Omics Data Engineer (d/w/m)

Omics Data Engineer (d/w/m)

Berlin Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und warte Software zur Automatisierung von Datenflüssen im Omics-Bereich.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams in der medizinischen Genetik und Bioinformatik.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, an der Spitze der Forschung zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: MSc in Informatik oder Bioinformatik, exzellente Programmierkenntnisse in Bash und Python erforderlich.
  • Andere Informationen: Erfahrung mit modernen Systemen und Teamarbeit in einem internationalen Umfeld ist ein Plus.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Aufgaben

  1. Entwicklung, Bereitstellung und Wartung von Software und Systemen zur Unterstützung und Automatisierung der Datenflüsse, der Verarbeitung, Speicherung und Organisation von Daten in jedem Schritt des Datenlebenszyklus.
  2. Engineering (Entwicklung, Dokumentation, Verbreitung und Verfeinerung) zuverlässiger und konformer Datenflüsse sowie System-Deployment und -Monitoring.
  3. Koordination von Projekten mit den datenerzeugenden Facilities, der Core Unit Bioinformatics und den Endnutzern (Medizinische Genetik, Krebszentrum, Pathologie, Forschungsgruppen, …), Support für Endnutzer, Koordination mit der zentralen IT bzgl. Netzwerk, Firewall und RZ-Themen.
  4. Fehlerbehebung einschließlich Ursachenanalyse von Problemen mit Datenflüssen und Datenverarbeitung, die sich über mehrere Einheiten und Organisationen erstrecken, zusammen mit Teammitgliedern der beteiligten Einheiten.

Qualifikationen

  1. MSc in Informatik, Bioinformatik oder gleichwertig, relevante Promotion ist von Vorteil.
  2. Detailierte Kenntnisse von Omics-Daten, -Dateiformaten und -Verarbeitung erwünscht.
  3. Hervorragende Programmierkenntnisse in Bash und Python notwendig, Erfahrung mit REST-basierten APIs erwünscht.
  4. Nachgewiesene Fähigkeit, gut gestalteten und dokumentierten Code zu erstellen, gute Kenntnisse in git, Software-Engineering und Testautomatisierung erforderlich; tiefgreifendes Verständnis von modernem System-Deployment und -Monitoring erwartet.
  5. Erfahrung mit ceph und openstack notwendig, Erfahrung mit der iRODS ist von Vorteil.
  6. Tiefgreifendes Verständnis von Linux/Slurm-Clusterumgebung notwendig, umfassende Erfahrung im Linux-Betrieb und Troubleshooting erforderlich.
  7. Erfahrung mit Linux-Netzwerken erforderlich, Erfahrung mit Firewall- und Switch-Konfiguration ist von Vorteil.
  8. Teamplayer mit guten Deutsch- und Englischkenntnissen.

#J-18808-Ljbffr

Omics Data Engineer (d/w/m) Arbeitgeber: Berliner Institut für Gesundheitsforschung

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das sich der Entwicklung von Lösungen für die Herausforderungen der modernen Bioinformatik widmet. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und kontinuierliches Lernen, während wir Ihnen durch gezielte Weiterbildungsangebote und spannende Projekte im Bereich Omics-Daten wertvolle Wachstumschancen bieten. Darüber hinaus profitieren Sie von einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung und einer modernen Infrastruktur, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Fähigkeiten optimal einzubringen und weiterzuentwickeln.
B

Kontaktperson:

Berliner Institut für Gesundheitsforschung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Omics Data Engineer (d/w/m)

Tip Nummer 1

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Bash und Python auf den neuesten Stand bringst. Praktische Projekte oder Beiträge zu Open-Source-Projekten können dir helfen, deine Programmierfähigkeiten zu demonstrieren und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Tip Nummer 2

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Online-Communities, die sich mit Bioinformatik und Omics-Daten beschäftigen. Der Austausch mit Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.

Tip Nummer 3

Mach dich mit den spezifischen Tools und Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie ceph, openstack und iRODS. Tutorials und Online-Kurse können dir helfen, diese Technologien besser zu verstehen und deine Eignung für die Position zu erhöhen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, insbesondere in interdisziplinären Projekten. Dies wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Omics Data Engineer (d/w/m)

Softwareentwicklung
Datenverarbeitung
Omics-Datenkenntnisse
Bash-Programmierung
Python-Programmierung
REST-basierte APIs
Code-Dokumentation
git-Kenntnisse
Software-Engineering
Testautomatisierung
System-Deployment
System-Monitoring
ceph-Erfahrung
openstack-Erfahrung
iRODS-Kenntnisse
Linux/Slurm-Clusterumgebung
Linux-Betrieb
Troubleshooting
Linux-Netzwerkkenntnisse
Firewall-Konfiguration
Teamarbeit
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Qualifikationen und Fähigkeiten, die gefordert werden. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.

Hebe deine Programmierkenntnisse hervor: Betone deine Erfahrungen mit Bash und Python in deinem Lebenslauf und Anschreiben. Gib konkrete Beispiele für Projekte oder Aufgaben, bei denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.

Dokumentation und Codequalität: Erwähne deine Fähigkeit, gut dokumentierten Code zu schreiben. Füge Beispiele hinzu, wie du Software-Engineering-Prinzipien angewendet hast, um die Qualität deines Codes zu gewährleisten.

Teamarbeit betonen: Da Teamarbeit wichtig ist, beschreibe in deiner Bewerbung, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, insbesondere in interdisziplinären Projekten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Institut für Gesundheitsforschung vorbereitest

Zeige deine technischen Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine Programmierkenntnisse in Bash und Python zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele für Projekte oder Herausforderungen zu nennen, bei denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.

Verstehe den Datenlebenszyklus

Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis des Datenlebenszyklus hast und wie Omics-Daten verarbeitet werden. Diskutiere, wie du Software und Systeme entwickelt hast, um Datenflüsse zu unterstützen und zu automatisieren.

Teamarbeit betonen

Da die Rolle viel Koordination mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen und Ziele zu erreichen.

Bereite Fragen vor

Zeige dein Interesse an der Position, indem du durchdachte Fragen zur Rolle, den Projekten und der Unternehmenskultur stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Organisation auseinandergesetzt hast und wirklich an der Stelle interessiert bist.

Omics Data Engineer (d/w/m)
Berliner Institut für Gesundheitsforschung
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>