Oberarzt*in Neuropädiatrie 80%

Oberarzt*in Neuropädiatrie 80%

Basel Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite eine ambulante neuropädiatrische Sprechstunde und betreue stationäre Patienten.
  • Arbeitgeber: Universitätskinderspital mit über 8000 Konsultationen jährlich und einem dynamischen Team.
  • Mitarbeitervorteile: Moderner Arbeitsplatz, Unterstützung bei EEG-Zertifikat und breites Weiterbildungsangebot.
  • Warum dieser Job: Engagiere dich in einem freundlichen, professionellen Umfeld mit interdisziplinärer Zusammenarbeit und Forschungsprojekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel Pädiatrie FMH oder ausländisches Äquivalent, Begeisterung für Neuropädiatrie.
  • Andere Informationen: Befristet für 3 Jahre mit Option zur Verlängerung, Eintritt ab sofort oder nach Vereinbarung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Die Abteilung für Neuro- und Entwicklungspädiatrie betreut in über 8000 Konsultationen/Jahr die Patient*innen und ihre Familien mit einem dynamischen Team, welches alle Subspezialitäten der Neuro- und Entwicklungspädiatrie abdeckt. Die Sprechstunden haben Schwerpunkte und sind interdisziplinär und bieten Kolleg*innen in Weiterbildung ein reges Teaching in einem freundlichen, loyalen und professionellen Arbeitsklima. Forschungsprojekte und Lehrtätigkeit gehören hier nebst der Patientenversorgung ebenfalls zum Alltag eines Universitätskinderspitals.

Eintrittsdatum : Ab sofort oder nach Vereinbarung befristet für 3 Jahre mit Option der Verlängerung.

Ihre Aufgaben

  • Führung einer selbständigen ambulanten neuropädiatrischen Sprechstunde und Betreuung von stationären Patienten*innen aus dem gesamten Spektrum der Neuropädiatrie auf dem Notfall, der Intensivstation und auf den Abteilungen inkl. Auswertung EEGs.
  • Engagierte Beteiligung an den Spezialsprechstunden in der Poliklinik für Bewegungsstörungen sowie Beteiligung am Aufbau der Rehabilitationsangebote.
  • Übernahme von der Teachingfunktion und die Supervision von Assistenzärzt*innen.
  • Durchführung/Teilnahme von/an Forschungsprojekten und an der Betreuung von Masterstudenten*innen.
  • Übernahme von Neurodiensten und pädiatrischen Hausdiensten.

Ihr Profil

  • Ein Facharzttitel Pädiatrie FMH (oder ein ausländisches Äquivalent) und einen Schwerpunktstitel Neuropädiatrie oder kurz vor dem Abschluss.
  • Begeisterung für das Fach, Engagement, Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenzen.

Unser Angebot

  • Einen sehr ansprechenden, modernen Arbeitsplatz mit angenehmem Arbeitsklima.
  • Hohe Fachkompetenz und Interdisziplinarität, wo Sie sich breit, aber auch in einer Subspezialität der Neuropädiatrie weiterbilden können. Die Vorbereitung zum Erlangen des EEG Zertifikats wird unterstützt und ist erwünscht.
  • Ein breites Weiterbildungsangebot im Hause sowohl neuropädiatrisch als auch in anderen Gebieten der Pädiatrie.
  • Die Gelegenheit zur Zusammenarbeit mit dem USB und anderen Spitälern.
  • Die Gelegenheit, sich wissenschaftlich zu betätigen in einem sehr anregenden Umfeld vieler Forschungsgruppen.

Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Bitte nehmen Sie sich einen kurzen Moment Zeit und füllen Sie die Felder auf der nächsten Seite aus. Halten Sie dazu Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen elektronisch bereit.

Bei allgemeinen Fragen zur Stelle oder zum Bewerbungsprozess hilft Ihnen unser HR Team, Telefon +41 61 704 12 32 gerne weiter. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. med. Alexandre Datta, Abteilungsleiter Neuro- und Entwicklungspädiatrie / Rehabilitation, Tel. +41 61 704 19 07.

#J-18808-Ljbffr

Oberarzt*in Neuropädiatrie 80% Arbeitgeber: Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB)

Unser Universitätskinderspital bietet Ihnen als Oberarzt*in Neuropädiatrie nicht nur einen modernen Arbeitsplatz in einem freundlichen und professionellen Team, sondern auch die Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und umfassenden Weiterbildung. Sie profitieren von einem breiten Spektrum an Forschungsprojekten und Lehrtätigkeiten, die Ihre berufliche Entwicklung fördern und Ihnen helfen, sich in der Neuropädiatrie zu spezialisieren. Zudem unterstützen wir Sie aktiv bei der Erlangung des EEG-Zertifikats und bieten ein angenehmes Arbeitsklima, das Teamarbeit und Engagement schätzt.
Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB)

Kontaktperson:

Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt*in Neuropädiatrie 80%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kolleg*innen oder Bekannten, die bereits in der Neuro- und Entwicklungspädiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte in der Neuropädiatrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und Interesse an einer aktiven Teilnahme hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teaching-Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du Assistenzärzt*innen unterstützen und fördern kannst, und bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Neuropädiatrie! Teile deine Motivation und Leidenschaft für das Fach während des Gesprächs, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt*in Neuropädiatrie 80%

Facharzttitel Pädiatrie FMH oder äquivalent
Schwerpunkt Neuropädiatrie
Erfahrung in der ambulanten und stationären Patientenversorgung
Kenntnisse in der Auswertung von EEGs
Engagement in interdisziplinärer Zusammenarbeit
Teamfähigkeit
Kommunikationskompetenzen
Lehr- und Teachingfähigkeiten
Forschungsinteresse
Bereitschaft zur Weiterbildung
Flexibilität im Umgang mit verschiedenen Patientengruppen
Fähigkeit zur Supervision von Assistenzärzt*innen
Interesse an der Entwicklung von Rehabilitationsangeboten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Abteilung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Abteilung für Neuro- und Entwicklungspädiatrie. Verstehe die Schwerpunkte der Sprechstunden, die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Forschungsprojekte, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Facharzttitels, Lebenslaufs, Motivationsschreibens und gegebenenfalls Nachweisen über Weiterbildungen oder Zertifikate. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Neuropädiatrie, dein Engagement und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Gehe auch auf deine Erfahrungen in der Patientenversorgung und Forschung ein.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Achte darauf, dass du alle Felder korrekt ausfüllst und deine Unterlagen in den geforderten Formaten hochlädst. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position einen Facharzttitel in Pädiatrie und einen Schwerpunkt in Neuropädiatrie erfordert, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Neuropädiatrie vorbereiten. Zeige dein Wissen über EEG-Auswertungen und interdisziplinäre Ansätze.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Teamarbeit gelegt. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen und deine Kommunikationskompetenzen verdeutlichen. Zeige, wie du in einem dynamischen Team erfolgreich arbeiten kannst.

Zeige Engagement für Forschung und Lehre

Da die Stelle auch Forschungsprojekte und Lehrtätigkeiten umfasst, solltest du deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen betonen. Sprich über Projekte, an denen du teilgenommen hast, und wie du Assistenzärzt*innen oder Studierende unterstützt hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Angebot umfasst ein breites Weiterbildungsangebot. Stelle Fragen zu den Möglichkeiten, die dir geboten werden, um dich in der Neuropädiatrie weiterzubilden, insbesondere in Bezug auf das EEG-Zertifikat. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung.

Oberarzt*in Neuropädiatrie 80%
Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB)
Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>