vorbereitest

Verstehe die DFB-Schulfußballprogramme

Informiere dich gründlich über die bestehenden DFB-Schulfußballprogramme und -projekte, insbesondere das DFB-JUNIOR-COACH-Programm. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen dieser Programme verstehst und bereit bist, sie weiterzuentwickeln.

Bereite konkrete Projektideen vor

Denke dir innovative Konzepte für neue Projekte und Veranstaltungen aus, die im Rahmen des kommunikativen Schwerpunkts „Jahr der Schule“ des DFB umgesetzt werden können. Sei bereit, diese Ideen im Interview zu präsentieren und zu erläutern, wie sie zur Weiterentwicklung des Schulfußballs beitragen können.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da die Stelle team- und fachübergreifendes Arbeiten erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Zeige, wie du Synergieeffekte mit anderen Bereichen schaffen kannst.

Zeige deine Leidenschaft für den Fußball

Betone deine Affinität zum Fußball und deine Erfahrungen im Vereinssport. Erkläre, warum dir die Entwicklung des Schulfußballs am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, die Begeisterung für den Sport in Schulen zu fördern.

Manager*in Schulfußball (m/w/d)
Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB)
Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>