Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist the clinic director and manage various administrative tasks in dermatology.
- Arbeitgeber: Join a leading healthcare institution focused on dermatological care and patient support.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a dynamic work environment with opportunities for professional development and training.
- Warum dieser Job: Be part of a supportive team that values organization, communication, and patient care.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed training as a foreign language secretary or similar experience required.
- Andere Informationen: Fluency in German and English is essential; knowledge of medical billing is a plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Stellvertretende Führung des Sekretariats des Klinikdirektors
- Unterstützung im Personalwesen (Bewerbungsmanagement, Einstellungsverfahren, Zeugniserstellung)
- Schreiben und Verwalten von Korrespondenz, Anfragen von Patientinnen / Patienten u. ä.
- Unterstützung des ärztlichen und pflegerischen Personals bei Terminvergabe, Befundauskunft und sonstiger Anfragen
- Zuweisendenpflege, incl. Newsletter Klinik, Homepage, Strukturierung und Koordination der Terminvergabe
- Arzt-Ärztinnenbriefbearbeitung (Korrektur und Versand)
- Organisation und Management von Fortbildungen (Charité interne und externe Fortbildungen)
- Außendarstellung, Kommunikation und Korrespondenz in Deutsch und Englisch
- Drittmittelbearbeitung und Verwaltung, Bearbeitung von konsumtiven / investiven Bestellungen
- Rechnungsbearbeitung, Budgetüberwachung, Kostenerstattungen
- Mitarbeit bei der Abrechnung in der Privatambulanz
Sie haben:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fremdsprachen-Sekretärin / Sekretär, Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation, Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen oder Erfahrungen in ähnlicher Position
- Die gängigen Office-Programme (Word, Excel, Outlook, PowerPoint, Internet) sowie SAP-Patientenverwaltung beherrschen
- Kenntnisse der GOÄ sind wünschenswert
- Sehr gute Schriftsprachkompetenzen in Deutsch und Englisch
- Ein freundliches, integratives und souveränes Auftreten – auch in Belastungssituationen
- Ein Organisationstalent und arbeiten gern selbständig mit einem hohen Maß an Zuverlässigkeit, Engagement, Diskretion und Loyalität
#J-18808-Ljbffr
Assistentin / Assistent (d/w/m) Klinikleitung Dermatologie Arbeitgeber: Cha rité - Uni ver si täts me di zin Ber lin
Kontaktperson:
Cha rité - Uni ver si täts me di zin Ber lin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistentin / Assistent (d/w/m) Klinikleitung Dermatologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Klinik oder im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre aktuellen Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Zielen und Werten der Klinik identifizieren kannst. Das macht einen positiven Eindruck!
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation und Koordination von Terminen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkompetenzen! Da sowohl Deutsch als auch Englisch wichtig sind, könntest du in einem Gespräch ein paar Sätze in beiden Sprachen einfließen lassen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistentin / Assistent (d/w/m) Klinikleitung Dermatologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Assistentin/Assistent in der Klinikleitung Dermatologie unterstreicht. Betone deine Erfahrungen im Personalwesen und deine Fähigkeiten in der Korrespondenz.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt. Stelle sicher, dass du relevante berufliche Stationen und deine Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen sowie SAP-Patientenverwaltung klar darstellst.
Sprachkenntnisse betonen: Da sehr gute Schriftsprachkompetenzen in Deutsch und Englisch gefordert sind, solltest du deine Sprachkenntnisse im Lebenslauf und Anschreiben deutlich hervorheben. Erwähne gegebenenfalls auch spezifische Beispiele, wo du diese Fähigkeiten eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Cha rité - Uni ver si täts me di zin Ber lin vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Sekretariatsbereich und im Personalwesen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Sprachkompetenzen
Da sehr gute Schriftsprachkompetenzen in Deutsch und Englisch gefordert sind, bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch einige Fachbegriffe aus dem Gesundheitswesen parat haben, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Organisationsfähigkeiten
Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich Termine koordiniert oder Fortbildungen organisiert hast. Dies zeigt, dass du ein echtes Organisationstalent bist und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.
✨Sei bereit für praktische Aufgaben
Es könnte sein, dass du während des Interviews eine praktische Aufgabe erhältst, wie das Verfassen einer E-Mail oder das Erstellen eines kurzen Berichts. Übe solche Aufgaben im Vorfeld, um sicher und schnell reagieren zu können.