Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für Regelungstechnik und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens, das sich auf moderne Technologien spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Nutze deine Fähigkeiten, um echte Lösungen zu entwickeln und einen positiven Einfluss auf die Branche zu haben.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Kenntnisse in Programmierung und Regelungstechnik mitbringen, idealerweise als Student oder Absolvent.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und die Möglichkeit, an innovativen Projekten mitzuwirken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Software Entwickler für Regelungstechnik (m/w/d) für unsere Entwicklungsabteilung Dein zukünftiges Aufgabengebiet: * Unterstützung unseres Entwicklungsteams in der Softwareentwicklung für Wärmepumpen- und Biomassekesselregelung. * Erstellung kundenfreundlicher UI/UX mit HTML Das bringst du mit: * Abgeschlossene technische Ausbildung (Studium, Fachschule, HTL in den Fachrichtungen Elektronik, Informatik, Elektrotechnik) * Kenntnisse und Erfahrung mit Programmiersprachen wie C, Structured Text * Sicherer Umgang mit Entwicklungstools wie Automation Studio, Lasal Class von Vorteil * Kreative und analysestarke Persönlichkeit mit gutem Auge für ansprechende Visualisierungen Unser Angebot: * Langfristige Anstellung und attraktive Einkommensmöglichkeit * Vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten in einer absolut sicheren Zukunftsbranche * Flache Hierachie und Kommunikation auf Augenhöhe * Attraktives Gehalt laut KV Metallgewerbe mit Überzahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung smart bewerben SOLARFOCUS GmbH – Werkstraße 1 – 4451 St. Ulrich/Steyr – Tel.: 0 7252 50 002 – 0
Software Entwickler für Regelungstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Entwickler für Regelungstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den neuesten Trends und Technologien in der Regelungstechnik vertraut. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch innovative Ansätze und Lösungen im Kopf hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu präsentieren, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und Regelungstechnik demonstrieren. Das zeigt, dass du praktische Erfahrung hast und Probleme effektiv lösen kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Regelungstechnik zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Themen anzusprechen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, technische Fragen zu beantworten und eventuell sogar eine kleine Programmieraufgabe zu lösen. Übe vorher, um sicherzustellen, dass du deine Fähigkeiten selbstbewusst präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Entwickler für Regelungstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte im Bereich Regelungstechnik und die Technologien, die sie verwenden.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Softwareentwicklung in der Regelungstechnik wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Regelungstechnik und Softwareentwicklung zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du gerade bei diesem Unternehmen arbeiten möchtest und was du beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Regelungstechnik
Stelle sicher, dass du die grundlegenden Konzepte der Regelungstechnik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Systemstabilität, Regelkreisen und Steuerungssystemen zu beantworten.
✨Präsentiere deine Programmierkenntnisse
Sei bereit, deine Programmierkenntnisse in relevanten Sprachen wie C++ oder Python zu demonstrieren. Möglicherweise wirst du gebeten, einen kurzen Code zu schreiben oder ein Problem zu lösen.
✨Bereite Beispiele aus der Praxis vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Regelungstechnik gemacht hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Beitrag zu verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsskills
In der Regelungstechnik ist die Zusammenarbeit im Team oft entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamarbeit und Kommunikation zu beantworten, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.