Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere Datenbanken für spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das digitale Lösungen vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team und gestalte die Zukunft der Technologie mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Kenntnisse in SQL und Datenbankdesign mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
TU-ID: 007 2025 7 247772 Datenbankentwickler_in Vollzeit unbefristet Die Technische Universität Wien ist Österreichs größte Forschungs- und Bildungseinrichtung im technisch- naturwissenschaftlichen Bereich und leistet seit mehr als 200 Jahren einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Forschungsstandorts Österreich. Unter dem Motto „Technik für Menschen“ betreiben an der TU Wien rund 26.000 Studierende und mehr als 4.000 Wissenschaftler_innen in diesem Sinne Forschung, Lehre und Innovation. In der Fachgruppe Datawarehouse ist eine Stelle als Datenbankentwickler_in, ab sofort (40 Wochenstunden, unbefristet) mit folgendem Aufgabengebiet zu besetzen. Ihre Aufgaben: * Weiterentwicklung und Betreuung des unternehmensinternen Data Warehouses auf Basis von MS SQL-Server * Aufbereitung der Daten für die Applikationen (z.B. Planungstool, Controlling-Berichte) * Implementierung neuer bzw. Adaptierung bestehender Routinen im Datawarehouse in enger Abstimmung mit den Fachabteilungen * Erschließung zusätzlicher Datenbereiche, um neue Auswertungen zu ermöglichen * Refactoring von bestehendem Code * Optimierung der Performance * Analysen im Fehlerfall * Erstellen von Auswertungen * Unterstützung bei Server-Migrationen sowie Sicherstellung des reibungslosen Betriebs der Server Ihr Profil: * Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik bzw. entsprechende mehrjährige Berufserfahrung * Fundierte Erfahrung mit MS SQL-Server (Sprache T-SQL) * Kenntnisse der Entwicklungstools git, Visual Studio, SSIS, SSAS, PowerBI Report Server von Vorteil * Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise * Analytische Fähigkeiten und Innovationsbereitschaft * Genauigkeit * Kund_innenenorientierung und Kommunikationskompetenz * Teamfähigkeit Wir bieten: * Vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet in einem kollegialen Team * Hybride Arbeitsweise mit bis zu 60% Home-Office Möglichkeit * Eine Reihe attraktiver Sozialleistungen (siehe Fringe-Benefit Katalog der TU Wien) * Breites internes und externes Weiterbildungsangebot, verschiedene Karriereoptionen * Zentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit (U1/U4 Karlsplatz) Die TU Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines gleich qualifizierten Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Wir sind bemüht, Menschen mit Behinderung mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter. Die Einstufung erfolgt in der Verwendungsgruppe IVA gemäß dem Kollektivvertrag der Universitäten und beträgt bei einem wöchentlichen Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden EUR 3.390,30 brutto/Monat. Tätigkeitsbezogene Vordienstzeiten werden angerechnet.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 20.03.2025. Jetzt bewerben! Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Carmen Keck T: +43 1 588 01 406201 Informationen für Bewerber_innen finden Sie auch in unserem Karriereportal. Technik für Menschen Die Bewerber_innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
Datenbankentwickler_in (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Datenbankentwickler_in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den gängigen Datenbankmanagementsystemen vertraut, die in der Branche verwendet werden, wie MySQL, PostgreSQL oder MongoDB. Zeige in deinem Gespräch, dass du praktische Erfahrungen mit diesen Technologien hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf Datenbankdesign und -optimierung beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Datenbankentwicklung, um Einblicke in aktuelle Trends und Technologien zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Themen für dein Vorstellungsgespräch zu identifizieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Projekte und Produkte von StudySmarter. Wenn du spezifische Ideen oder Verbesserungsvorschläge hast, bringe diese im Gespräch ein, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Datenbankentwickler_in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte, Technologien und die Unternehmenskultur, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Datenbankentwickler_in zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Projekte hervor, die deine Eignung für die Position zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Unternehmens beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Kenntnis der Datenbanktechnologien
Stelle sicher, dass du mit den gängigen Datenbanktechnologien wie SQL, NoSQL und den spezifischen Tools, die das Unternehmen verwendet, vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung mit diesen Technologien zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in der Datenbankentwicklung demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst und Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Fragen zur Teamarbeit
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Entwicklern und Abteilungen zu sprechen. Datenbankentwickler arbeiten oft im Team, also zeige, dass du kommunikationsstark und teamorientiert bist.
✨Interesse an neuen Technologien
Zeige dein Interesse an aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich Datenbanken. Sprich darüber, wie du dich über neue Technologien informierst und wie du diese in deine Arbeit integrieren könntest.