Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage school office tasks, assist students, parents, and teachers, and handle communications.
- Arbeitgeber: Join the Landkreis Zwickau, a vibrant hub for education and community services.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 30 vacation days, and perks like job ticket subsidies and health courses.
- Warum dieser Job: Be part of a supportive team in a family-friendly environment that values your input.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have completed training in office management and possess strong German language skills.
- Andere Informationen: Applications are welcome from all genders and individuals with disabilities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Der Landkreis Zwickau ist einer der stärksten Wirtschaftsstandorte in den neuen Bundesländern. Aufgrund seiner landschaftlichen Vielfalt und seines kulturellen Erbes ist er einer der attraktivsten Lebensräume in Sachsen. Seine breit aufgestellte Bildungslandschaft garantiert eine durchgängige Betreuung und Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen.
Unsere moderne, dienstleistungsorientierte und familienfreundliche Landkreisverwaltung ist Dienstleister für rund 310.000 Bürgerinnen und Bürger sowie 14.000 Unternehmen und freut sich auf Ihre Mitarbeit!
Das Landratsamt Zwickau sucht
eine/einen Schulsekretärin/Schulsekretär (w, m, d)
unter der Kennziffer 33/2025/DII im
Dezernat Jugend, Soziales und Bildung
für das
Amt für Planung, Schule, Bildung
in
Vollzeit – mit 39 Wochenstunden
Teilzeit – mit mindestens 35 Wochenstunden
Stellenbewertung
Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA
Beschäftigungsdauer
unbefristet
Beschäftigungsbeginn
August 2025
Ihr Aufgabengebiet
Der Einsatz ist am Berufsschulzentrum Bau- und Oberflächentechnik in Zwickau vorgesehen. Ein Einsatz in anderen Schulen des Landkreises Zwickau ist jedoch ebenso möglich.
Es fallen schwerpunktmäßig folgende Aufgaben im Schulsekretariat an:
- Publikumsverkehr
- Auskunftserteilung an Eltern, Lehrer und Schüler
- Annahme und Vermittlung von Telefongesprächen
- Entgegennahme und Weiterleitung von Informationen
- Terminabsprachen
- Zusammenarbeit mit Hausmeister und Handwerkerfirmen
- Postbearbeitung
- Bearbeitung von Posteingang und Postausgang
- Annahme von Paketen und Päckchen
- Kontrolle und Abrechnung des Auftrages Briefpost
- Führung und Abrechnung der Handkasse
- Erledigung von Schreibarbeiten
- Schreiben von Briefen entsprechend der Verfügung der Schulleitung
- Schreibarbeiten für Schulleitung, Aufnahme von Diktaten
- Vorbereitung von Konferenzen, Schulveranstaltungen, Aushängen, Einladungen usw.
- Material- und Vordruckbestellungen und deren Verwaltung
- Erkrankungen, Unfälle, Schadensfälle
- Annahme und Weiterleitung von Krankmeldungen der Lehrer und des technischen Personals
- Information an die Eltern und Organisation der Abholung bei Erkrankung des Kindes während des Unterrichts
- Erste-Hilfe-Leistung
- Aufnahme und Weiterleitung von Unfallmeldungen
- Besondere Schulsekretariatsaufgaben
- Unterstützung der Schulleitung bei Aufgaben der Schulorganisation und Angelegenheiten der Schüler
- Führen und Archivieren von Schülerakten, Aufbewahren von Zeugnissen, Prüfungsunterlagen und Klassenbüchern
- Schlüsselverwaltung
- Vervielfältigung und Beglaubigung von Kopien
- Schreiben von Abschluss- und Abgangszeugnissen
Unsere Erwartungen
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement, idealerweise verbunden mit Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1) sowie eine sehr gute Ausdrucksweise
- Zuverlässigkeit, Koordinierungsfähigkeit und Belastbarkeit
- sicheres Auftreten, gute Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
- einschlägige Rechtskenntnisse von Vorteil, u. a. des Sächsischen Schulgesetzes sowie im Haushalts- und Kassenrecht
- ein Impfschutz gemäß 20 Abs. 8 Infektionsschutzgesetz (Nachweis ist bei Tätigkeitsaufnahme zwingend vorzulegen für alle Bewerber, die nach dem 31.12.1970 geboren sind)
- abgeschlossener Erste-Hilfe-Lehrgang oder Bereitschaft zur Ableistung eines solchen Lehrganges
- Pkw-Führerschein und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat-Pkw
Wir bieten Ihnen
- eine unbefristete Einstellung mit tarifgerechter Vergütung einschließlich Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten
- die Einarbeitung durch fachkundige Kolleginnen und Kollegen
- ein offenes, transparentes Umfeld und das Angebot, die Arbeit mitzugestalten
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. durch flexible Arbeitszeiten
- stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
- attraktive übertarifliche Arbeitgeberleistungen in Form von steuer- und sozialversicherungsfreien Zuschüssen zum Job-Ticket, zu Kinderbetreuungskosten, zu Gesundheitskursen oder zur betrieblichen Altersversorgung sowie die Möglichkeit zum Fahrradleasing
- betriebliche Altersvorsorge (ZVK) bei Anstellung nach TVöD und Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- Angebot der arbeitsmedizinischen Vorsorge
Im Interesse der in der Landkreisverwaltung Zwickau angestrebten Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht. Die im Text verwandte Schreibform dient allein der Vereinfachung und steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des Sozialgesetzbuches (SGB) IX sind ebenfalls ausdrücklich willkommen. Ein entsprechender Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann reichen Sie bitte Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Abschlusszeugnisse mit Notenspiegel, Qualifikationsnachweise, lückenlose Arbeitszeugnisse und dienstliche Beurteilungen) über unser elektronisches Bewerberportal ein. Aufgrund dessen, dass die Amtssprache in unserer Behörde deutsch ist, erwarten wir Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache. Ausführliche Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie auch auf unserer Homepage unter:
Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab. Eingesendete Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Bei Fehlen des Rückumschlags werden die Unterlagen datenschutzkonform vernichtet.
Bewerbungsschluss: 9. März 2025
Wir weisen Sie darauf hin, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können. Nach Bewerbungsschluss eingehende Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter Bewerberinnen/Bewerber aus Nicht-EU-Staaten (Europäischer Wirtschaftsraum und Schweiz ausgenommen) fügen der Bewerbung einen aktuellen Aufenthaltstitel gemäß 4 Aufenthaltsgesetz bei, welcher die Erwerbstätigkeit ausdrücklich gestattet.
Die Person, die nach Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens für die Einstellung vorgesehen ist, ist verpflichtet ein Behördenführungszeugnis nach 30 Abs. 5 Bundeszentralregistergesetz beim zuständigen Einwohnermeldeamt zu beantragen und die Erstellungskosten zu tragen. Es ist nicht notwendig, bereits den Bewerbungsunterlagen ein Führungszeugnis beizufügen.
Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), dem Sächsischen Datenschutzgesetz (SächsDSG) und dem Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetz (SächsDSDG) verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Landratsamt Zwickau im Rahmen des Auswahlverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Die ausführlichen Datenschutzhinweise finden Sie auf unserer Homepage unter: Datenschutz (landkreis-zwickau.de).
#J-18808-Ljbffr
Schulsekretär/in Zwickau (w, m, d) Arbeitgeber: Landkreis Zwickau
Kontaktperson:
Landkreis Zwickau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulsekretär/in Zwickau (w, m, d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Schulsekretariats. Besuche die Webseite des Landratsamts Zwickau, um mehr über die Bildungslandschaft und die verschiedenen Schulen im Landkreis zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Verwaltung oder Schulen in Zwickau. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen im Büromanagement und deine Kommunikationsfähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Bildungsbereich informierst. Dies kann dir helfen, während des Gesprächs relevante Themen anzusprechen und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsekretär/in Zwickau (w, m, d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Abschlusszeugnisse mit Notenspiegel, Qualifikationsnachweise sowie lückenlose Arbeitszeugnisse und dienstliche Beurteilungen.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Schulsekretär/in darlegst. Betone deine Erfahrungen im Büromanagement und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Anforderungen der Stelle passen, insbesondere deine Kenntnisse in der öffentlichen Verwaltung.
Bewerbung über das Portal einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das elektronische Bewerberportal des Landratsamtes Zwickau ein. Achte darauf, dass alle Unterlagen vollständig sind, da nur vollständige Bewerbungen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Zwickau vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Ausbildung und Erfahrung im Büromanagement sowie zur öffentlichen Verwaltung. Überlege dir Beispiele, die deine Zuverlässigkeit und Koordinierungsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Job viel Publikumsverkehr und Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews klar und selbstbewusst sprechen. Übe, wie du Informationen an Eltern, Lehrer und Schüler weitergibst.
✨Kenntnisse über das Sächsische Schulgesetz
Informiere dich über das Sächsische Schulgesetz und andere relevante rechtliche Aspekte. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsumgebung zu erfahren.