Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Entwicklung und Umsetzung von Fundraising-Strategien für große Spenden und Sponsoren.
- Arbeitgeber: Werde Teil der renommierten Berliner Philharmoniker und gestalte deren Zukunft aktiv mit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem kreativen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Nutze deine Fähigkeiten, um bedeutende finanzielle Beiträge zu sichern und die Kultur zu fördern.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Fundraising und Kenntnisse der Stiftungslandschaft sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du arbeitest direkt mit der Intendanz und koordinierst spannende Projekte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Job Description
Sie haben sich bereits als umsetzungsstarke*r Fundraising-Experte*in bewährt.Sie beherrschen die gesamte Bandbreite der Tools bezüglich Development und Fundraising und verfügen über fundierte Kenntnis der nationalen und internationalen Stiftungslandschaft samt Erfahrungen im Großspenden-Fundraising und Sponsorenakquise.Sie besitzen die Fähigkeiten und haben den Anspruch, angestrebte Finanzierungsbeiträge von je 1 Mio. EUR Sponsoringeinnahmen und 1 Mio. EUR Spenden p.a.
zu realisieren.Ihre AufgabenNeben der Betreuung bestehender und Gewinnung neuer Sponsoren*innen und nationaler und internationalerCircle-Mitglieder, Einwerben von Spenden und erfolgreicher operativer Anwerbung neuer Partnerschaften mit Stiftungen und Unternehmen wird Ihr Schwerpunkt auf Neu- und Weiterentwicklung der Akquisitions- und Kommunikationsstrategien liegen.Hierzu zählt auch die Erarbeitung der Fundraising- und Sponsoringsystematik samt Ausarbeitung der Förder- und Sponsoring-Kategorien sowie der organisationsübergreifenden Leistungspalette.Sie sind als Stabstelle direkt der Intendanz zugeordnet und koordinieren federführend die übergreifenden Development- und Fundraising-Aktivitäten der Stiftung. Zudem intensivieren Sie die Vernetzung zu den Tochtergesellschaften der Berlin Phil Media GmbH und der Berliner Philharmonie gGmbH sowie zu den assoziierten Organisationen der Freunde der Berliner Philharmoniker e.V. und der Karajan-Akademie e.
V.Sie organisieren übergreifende Meeting-Strukturen und koordinieren die Zuständigkeiten und Aufgabenverteilung aller Beteiligten sowie die dazugehörigen Abstimmungsmechanismen.Sie verantworten das übergreifende Monitoring aller zielgruppenkonformen Fundraising-Maßnahmen.Technikaffin setzen Sie das Fundraising organisatorisch, operativ und administrativ um, bringen neue Impulse ein und justieren die Workflows und Kommunikation zielgruppengerecht.
Manager*in Development und Fundraising Arbeitgeber: Berliner Philharmonie gGmbH
Kontaktperson:
Berliner Philharmonie gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Manager*in Development und Fundraising
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze jede Gelegenheit, um dich mit Fachleuten aus dem Fundraising-Bereich zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen, Konferenzen oder Webinare, die sich auf Development und Fundraising konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Kenntnis der Stiftungslandschaft
Informiere dich gründlich über die nationale und internationale Stiftungslandschaft. Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen auf dem Laufenden, um in Gesprächen mit potenziellen Sponsoren und Partnern kompetent auftreten zu können.
✨Erfahrungen teilen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele deiner bisherigen Erfolge im Fundraising zu teilen. Zeige, wie du erfolgreich große Spenden akquiriert hast und welche Strategien dabei besonders effektiv waren.
✨Technikaffinität demonstrieren
Sei bereit, deine technischen Fähigkeiten im Bereich Fundraising zu präsentieren. Zeige, wie du digitale Tools und Plattformen effektiv nutzen kannst, um Fundraising-Maßnahmen zu optimieren und neue Impulse zu setzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Manager*in Development und Fundraising
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Erfahrungen im Fundraising und Development hervorhebt. Zeige konkret auf, wie du die angestrebten Finanzierungsbeiträge realisieren kannst und welche Erfolge du in der Vergangenheit erzielt hast.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen im Bereich Fundraising und Sponsorenakquise klar darstellen. Betone deine Kenntnisse der nationalen und internationalen Stiftungslandschaft sowie deine Erfolge bei der Akquisition von Großspenden.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Philharmonie gGmbH vorbereitest
✨Zeige deine Fundraising-Erfahrung
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Erfolge im Fundraising und in der Sponsorengewinnung belegen. Zeige, wie du erfolgreich große Spenden akquiriert hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.
✨Kenntnis der Stiftungslandschaft
Informiere dich über die nationale und internationale Stiftungslandschaft. Sei bereit, über relevante Stiftungen zu sprechen und wie du diese für zukünftige Partnerschaften gewinnen könntest.
✨Strategische Denkweise
Demonstriere deine Fähigkeit, strategisch zu denken und innovative Akquisitions- und Kommunikationsstrategien zu entwickeln. Überlege dir, wie du bestehende Prozesse optimieren und neue Impulse setzen kannst.
✨Teamarbeit und Koordination
Betone deine Erfahrungen in der Koordination von Teams und Projekten. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.