Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Pflegepersonal bei der Betreuung von Patient:innen und übernehme einfache pflegerische Aufgaben.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team im Gesundheitswesen, das sich um das Wohl unserer Patient:innen kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Gesundheitsbereich zu sammeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und trage aktiv zur Verbesserung des Lebens anderer bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Empathie und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler:innen und Studierende, die praktische Erfahrungen im Pflegebereich sammeln möchten.
Pflegeassistent:in (50 %) Arbeitgeber: professional.ch

Kontaktperson:
professional.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegeassistent:in (50 %)
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Engagement für die Pflegebranche, indem du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen informierst. Das zeigt, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflege, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und mögliche Empfehlungen zu erhalten. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen in der Pflegebranche recherchierst und deine Antworten übst. Zeige, dass du empathisch und teamorientiert bist, was in dieser Rolle entscheidend ist.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über unsere Unternehmenskultur bei StudySmarter und überlege, wie du dich in unser Team einfügen kannst. Das hilft dir, während des Gesprächs authentisch zu sein und deine Motivation zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegeassistent:in (50 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Beginne damit, dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Pflegeassistent:in-Position zu informieren. Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und achte auf die geforderten Qualifikationen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Pflegebereich und hebe deine Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind, wie Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich als Pflegeassistent:in auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für die Pflege und deine bisherigen Erfahrungen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus Antworten auf häufige Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch für Pflegeassistent:innen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen in der Pflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Pflege ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit Patienten und deren Angehörigen kommunizierst und auf ihre Bedürfnisse eingehst.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Vorstellungsgespräch angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber der Einrichtung und den Menschen, mit denen du arbeiten möchtest.