Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Patienten mit Diabetes und entwickle individuelle Diätspeisepläne.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Charité, einer der führenden medizinischen Einrichtungen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein dynamisches Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten positiv und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich und Weiterbildung zur Diabetesberaterin oder Diabetesberater erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilnahme an klinischen Ernährungsstudien und Schulungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Diabetesberatung für Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus sowie anderen Krankheitsbildern und individuellen Bedürfnissen, insbesondere im Kontext der stationären und ambulanten Patientenversorgung an der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Darüber hinaus Mitwirkung bei Schulungen.
Aufgaben
- Diabetesberatung von Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus
- Diät- und ernährungsmedizinische Beratung von Patientinnen / Patienten und Angehörigen im klinischen Sektor, insbesondere von internistisch und chirurgisch erkrankten Patientinnenund Patienten
- Einleiten und Begleiten von diättherapeutischen Interventionen (inklusive parenteraler und enteraler Ernährungsregime) sowie Erstellung von Diätspeiseplänen
- Multiprofessionelles Arbeiten innerhalb des Behandlungsteams mit Einbringen Ihrer spezifischen ernährungsmedizinischen Expertise
- Terminorganisation im Rahmen der Ernährungsintervention
- Durchführung der Ernährungsintervention im Rahmen klinischer Ernährungsstudien inklusive theoretischer und praktischer Schulung der Teilnehmer in Kursen und Einzelterminen
- Erfassung der Ernährung mittels Ernährungsprotokoll und Kalkulation der Nährstoffzufuhr mittels etablierter Softwarelösungen (bspw. Prodi-Software)
- Teilweise campusübergreifende Tätigkeit innerhalb der Charité
Qualifikation
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung in einem medizinischen pflegerischen Bereich mit Weiterbildung zur Diabetesberaterin oder Diabetesberater DDS
- Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen in der klinischen Patientenversorung gesammelt
- Sie zeichnen sich durch methodische Kompetenz, eigenständige Organisationsfähigkeit sowie eine ausgeprägte Teamfähigkeit aus. Teamorientiertes Arbeiten, Kommunikationsstärke, Motivation und Leistungsbereitschaft sind für Sie selbstverständlich
- Darüber hinaus bringen Sie gute EDV- und Softwarekenntnisse mit und haben Interesse an studienassoziierten Tätigkeiten sowie an der Arbeit in einem interdisziplinären Studienteam
Benefits
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
- Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
- Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
- Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007
Informationen zur Stelle
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bewerbungsfrist bis zum 21.02.2024
#J-18808-Ljbffr
Diabetesberaterin/ Diabetesberater (d/w/m) Endokrinologie und Stoffwechselmedizin Arbeitgeber: Cha rité - Uni ver si täts me di zin Ber lin
Kontaktperson:
Cha rité - Uni ver si täts me di zin Ber lin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diabetesberaterin/ Diabetesberater (d/w/m) Endokrinologie und Stoffwechselmedizin
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Endokrinologie und Stoffwechselmedizin zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Diabetesberatung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Ansätze in deine Arbeit einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe Informationen verständlich vermittelt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige dein Interesse an studienassoziierten Tätigkeiten. Informiere dich über aktuelle klinische Studien im Bereich Diabetes und überlege, wie du deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diese Projekte einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diabetesberaterin/ Diabetesberater (d/w/m) Endokrinologie und Stoffwechselmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Charité: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Charité und ihre Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Werte des Unternehmens.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Ausbildungsnachweise, Nachweise über Weiterbildungen zur Diabetesberaterin oder zum Diabetesberater sowie eventuell Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der klinischen Patientenversorgung und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Betone auch deine methodische Kompetenz und dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Cha rité - Uni ver si täts me di zin Ber lin vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Diabetesberatung und der klinischen Patientenversorgung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine methodische Kompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Rolle viel Interaktion mit Patienten und im Team erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und einfühlsamen Kommunikation demonstrierst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.
✨Kenntnisse über Softwarelösungen
Stelle sicher, dass du mit den gängigen Softwarelösungen, wie der Prodi-Software, vertraut bist. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit diesen Tools zu erläutern und wie sie dir bei der Ernährungserfassung geholfen haben.
✨Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Betone dein Interesse an der Arbeit in einem interdisziplinären Team und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Dies zeigt, dass du teamorientiert bist und die Bedeutung von multiprofessionellem Arbeiten verstehst.