Systementwickler (m/w/d)
Jetzt bewerben

Systementwickler (m/w/d)

Heidelberg Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Laser-Lithografie Systeme und arbeite an komplexen Maschinenkonzepten.
  • Arbeitgeber: Heidelberg Instruments ist ein führendes Unternehmen in der Mikro- und Nanofabrikation seit 1984.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Mitarbeiterangebote wie Yoga und Bouldern.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Präzisionstechnologie in einem dynamischen, interdisziplinären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Physik oder Ingenieurwesen und Erfahrung in der Systemintegration erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten ein kollegiales Umfeld mit kurzen Entscheidungswegen und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH

Seit 1984 entwickeln und produzieren wir bei Heidelberg Instruments Spitzenlösungen für die Mikro- und Nanofabrikation, die dem hohen Anspruch und den individuellen Anforderungen unserer Kunden in Forschung und Industrie gerecht werden.

Unser Antrieb ist es, die direktschreibende Lithographie weltweit als Standard in Forschung, Entwicklung und Industrie zu etablieren. Wir nehmen bereits eine führende Position im Markt ein und sind davon überzeugt, dass unsere Technologie einen signifikanten Beitrag für unsere Kunden leistet, ihre Innovationskraft zu entfalten.

Um an der Spitze unserer Branche zu bleiben, erweitern wir kontinuierlich unser umfangreiches Wissen in der direktschreibenden Lithographie und arbeiten hart an der Weiterentwicklung unserer spezialisierten Fähigkeiten in den Bereichen Mechanik, Elektronik, Optik und Softwareentwicklung.
Wir sind bestrebt, die Grenzen der Laserlithografie immer wieder neu zu definieren und neue Methoden der Mikro- und Nanotechnologie zu erforschen.

Mit mehr als 400 Mitarbeitenden weltweit – davon etwa 275 am Standort Heidelberg – blicken wir stolz auf über installierte 1400 Systeme. Diese sind weltweit im Einsatz und werden von unserem internationalen Servicenetz betreut.

Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH ist ein Tochterunternehmen der Lab14 Group, einer Gruppe erfolgreicher Hightech-Unternehmen.

Gestalte mit uns die nächste Generation Laser-Lithografie Systeme.

Deine Welt sind komplexe laseroptische Präzisionssysteme — Du weißt, worauf es ankommt, wenn man Laser, Linsen und Spiegel justiert, mit Kontrollelektronik versieht und das Ganze mit Python zum Leben erweckt? Das könnte Deine nächste Aufgabe sein:

Systementwickler*in mit naturwissenschaftlichem oder technischem Hintergrund zur Weiterentwicklung unserer hochmodernen Laser-Lithographie Systeme.

Die Aufgabe

  • Planung und Umsetzung neuer Maschinenkonzepte auf Systemebene
  • Entwicklungsbegleitung und Integration von Modulen aus Optik, Mechanik, Elektronik und Software
  • Vom Proof-of-Concept über erste Beta-Site Installationen bei Kunden bis zur Produktionstauglichkeit.
  • Zusammenarbeit mit Fachingenieuren, Produktspezialisten und Kunden.
  • Abgeschlossenes Studium in Physik, Ingenieurwesen oder einem verwandten Fach (Master/Promotion von Vorteil)
  • Erfahrung in der Planung und Integration komplexer Systeme – mit optischen, mechanischen und elektronischen Anteilen
  • Programmierkenntnisse in einer Skriptsprache (Python bevorzugt)
  • Analytisches Denken, methodisches Vorgehen und experimentelles Geschick
  • Neugier und Erfindergeist im Umgang mit komplexen, bislang ungelösten Fragestellungen
  • Team-Player mit Eigeninitiative und guter Kommunikation in Deutsch und Englisch

Dich erwartet eine dynamische, interdisziplinäre Atmosphäre, in der Du mit deiner Arbeit direkten Einfluss auf die Gestaltung von Präzisions-Technologien hast. Du arbeitest in einem kleinen Team mit viel Freiraum zum Gestalten, Entwickeln und Umsetzen.

Wenn Du darüber hinaus das Umfeld eines international agierenden Technologieunternehmens zu schätzen , weißt, wird Dich unser Angebot überzeugen.

  • Flexible Arbeitszeit (Vollzeit 40h/Woche)
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Job-Ticket & Job-Rad Leasing
  • Kollegiales Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen
  • Sicheres Arbeitsverhältnis
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Attraktive Mitarbeiterangebote (Yoga, Bouldern, Englischkurs, Essenszuschuss etc.)

Haben wir Dein Interesse geweckt? Wir freuen uns über Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Gehaltsvorstellung auf Basis einer 40h Woche (Vollzeit)!

H

Kontaktperson:

Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Systementwickler (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Mikro- und Nanotechnologie zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Laser-Lithografie beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Laser-Lithografie. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber wie Heidelberg Instruments besser zu verstehen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Systementwicklung und zur Integration von optischen, mechanischen und elektronischen Komponenten übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten anhand konkreter Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.

Tip Nummer 4

Zeige deine Programmierkenntnisse in Python, indem du kleine Projekte oder Skripte entwickelst, die relevante Probleme lösen. Teile diese Projekte in deinem Portfolio oder auf Plattformen wie GitHub, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systementwickler (m/w/d)

Analytisches Denken
Methodisches Vorgehen
Experimentelles Geschick
Kenntnisse in der Planung komplexer Systeme
Integration von optischen, mechanischen und elektronischen Modulen
Programmierkenntnisse in Python
Teamfähigkeit
Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Neugier und Erfindergeist
Erfahrung in der Entwicklung von Maschinenkonzepten
Zusammenarbeit mit Fachingenieuren und Produktspezialisten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Systementwickler*in bei Heidelberg Instruments verdeutlicht. Betone deine Erfahrungen mit komplexen Systemen und deine Programmierkenntnisse in Python.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Projekte oder Erfahrungen betonen, die deine Fähigkeiten in der Planung und Integration von optischen, mechanischen und elektronischen Systemen zeigen.

Präzise und klar formulieren: Achte darauf, dass deine Bewerbung präzise und klar formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch aufgebaut sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH vorbereitest

Verstehe die Technologie

Mach dich mit den Grundlagen der Laserlithografie und den spezifischen Technologien von Heidelberg Instruments vertraut. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien hinter den Systemen verstehst und wie sie in der Mikro- und Nanofabrikation angewendet werden.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Planung und Integration komplexer Systeme demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit mit Fachingenieuren und Produktspezialisten wichtig ist, betone deine Teamarbeitserfahrungen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist, um dein Engagement zu demonstrieren.

H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>