Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the Bundeswehr in securing military supplies and developing advanced technology.
- Arbeitgeber: Join the Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr, a key player in Germany's defense.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, financial security, and extensive training opportunities.
- Warum dieser Job: Be part of a respected organization while making a real impact on national security.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in relevant engineering fields required; passion for teamwork and responsibility is essential.
- Andere Informationen: Apply by April 30, 2025, for a position starting November 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor für Beamten-Ausbildung (m/w/d)
06.09.2024, Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr, Mannheim
Einleitung
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland.
Ihre Aufgaben
Die Versorgung der Streitkräfte sichern. In Zivil unterstützen. Als Beamtin bzw. Beamter in der technischen Bundeswehrverwaltung sind Sie grundsätzlich im gesamten Spektrum des Bereiches Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung tätig. Auch im Cyber- und Informationsraum, im Bereich Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen sowie in weiteren Bereichen, welche zur Erfüllung des militärischen Auftrages der Bundeswehr unverzichtbar sind, ist Ihr Wissen und Engagement gefragt.
Kernaufgaben
- Sie sind in einer Bundesoberbehörde, einer wehrtechnischen Dienststelle oder einer internationalen Einrichtung der Rüstungskooperation tätig.
- Sie erforschen und entwickeln Wehrmaterial in Zusammenarbeit mit der Industrie.
- Sie leiten materielle Güteprüfungen und begleiten die Entwicklung der Ausrüstung vom Prototypen bis zur Realisierung.
- Sie überwachen und kontrollieren die Produktionsabläufe.
- Sie erwerben Kenntnisse zur Entwicklung von komplexen IT-Systemen und moderner Technik für die Bundeswehr.
- Sie wirken an Beschaffungsverfahren mit und legen die technischen Forderungen und den Leistungsumfang neuer Ausrüstung fest.
Was für Sie zählt
- Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Teams und eine wichtige Ansprechperson in allen Fragen Ihres Zuständigkeitsbereiches.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten Arbeitgeber und bekommen ein attraktives Gehalt.
- Sie werden nach einer erfolgreichen Probezeit zur Beamtin bzw. zum Beamten auf Lebenszeit ernannt.
- Sie werden im Rahmen eines 12-monatigen Vorbereitungsdienstes auf Ihre vielfältigen Aufgaben vorbereitet und erhalten Kenntnisse in den Gebieten Verteidigung, Wehrtechnik und wehrtechnischem Projektmanagement.
- Es erfolgt eine Spezialisierung in einem der folgenden wehrtechnischen Fachgebiete: Kraftfahr- und Gerätewesen, Schiffbau und Schiffmaschinenbau, Luft- und Raumfahrtwesen, Systembewaffnung und Effektoren.
- Sie erhalten während Ihres Vorbereitungsdienstes einen zusätzlichen Anwärtersonderzuschlag in Höhe von 90% Ihrer Anwärterbezüge und sind von Anfang an finanziell abgesichert.
- Sie erhalten umfassende Fortbildungsangebote und entwickeln sich fachlich weiter.
- Sie nutzen die vielfältigen Angebote und Möglichkeiten des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
- Sie vereinbaren Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit der Teilzeit-Arbeit und ggf. die Nutzung von Telearbeit .
Was für uns zählt
- Sie haben ein Studium, das einem wehrtechnischen Fachgebiet zugeordnet werden kann, mit Bachelor oder Diplom (FH) abgeschlossen bzw. schließen dieses bis zum Einstellungstermin ab (es geht insb. um folgende Studienfächer : Luft- und Raumfahrttechnik, Flugzeugbau/ Flugbetriebwerkbau, Maschinenbau mit Schwerpunkt Strömungsmaschinen, Schiffstechnik/ Schiffbau, Maschinenbau mit Schwerpunkt Kraft- und Arbeitsmaschinen/ Fördertechnik, Kraftfahrzeugtechnik, Maschinenbau mit Schwerpunkt Kolbemaschinen/ Kraft- und Arbeitsmaschinen/ Thermodynamik, Feinwerktechnik, Mechatronik, Physikalische Technik, Chemie, Physik).
- Sie engagieren sich für Ihr Team und übernehmen Verantwortung für die Ihnen übertragenen Aufgaben.
- Sie setzen Ihr Fachwissen mit Überzeugung zur erfolgreichen Erfüllung unseres Auftrages ein.
- Sie haben zum Zeitpunkt der Verbeamtung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet und besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
- Sie bewerben sich rechtzeitig bis zum 30. April 2025 für eine Einstellung ab November 2025.
Ihr Kontakt zu uns
Weitere Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehr-karriere.de (Job-ID: 216V-1125-E). Dort ist der Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr – Assessmentcenter für Führungskräfte in Köln.
#J-18808-Ljbffr
06.09.2024 Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Mannheim Arbeitgeber: UniNow GmbH
Kontaktperson:
UniNow GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 06.09.2024 Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Mannheim
✨Tip Number 1
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Wehrtechnik und den spezifischen Fachgebieten, die für die Bundeswehr relevant sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.
✨Tip Number 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten aus der Branche zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Number 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu technischen Herausforderungen und Teamarbeit durchgehst. Zeige, dass du nicht nur über Fachwissen verfügst, sondern auch teamorientiert und verantwortungsbewusst bist.
✨Tip Number 4
Informiere dich über die Werte und die Mission der Bundeswehr. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du diese Werte teilst und verstehst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 06.09.2024 Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Mannheim
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studiengang und Qualifikationen hervorheben: Stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem Lebenslauf und Anschreiben klar angeben, dass Sie einen relevanten Studiengang abgeschlossen haben oder diesen bis zum Einstellungstermin abschließen werden. Betonen Sie Ihre Kenntnisse in den geforderten Fachgebieten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Begeisterung für die Bundeswehr und die spezifische Position darlegen. Erklären Sie, warum Sie sich für eine Karriere in der technischen Bundeswehrverwaltung interessieren und wie Sie zum Erfolg des Teams beitragen können.
Berufserfahrung und Engagement betonen: Falls vorhanden, heben Sie relevante Praktika oder Berufserfahrungen hervor, die Ihre Fähigkeiten und Ihr Engagement für technische Projekte zeigen. Dies kann Ihre Bewerbung stärken und Ihre Eignung für die Position unterstreichen.
Fristen beachten: Achten Sie darauf, Ihre Bewerbung rechtzeitig einzureichen, bevor die Frist am 30. April 2025 abläuft. Planen Sie genügend Zeit ein, um alle erforderlichen Unterlagen zusammenzustellen und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UniNow GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Bundeswehr
Informiere dich über die Rolle der Bundeswehr in Deutschland und ihre Aufgaben. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Sicherheit und Souveränität verstehst und bereit bist, deinen Beitrag zu leisten.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in den relevanten Fachgebieten demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Die Bundeswehr legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Verantwortung du übernommen hast.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den Fortbildungsangeboten und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Bundeswehr stellst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzubilden.