Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Ärzte und Patienten zu Arzneimittelrisiken und erstelle Sicherheitsberichte.
- Arbeitgeber: Internationales Pharmaunternehmen, spezialisiert auf Arzneimittel und Medizinprodukte.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältiges, internationales Arbeitsumfeld mit Weiterbildungsmöglichkeiten und kollegialer Kultur.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit von Arzneimitteln und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Pharmazie oder Medizin; Erfahrung in Pharmakovigilanz wünschenswert.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung für 12 Monate mit starkem Fokus auf Diversität und Inklusion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Das Life Science Karriere Netzwerk
CTC vereint Experten aus den Bereichen Life Sciences und Personalwesen. Wir helfen Unternehmen, die besten Talente zu finden und zu binden; mit unseren Projekten unterstützen wir sie, innovative Behandlungsmethoden für Patienten zu entwickeln und umzusetzen. Unsere Kandidaten begleiten wir in ihrer beruflichen Entwicklung und finden für sie zu ihrer jeweiligen Lebenssituation passende Karrieremöglichkeiten.
Unser Klient ist ein international tätiges, privat geführtes Pharmaunternehmen und ist auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Arzneimitteln, Medizinprodukten und Diagnostika spezialisiert.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n:
Position: Pharmakovigilanz-Spezialist/in
Die Position umfasst die Beratung zu Arzneimittelrisiken, die Erstellung von Sicherheitsberichten, das Signal-Management, globale Literaturrecherchen, die Bearbeitung behördlicher Anfragen sowie die Erstellung von Risikomanagementplänen und -maßnahmen.
Unser Angebot:
- Befristet für 12 Monate.
- Vielfältiges und internationales Arbeitsumfeld mit gelebter Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion.
- Individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Kollegiale Unternehmenskultur mit starkem Teamgeist und Zusammenarbeit.
Ihr Profil:
- Studium der Pharmazie oder Medizin oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Erfahrung im Bereich Pharmakovigilanz oder einer vergleichbaren regulierten Umgebung wünschenswert.
- Sicherer Umgang mit MS Office sowie pharmaspezifischen Datenbanken und Berichtssystemen.
Ihre Aufgaben:
- Beratung von Ärzten, Apothekern und Patienten zu Arzneimittelrisiken und Nebenwirkungen.
- Übernahme der Substanzbetreuung und termingerechte Erstellung von Sicherheitsberichten (PSUR/PBRER).
- Durchführung von Signal-Management-Aktivitäten zur Identifizierung und Bewertung potenzieller Arzneimittelrisiken.
- Durchführung regelmäßiger globaler Literaturrecherchen zu sicherheitsrelevanten Themen.
- Bearbeitung behördlicher Anfragen in Bezug auf Arzneimittelsicherheit.
- Aktualisierung sicherheitsrelevanter Passagen von SmPC, PIL und CCDS (Labelling).
- Erstellung und Überwachung von Risikomanagementplänen sowie risikominimierenden Maßnahmen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Gerne stehe ich Ihnen auch im Vorfeld für Fragen oder weitere Details unter oder +4915142190056 zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Pharmacovigilance Manager, global pharma, North Germany 6358 MAM Arbeitgeber: CTC Resourcing Solutions AG
Kontaktperson:
CTC Resourcing Solutions AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pharmacovigilance Manager, global pharma, North Germany 6358 MAM
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Pharmakovigilanz arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe über aktuelle Entwicklungen in der Pharmakovigilanz informiert. Abonniere Fachzeitschriften oder Online-Plattformen, um über neue Richtlinien und Technologien auf dem Laufenden zu bleiben. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse im Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Risikobewertung und zum Signal-Management vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Das wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Pharmakovigilanz ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pharmacovigilance Manager, global pharma, North Germany 6358 MAM
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Pharmaunternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Produkte, Werte und Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Pharmakovigilanz-Position zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die du in diesem Bereich gesammelt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Pharmakovigilanz und deine Motivation für die Arbeit in einem internationalen Umfeld darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Sicherheit von Arzneimitteln beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Informationen enthalten sind und die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CTC Resourcing Solutions AG vorbereitest
✨Verstehe die Pharmakovigilanz
Mach dich mit den Grundlagen der Pharmakovigilanz vertraut. Sei bereit, über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu sprechen, um dein Interesse und dein Fachwissen zu zeigen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich Sicherheitsberichte erstellt oder Signal-Management-Aktivitäten durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kenntnisse über regulatorische Anforderungen
Informiere dich über die relevanten gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien im Bereich der Arzneimittelsicherheit. Zeige, dass du die Bedeutung von Compliance verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Apothekern und anderen Fachleuten erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder interdisziplinäre Zusammenarbeit bereithalten, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.