Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und baue die OpenSC-Datenplattform für nachhaltige Lebensmittelproduktion.
- Arbeitgeber: OpenSC, gegründet von WWF und BCG, revolutioniert Transparenz in Lieferketten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und ein innovatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Trage zur Bekämpfung der Klimakrise bei und arbeite an bedeutenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 4 Jahre Erfahrung in der Datenproduktentwicklung und exzellente Python-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Werde Teil eines multikulturellen Teams und teile dein Wissen über Datenengineering.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Join to apply for the Data Engineer role at OpenSC .
Transforming global food systems is key to tackling the climate crisis and protecting people and the planet. We believe a new and different type of transparency is needed to drive that change.
That is why we built OpenSC – co-founded by WWF and The Boston Consulting Group.
Our platform uses data directly from the source of our customer’s supply chains and analyses it to create direct actionable insights about sustainable & ethical production.
Automated – Continuous – Granular – Immutable.
This new type of transparency enables our customers to know, influence, and prove the sustainability of their supply chains.
Tasks
- Further design and build OpenSC’s data platform across all data domains: collection, storage, transformation, and analyses.
- Develop high-quality data pipelines that transform structured, semi-structured, and unstructured data from various sources into a standardized data model.
- Expand OpenSC’s data model to accommodate a growing number of use cases.
- Assume responsibility for the business interpretation of data and actively contribute to data science and analytics projects.
- Adhere to software engineering best practices regarding version control, testing, code reviews, deployment, etc.
- Provide support and guidance on data security and cloud infrastructure topics, ensuring a secure and efficient handling of data.
- Communicate effectively with technical and non-technical stakeholders.
- Contribute to elevating the team through knowledge sharing on data engineering best practices.
Requirements
- 6+ years of relevant industry experience building production-level data products.
- Proven solid foundation of core data concepts (e.g., integration, modeling, security, lineage, governance).
- Excellent Python skills and advanced competencies with main data ecosystem libraries.
- Advanced knowledge of SQL and relational databases (e.g., PostgreSQL, dbt).
- Knowledge of Cypher and graph databases (e.g., Neo4j, Kuzu, etc.).
- Experience with data pipeline orchestration tools (e.g., Dagster, Airflow, etc.).
- Experience working with cloud infrastructure and services (ideally on AWS).
- Experience working with different data modeling patterns and ability to abstract complex real-life information into a standardized data model description.
- Familiarity with Version control (Git), Containerization (Docker, Kubernetes), CI/CD (e.g., CircleCi, Github Actions), IaC (Terraform).
- Strong interpersonal skills and ability to work in a multidisciplinary and multicultural team.
#J-18808-Ljbffr

Kontaktperson:
OpenSC HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Engineer
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups, die sich auf Datenengineering und nachhaltige Technologien konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Nutze LinkedIn aktiv, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Folge Unternehmen wie StudySmarter und interagiere mit ihren Beiträgen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tipp Nummer 3
Beteilige dich an Open-Source-Projekten, die sich mit Datenengineering befassen. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für die Community und deine Bereitschaft, kontinuierlich zu lernen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich darauf vor, technische Fragen in einem Vorstellungsgespräch zu beantworten. Übe das Lösen von Problemen mit Python und SQL, um deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf auf deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Data Engineering. Hebe Projekte hervor, bei denen du Datenpipelines entwickelt oder an der Datenmodellierung gearbeitet hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Arbeit bei OpenSC und dein Interesse an nachhaltigen Lösungen betont. Erkläre, wie deine Fähigkeiten zur Mission des Unternehmens passen und welche konkreten Beiträge du leisten kannst.
Technische Fähigkeiten hervorheben: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten, insbesondere in Python, SQL und Cloud-Diensten, klar darstellst. Verwende konkrete Beispiele, um deine Kenntnisse in den geforderten Technologien zu belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OpenSC vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Mission von OpenSC und wie sie zur Bekämpfung der Klimakrise beitragen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Transparenz in den Lieferketten verstehst und wie deine Rolle als Data Engineer dazu beitragen kann.
✨Bereite technische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu präsentieren, die deine Fähigkeiten in Python, SQL und Datenpipeline-Tools demonstrieren. Dies zeigt nicht nur dein technisches Wissen, sondern auch deine praktische Erfahrung.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du mit technischen und nicht-technischen Stakeholdern kommunizieren musst, übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Dies wird dir helfen, im Interview einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Zeige Teamgeist
Betone deine Fähigkeit, in einem multidisziplinären und multikulturellen Team zu arbeiten. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit Wissen geteilt hast oder wie du zur Teamentwicklung beigetragen hast, um zu zeigen, dass du ein wertvolles Teammitglied sein kannst.