Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead a multidisciplinary team in psychosomatic rehabilitation for youth and adults.
- Arbeitgeber: Join the Rehaklinik Kandertal, a leading psychosomatic clinic in the beautiful Southern Black Forest.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, professional development support, and on-site housing options.
- Warum dieser Job: Make a real impact in mental health while working in a stunning natural environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have specialist recognition in Psychiatry/Psychotherapy or Psychosomatic Medicine and leadership skills.
- Andere Informationen: Flexible full-time or part-time positions available; opportunities for additional employment.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Ein Arbeitsplatz im Südschwarzwald, umgeben von Natur pur.
Die Rehaklinik Kandertal ist eine psychosomatische Fachklinik für Familien, Jugendliche und Erwachsene.
Sie ist Teil des Kompetenzverbundes Südbaden für psychosomatische Medizin und Abhängigkeitserkrankungen, dem außerdem unsere Kliniken Birkenbuck und die Uexküll-Klinik im Glottertal, sowie die Klinik Glotterbad und das Zentrum für ambulante psychosomatische Rehabilitation Freiburg (beide Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg) angehören.
Und wir suchen genau Sie für unsere Rehaklinik Kandertal in Malsburg-Marzell im südlichen Schwarzwald als
Chefarzt (m/w/d) Psychosomatik
Voll- und Teilzeit
ab sofort oder nach Absprache
Was wir Ihnen bieten
- Spannende Tätigkeit mit einem multiprofessionellen und unterstützenden Behandler-Team
- Leistungsorientierte Vergütung sowie attraktive Benefits
- Fort- und Weiterbildung auch mit finanzieller Unterstützung durch uns.
- Es besteht die Möglichkeit, eine Nebentätigkeit auszuüben
- Wohnmöglichkeiten auf unserem Klinikgelände
- einen langfristig sicheren Arbeitsplatz mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten
- Landschaftlich reizvolle Umgebung im Dreiländereck (Basel/ Freiburg/ Colmar)
- betriebliche Altersvorsorge
Was wir uns von Ihnen wünschen
- Sie besitzen die Facharztanerkennung Psychiatrie und Psychotherapie / Neurologie oder Psychosomatische Medizin und zeigen ggfls. Bereitschaft zur sozialmedizinischen Fortbildung mit unserer finanziellen und zeitlichen Unterstützung
- Sie zeichnen sich aus durch Ihre Führungskompetenz, Ihre hohe Sozialkompetenz und Ihr Verantwortungsbewusstsein
Ihre Aufgaben:
- Als Chefarzt (m/w/d) der Abteilung für Jugendliche und Erwachsene verantworten Sie den psychiatrischen Bereich und führen ein multiprofessionelles Reha-Team
- Organisatorische und fachliche Weiterentwicklung der Abteilung II mit 50 Rehabetten.
- Weiterentwicklung der Therapiekonzepte anhand aktueller medizinischer Erkenntnisse, Standards und Trends
- Interne und externe Qualitätssicherung
Sie wollen etwas bewegen?
Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gerne auch mit Gehaltswunsch an folgende Anschrift (Bitte beachten: Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, akzeptieren wir als Anhang ausschließlich PDF-Dateien!) :
Rehaklinik Kandertal
Klinikleiterin Jutta Schröder
79429 Malsburg-Marzell
Telefon 07626 / 902-201
Email: jutta.schroeder(at)kur.org
zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie hier .
#J-18808-Ljbffr
Chefarzt (m/w/d) Psychosomatik Arbeitgeber: Kur + Reha GmbH
Kontaktperson:
Kur + Reha GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt (m/w/d) Psychosomatik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der psychosomatischen Medizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der psychosomatischen Medizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Therapiekonzepte zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir spezifische Fragen über die Rehaklinik Kandertal und deren Behandlungskonzepte überlegst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungskompetenz! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und zur Weiterentwicklung von Abteilungen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt (m/w/d) Psychosomatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Rehaklinik Kandertal. Informiere dich über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Chefarztes in der Psychosomatik.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deiner Facharztanerkennung, Lebenslauf, Empfehlungsschreiben und ein aussagekräftiges Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alle Unterlagen in PDF-Format vorliegen, falls du dich per E-Mail bewirbst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Führungskompetenz, Sozialkompetenz und Verantwortungsbewusstsein hervorhebst. Erkläre, warum du die ideale Besetzung für die Position bist und wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kur + Reha GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Führungskompetenz
Als Chefarzt ist es wichtig, dass du deine Führungskompetenzen unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, ein multiprofessionelles Reha-Team effektiv zu führen.
✨Kenntnis aktueller Therapiekonzepte
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der psychosomatischen Medizin und sei bereit, darüber zu sprechen. Zeige, dass du die Fähigkeit hast, Therapiekonzepte weiterzuentwickeln und an aktuelle medizinische Standards anzupassen.
✨Bereitschaft zur Fortbildung
Die Klinik bietet Unterstützung für Fort- und Weiterbildungen an. Betone deine Bereitschaft, dich kontinuierlich fortzubilden und wie dies deiner zukünftigen Rolle zugutekommen kann. Das zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung.
✨Soziale Kompetenz hervorheben
In der Psychosomatik ist soziale Kompetenz entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.