Ausbildung zum Tierpfleger (m/w/d) Fachrichtung Forschung und Klinik
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Tierpfleger (m/w/d) Fachrichtung Forschung und Klinik

Ausbildung zum Tierpfleger (m/w/d) Fachrichtung Forschung und Klinik

Freising Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Care for, observe, and nurture animals in research and clinical settings.
  • Arbeitgeber: Join a leading institution focused on animal care and research.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, 30 vacation days, and great public transport access.
  • Warum dieser Job: Gain hands-on experience with modern equipment and diverse career paths post-training.
  • Gewünschte Qualifikationen: No prior experience needed; just a passion for animal care and learning.
  • Andere Informationen: Opportunities for further training and potential job placement after graduation.

Ausbildung zum Tierpfleger (m/w/d) Fachrichtung Forschung und Klinik
Tätigkeitsbereich:Tierpfleger (m/w/d) in der Fachrichtung Forschung und Klinik betreuen, beobachten und pflegen die von ihnen abhängigen Tiere, füttern sie und halten ihre Käfige und Ställe rein. Sie beschäftigen sich mit der Zucht und dem Aufziehen von Jungtieren, bereiten die Tiere für operative Eingriffe oder andere Behandlungen vor und kümmern sich um die entsprechende Nachsorge. Zum Teil wirken sie bei Experimenten, Eingriffen und Behandlungen, sowie Labortätigkeiten mit.
Aufstiegsmöglichkeiten:Nach ihrer Ausbildung spezialisieren sich Tierpfleger (m/w/d) – Forschung und Klinik in der Regel auf bestimmte Tätigkeitsfelder

  • Versuchstierhaltung
  • Tierzucht
  • Tierklinik

Oder zur/zum

  • Futtermeister (m/w/d)
  • Tierpflegemeister (m/w/d)

Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG (monatliches brutto):

  • Ausbildungsjahr: 1036,82 €
  • Ausbildungsjahr: 1090,96 €
  • Ausbildungsjahr: 1140,61 €

– vermögenswirksame Leistungen: 13,29 Euro
– vergünstigte MVV-Monatskarten (Ausbildungstarif II)
– Weihnachtsgeld: 95 Prozent des Novemberentgelts
– Urlaubstage: 30 Tage pro Jahr

Wir bieten während der Ausbildung:

  • Forschungsorientierte und praxisnahe Ausbildung mit modernsten Geräten bereits ab dem ersten Lehrjahr unter An- und Unterweisung
  • Interne und externe Schulungsmaßnahmen
  • Effizientes Lernen im Berufsschul-Blockunterricht
  • Tutor für Auszubildende in niedrigen Lehrjahren

Perspektiven nach der Ausbildung:

  • Übernahme für 6 Monate nach bestandener Abschlussprüfung
  • Möglichkeit, sich innerhalb der TUM auf freie Stellen zu bewerben
  • Umfangreiche Einsatzmöglichkeiten durch breit gefächerte Ausbildung

Weitere Vorteile:

  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie Jahressonderzahlungen und betriebliche Altersvorsorge, Entgeldumwandlung bei der Versorgungskasse des Bundes und der Länder
  • Diverse Serviceangebote des Betriebsrates mit vielen Vergünstigungen
  • Mensa an jedem Standort
  • Kostenlose Parkplätze
  • Sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung
  • TUM interne Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Vergünstigter Hochschulsport in München und Freising

Ausbildung zum Tierpfleger (m/w/d) Fachrichtung Forschung und Klinik Arbeitgeber: Ausbildungszentrum der Technische Universität München

Die TUM bietet eine herausragende Ausbildung zum Tierpfleger (m/w/d) in der Fachrichtung Forschung und Klinik, die durch eine praxisnahe und forschungsorientierte Ausbildung mit modernsten Geräten ab dem ersten Lehrjahr geprägt ist. Unsere Auszubildenden profitieren von umfangreichen Aufstiegsmöglichkeiten, einer attraktiven Ausbildungsvergütung sowie zahlreichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Zudem fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung durch interne und externe Schulungsmaßnahmen und bieten ein unterstützendes Arbeitsumfeld mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
A

Kontaktperson:

Ausbildungszentrum der Technische Universität München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Tierpfleger (m/w/d) Fachrichtung Forschung und Klinik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Tierpflegers in der Forschung und Klinik. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, um einen direkten Eindruck von der Arbeit zu bekommen und Fragen zu stellen.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten in Tierheimen, Zoos oder Forschungseinrichtungen, um deine Fähigkeiten im Umgang mit Tieren zu verbessern und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder besuche Fachmessen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über mögliche Karrierewege und Entwicklungen in der Tierpflege zu erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Tierpflege auftreten können. Zeige deine Leidenschaft für Tiere und deine Bereitschaft, in einem forschungsorientierten Umfeld zu arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Tierpfleger (m/w/d) Fachrichtung Forschung und Klinik

Tierpflegekenntnisse
Beobachtungsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Praktische Fertigkeiten im Umgang mit Tieren
Grundkenntnisse in der Tiermedizin
Zucht- und Aufzuchtkenntnisse
Fähigkeit zur Durchführung von Labortätigkeiten
Organisationstalent
Flexibilität
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Tieren
Bereitschaft zur Weiterbildung
Technisches Verständnis für moderne Geräte

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die TUM: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Technische Universität München (TUM). Informiere dich über ihre Ausbildungsangebote, die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Tierpfleger und die Unternehmenskultur.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Zeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über Praktika oder Erfahrungen im Umgang mit Tieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Tiere und deine Motivation für die Ausbildung zum Tierpfleger in der Fachrichtung Forschung und Klinik darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für die TUM entschieden hast.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der TUM ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ausbildungszentrum der Technische Universität München vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für Tiere

Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen mit Tieren und warum du dich für die Ausbildung zum Tierpfleger entschieden hast. Deine Begeisterung wird den Interviewern zeigen, dass du die richtige Einstellung für diese Position hast.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da die Ausbildung sowohl theoretische als auch praktische Aspekte umfasst, sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Tierpflege, Zucht und medizinische Versorgung betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere die Institution, bei der du dich bewirbst, und deren spezifische Forschungs- und Klinikbereiche. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an deren Arbeit hast und wie du dich in das Team einfügen kannst.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Aufstiegsmöglichkeiten und Fortbildungsangeboten zu stellen. Dies zeigt dein langfristiges Interesse an der Position und dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Ausbildung zum Tierpfleger (m/w/d) Fachrichtung Forschung und Klinik
Ausbildungszentrum der Technische Universität München
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>