Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und unterstütze Kunden bei ihren Fitnesszielen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Fitnessunternehmen, das Wert auf Kundenzufriedenheit legt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein gutes Betriebsklima und viele Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung.
- Warum dieser Job: Erhalte wertvolle Qualifikationen und baue deine Karriere im Sport- und Fitnessbereich auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und Begeisterung für Fitnesstraining sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten überdurchschnittliche Bezahlung und Karrierechancen während und nach dem Studium.
Sport- und Fitnessbetriebswirt/-in (IST) (m/w/d)
Unsere Kunden möchten nicht nur Ihre Trainingsziele erreichen, sondern sich auch „wohl“ fühlen bei uns. In diesem Sinne sind Sie dafür mitverantwortlich, dass Sie eine entsprechende „Wertschöpfung“ durch Transformation von Ressourcen und Wissen zu einem vom Kunden gewünschten Nutzen herbeiführen.
Ausbildungsziel
Die Auszubildenden werden auf die Prüfung zum/zur Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (IHK) vorbereitet, wodurch ein öffentlich-rechtlicher Berufsabschluss erlangt werden kann (Die Zulassung zur Prüfung liegt im Ermessen der zuständigen IHK und muss individuell vom Auszubildenden SELBST abgeklärt werden).
In 36 Monaten erwerben die Auszubildenden zudem zwei IST-Diplome: zum Sport- und Gesundheitstrainer und zum Sport- und Fitnessbetriebswirt. Ebenso erhalten sie zehn verschiedene branchenanerkannte Trainingslizenzen und Zertifikate:
- A-Lizenz „Rückentraining“
- B-Lizenz „Sporternährung“
- A-Lizenz „Personal Training (IST)“
- A-Lizenz „Medizinisches Fitnesstraining (IST)“
- Lizenz „Ausdauertraining“ + „Team ICG Basic/Pro Level Instructor“, „BodyBuilding“, „Athletiktraining“ oder „Group Fitness Trainer – Aerobic & Step“
- Zertifikat „Sales- und Servicemanagement“
- Als Absolvent dieser Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, die Übungsleiter-B-Lizenz Rehabilitationssport zu absolvieren und somit Kurse mit den Krankenkassen abzurechnen.
Ausbildungsinhalte
Wirtschaftsbereich:
- betriebliche und wirtschaftliche Grundfunktionen
- Recht
- Finanzierung, Investition
- Sportmanagement
- Rechnungswesen
Prüfungsvorbereitung:
- Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zum/zur Sport- & Fitnessbetriebswirt/-in
Trainingsbereich:
- medizinisches Fitnesstraining
- Rückentraining
- Sporternährung
- Entspannungstraining
Wahlspezialisierung:
- Athletiktraining A-Lizenz
- BodyBuilding A-Lizenz
Ihr Arbeits- und Aufgabengebiet
Aufgaben, die Kundenbetreuung, Kundenzufriedenheit und Kundenbindung betreffen:
- Beschwerdemanagement
Trainingsbereich – Trainerfachbetreuung:
- Fitness- und Gesundheitsberatung
- Trainingseinweisung und Trainingsplanung
- Fitness & Gesundheitsanalyse bzw. Fitnessanamnese bzw. „Diagnostik“
- Dynamische Trainingsbetreuung (Gerätehandling & Übungskorrektur)
- Betreuung auf der Trainingsfläche wie Fachgespräche, Trainingsplanabsprache bzw. Plananalysen etc.
- Ernährungsanalysen
Marketing & Verkauf:
- Beratung und Verkauf
- Wiederverkauf bzw. Nachverkauf
- Aktive Aktionsbewerbung
- Eigene Mitgliederwerbung
Verwaltung, Rechnungswesen, Finanzen & Controlling:
- Kundenverwaltung: Bearbeitung und Sicherstellung der zuverlässigen Abwicklung aller Verwaltungsvorgänge (Bearbeitung von Neukunden, Kündigungen, Ruhezeiten und sonstigen Schriftverkehr etc.)
- Inkassobearbeitung
- Unterstützt die Studioleitung und Bereichsleitungen in organisatorischen Abläufen (z.B. Anfragen und Bearbeiten von Angeboten, Bestellungen, unterstützende Prozessleitung etc.)
- Mitgliedercontrolling
Erweitertes Aufgabengebiet nach Absprache:
- Rechnungswesen: z.B: Buchungen Vorbereiten für die Weitergabe zum Steuerberater; Führen des internen Rechnungswesens
- Personalabrechnungsvorbereitung
Ihr Anforderungsprofil
- Sie sind kommunikationsstark und wertschätzend im Umgang mit Menschen
- Interesse an Aus- und Weiterbildungen
- Sie sollten selbst begeistert Fitnesstraining betreiben
- Sie verfügen über einen einwandfreien Leumund, sind zuverlässig, ehrlich, aufrichtig, loyal, flexibel, verantwortungsbewusst und haben ein sauberes, gepflegtes äußeres Erscheinungsbild
- Sie verfügen über einen hohen Grad an Einfühlungsvermögen, sind ein sympathischer, positiver, motivierender Typ und haben ein freundliches seriöses Auftreten
- Sie sind multifunktional einsetzbar, sind kritik- und konsensfähig, besitzen eine hohe Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme
Ihre Qualifikationen & Kompetenzen
- Mittlere Reife
- Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen
Unser Angebot
- Eine vielseitige und interessante Tätigkeit
- Gutes Betriebsklima
- Vielfache Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung
- Karrierechancen nach dem Studium evt. auch während des Studiums
Wir erwarten von Ihnen eine „über dem Durchschnitt liegende“ Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft. Natürlich zahlen wir dementsprechend auch mehr als nach „Tarif“. Nach DSSV.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch!
#J-18808-Ljbffr
Sport- und Fitnessbetriebswirt/-in (IST) (m/w/d) Arbeitgeber: Rehmerfitness
Kontaktperson:
Rehmerfitness HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sport- und Fitnessbetriebswirt/-in (IST) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits in der Fitnessbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien! Folge relevanten Fitness- und Sportorganisationen auf Plattformen wie LinkedIn oder Instagram. Oft werden dort Stellenangebote und Informationen über die Branche geteilt, die dir helfen können, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen und Veranstaltungen in der Fitnessbranche. Diese Gelegenheiten sind perfekt, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen und mehr über aktuelle Trends und Anforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Fitness! Engagiere dich in lokalen Sportvereinen oder biete kostenlose Trainingsstunden an. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sport- und Fitnessbetriebswirt/-in (IST) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen und dessen Werte informieren. Verstehe, was sie von ihren Mitarbeitern erwarten und wie du zu deren Zielen beitragen kannst.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehen. Betone deine Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und dein Interesse an Aus- und Weiterbildungen im Fitnessbereich.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position als Sport- und Fitnessbetriebswirt/-in wichtig sind. Hebe deine bisherigen Tätigkeiten im Fitnessbereich hervor.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehmerfitness vorbereitest
✨Sei kommunikativ und wertschätzend
In der Rolle als Sport- und Fitnessbetriebswirt/-in ist es wichtig, dass du kommunikationsstark bist. Zeige während des Interviews, dass du einfühlsam und respektvoll im Umgang mit Menschen bist. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Begeisterung für Fitness
Da du selbst begeistert Fitnesstraining betreiben solltest, bringe deine Leidenschaft für Sport und Gesundheit in das Gespräch ein. Teile persönliche Erfahrungen oder Erfolge, die deine Motivation und dein Engagement für die Branche verdeutlichen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Kundenbetreuung vor
Da Kundenbetreuung und -zufriedenheit zentrale Aspekte der Position sind, sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeiten im Beschwerdemanagement und in der Kundenberatung betreffen. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen reagiert hast und welche Lösungen du gefunden hast.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in dieser Rolle entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Flexibilität und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, um das Team zu unterstützen.