Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Schule und sorge für ein inspirierendes Lernumfeld.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Bildungseinrichtung, die Schüler/innen fördert und unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung und Führungserfahrung mitbringen.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 70-80% Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die GHG engagiert sich in der Region St.Gallen mit insgesamt 8 Institutionen für weit über 2000 Menschen mit einem besonderen Betreuungs- und Unterstützungsbedarf. GHG CP-Schule ist eine davon. Bei ihr steht die individuelle Entfaltung von Kindern und Jugendlichen im Bereich körperlich-motorische Entwicklung im Zentrum. Sie bietet Unterricht, Pflege, verschiedene Therapieformen sowie eine therapeutische Wohngruppe in der Stadt St.Gallen. «So läss, dieser Schulalltag.»Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir ab August 2025 oder nach Vereinbarung gerne früher eine/nTätigkeitenInnerhalb des Bereiches Sonderschulen leitest du die CP-Schule mit 13 Klassen in personeller, organisatorischer, finanzieller und pädagogischer Hinsicht, arbeitest dabei mit einem engagierten Fach-/Leitungsteam zusammenDu führst spezifische heilpädagogische FachbereicheDu übernimmst operative Aufgaben im Schulalltag und arbeitest eng mit der GHG-Bereichsleitung Sonderschulen hinsichtlich Strategie, Entwicklungsprozesse und Umsetzung zusammenDu bringst die Bereitschaft und Freude mit, dich mit neuen heilpädagogischen Themen betreffend Zielsetzung der Sonderschulen einzuarbeitenMit deinem wertschätzenden, professionellen und herzlichen Umgang prägst du unsere lebendige interdisziplinäre Schulkultur positiv mit und berücksichtigst dabei gekonnt die Bedürfnisse der unterschiedlichen AnspruchsgruppenDu vertrittst die CP-Schule aktiv und mit Freude nach aussen und bist geschätzte Ansprechperson für Eltern, Behörden und weiteren Partner/innenAnforderungenDu verfügst über eine abgeschlossene heilpädagogische Ausbildung oder eine andere Ausbildung mit Erfahrung im heilpädagogischen BereichDu lebst einen kooperativen, verbindlichen Führungsstil und gehst achtsam auf die Bedürfnisse anderer Menschen einDein Handeln ist geprägt durch dein Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein, du bist offen für Veränderungsprozesse und NeuesDu hast ein zugängliches, sympathisches Auftreten und verfügst über ein gutes Einfühlungs- und DurchsetzungsvermögenDigitalisierung ist kein Fremdwort für dich und auch gute Anwenderkenntnisse mit den gängigen MS Office-Tools setzen wir vorausWir bietenDich erwartet eine offene, respektvolle Schulkultur und ein persönlicher, herzlicher Umgang per Du. Bei uns findest du die Möglichkeit, dich in einem sinnstiftenden und inspirierenden Umfeld zu entfalten und gemeinsam etwas bewegen zu können.Was wir sonst noch bieten:Vielseitiges und forderndes Aufgabengebiet in einem spannenden Umfeld mit lebhaften motivierten Schüler/innenWertschätzung im fachlichen Austausch und der interdisziplinären Zusammenarbeit ist uns sehr wichtig, freue dich darauf Teil eines grossen, beständigen, motivierten und fachkundigen Teams zu werdenInterne und externe WeiterbildungsmöglichkeitenModerne Arbeitsplätze mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen VerkehrZeitgemässe Anstellungsbedingungen mit JahresarbeitszeitDein Interesse ist geweckt?Dann freuen wir uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an: sabina.bachmann@ghg-cpschule.ch.Für weitere Auskünfte steht dir Petra Mantz, Bereichsleitung Sonderschulen, gerne zur Verfügung: +41 71 245 28 88.GHG CP-SchuleFlurhofstrasse 569000 St. Gallen
Schulleiter/in 70-80% Arbeitgeber: aimwel-publicjobs
Kontaktperson:
aimwel-publicjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulleiter/in 70-80%
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke in der Bildungsbranche sind entscheidend. Besuche lokale Bildungskonferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an Schulleiter/innen zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends in der Region, in der du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Schüler und Lehrer verstehst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem pädagogischen Ansatz vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten als Schulleiter/in unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Bildung und deine Vision für die Schule. Sei bereit, deine Ideen zur Verbesserung der Lernumgebung und zur Förderung der Schülerentwicklung zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulleiter/in 70-80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Schule, bei der du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Schulphilosophie, das Lehrangebot und aktuelle Projekte zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine pädagogische Vision darlegst und erläuterst, warum du die ideale Person für die Position des Schulleiters bist. Gehe auf deine Erfahrungen und Erfolge im Bildungsbereich ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei aimwel-publicjobs vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Schulentwicklung
Sei bereit, über deine Vision für die Schulentwicklung zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Veränderungen initiiert hast und welche Strategien du anwenden würdest, um die Schule weiterzuentwickeln.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Denke an Situationen, in denen du ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast, und sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen.
✨Engagement für die Schulgemeinschaft zeigen
Zeige dein Engagement für die Schulgemeinschaft und die Zusammenarbeit mit Lehrern, Eltern und Schülern. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Schulphilosophie stellen
Bereite einige Fragen zur Schulphilosophie und den Werten der Institution vor. Dies zeigt dein Interesse an der Schule und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte mit deinen eigenen übereinstimmen.