Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist in organizing and coordinating education for nursing students and learners.
- Arbeitgeber: Join a renowned clinic specializing in spinal cord and respiratory medicine.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a dynamic work environment with opportunities for professional growth.
- Warum dieser Job: Make a real impact in healthcare education while working with a supportive team.
- Gewünschte Qualifikationen: Quick learner with strong organizational skills; experience in health or education is a plus.
- Andere Informationen: Flexible, service-oriented personality is essential for this role.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Co-Leitungen Berufsbildung Pflege sind für die Organisation, die Koordination und die Förderung unserer Studierenden und Lernenden in der Praxis, in Zusammenarbeit mit dem Bildungsteam auf den Stationen verantwortlich.
Das sind deine Aufgaben:
- Enge Zusammenarbeit mit der Co-Leitung Berufsbildung Pflege
- Vereinfachung bestehender Prozesse/Inhalte
- Einsatzplanung neuer Studierender und Lernender
- Empfang neuer Lernender und Studierender Pflege
- Organisation von Austauschpraktika mit internen und externen Partnern
- Planung und Organisation von Schnupperwochen
- Administrative Aufgaben rund um die internen Abschlussprüfungen
Das zeichnet dich aus:
- Rasche Auffassungsgabe, selbstständige Arbeitsweise und Freude an einer dienstleistungsorientierten Aufgabe
- Flexible und positive Persönlichkeit mit ausgeprägtem vernetztem Denken und Handeln
- Organisatorische Kompetenzen kombiniert mit einer pragmatischen Arbeitsweise und einer hohen Leistungsbereitschaft
- Versierte Kenntnisse im Bereich der Office Anwendungen
- Erfahrungen im Bereich der Gesundheit oder/und der Bildung auf Sekundar- und Tertiärstufe sind Vorteil
Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil ist eine private, national und international anerkannte Spezialklinik für Querschnitt-, Rücken- und Beatmungsmedizin. Als Akut- und Rehabilitationsklinik bietet das Zentrum seinen Patientinnen und Patienten eine umfassende Betreuung und unterstützt sie ein Leben lang. Die Klinik gehört zur Schweizer Paraplegiker-Gruppe, die ein weltweit einzigartiges Leistungsnetz für die ganzheitliche Rehabilitation von Menschen mit Querschnittlähmung bereitstellt.
#J-18808-Ljbffr
Assistent*in Leitung Bildung Pflege Arbeitgeber: Schweizer Paraplegiker-Stiftung
Kontaktperson:
Schweizer Paraplegiker-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistent*in Leitung Bildung Pflege
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Programme und Angebote des Schweizer Paraplegiker-Zentrums. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Bildungsbereich verdeutlichen. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten konkret in der Rolle als Assistent*in Leitung Bildung Pflege einsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und positive Einstellung zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und bringe diese Beispiele in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistent*in Leitung Bildung Pflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Co-Leitungen Berufsbildung Pflege passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Gesundheit oder Bildung hervor. Zeige auf, wie du organisatorische Kompetenzen und eine dienstleistungsorientierte Einstellung in früheren Positionen unter Beweis gestellt hast.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Begeisterung für die Arbeit mit Studierenden und Lernenden deutlich macht. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Paraplegiker-Stiftung vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Co-Leitungen Berufsbildung Pflege vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Da die Position stark auf Organisation und Koordination ausgerichtet ist, solltest du konkrete Beispiele für deine organisatorischen Kompetenzen bereit haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit Prozesse vereinfacht oder erfolgreich geplant hast.
✨Zeige deine Dienstleistungsorientierung
Die Freude an einer dienstleistungsorientierten Aufgabe ist wichtig. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit anderen geholfen hast oder wie du auf die Bedürfnisse von Studierenden und Lernenden eingegangen bist.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Zusammenarbeit im Bildungsteam und zu den internen Abschlussprüfungen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Erwartungen und Herausforderungen zu bekommen.